mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1

    Ver (ge) walt (i) gung der Erde

    Ich surf' da mal wieder sonstwo rum und stoße auf einen Text, der besonders in den aktuellen Zeiten erhöhter Politikmotivation einen Teil zur Meinungsbildung junger und alter (Nicht-)Wähler beitragen könnte. Nehmt es als kleinen Denkanstoß, was wirklich verändert werden muss und wählt danach weise die Partei Eures Vertrauens.
    (freundlich geklaut aus einem Hexenforum ^^)

    Zitat Zitat
    Nach vielen Jahren sah Gott wieder einmal auf die Erde. Die Menschen waren verdorben und gewalttätig und er beschloss, sie zu vertilgen, genau so, wie er es vor langer, langer Zeit schon einmal getan hatte.

    Er sprach zu Noah: "Noah, bau mir noch einmal eine Arche aus Zedernholz, so wie damals: 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch. Ich will eine zweite Sintflut über die Erde bringen. Die Menschen haben nichts dazu gelernt. Du aber gehe mit deiner Frau, deinen Söhnen und deren Frauen in die Arche und nimm von allen Tieren zwei mit, je ein Männchen und ein Weibchen. In sechs Monaten werde ich den großen Regen schicken."

    Noah stöhnte auf; musste das denn schon wieder sein? Wieder 40 Tage Regen und 150 unbequeme Tage auf dem Wasser mit all den lästigen Tieren an Bord und ohne Fernsehen! Aber Noah war gehorsam und versprach, alles genau so zu tun, wie Gott ihm aufgetragen hatte.

    Nach sechs Monaten zogen dunkle Wolken auf und es begann zu regnen. Noah saß in seinem Vorgarten und weinte, denn da war keine Arche.

    "Noah", rief der Herr, "Noah, wo ist die Arche?"

    Noah blickte zum Himmel und sprach: "Herr, sei mir gnädig!"

    Gott fragte abermals: "Wo ist die Arche, Noah??

    Da trocknete Noah seine Tränen und sprach: "Herr, was hast du mir angetan?

    Als Erstes beantragte ich beim Landkreis eine Baugenehmigung. Die dachten zuerst, ich wollte einen extravaganten Schafstall bauen. Die kamen mit der ausgefallenen Bauform nicht zurecht, denn an einen Schiffbau wollten sie nicht glauben.

    Auch deine Maßangaben stifteten Verwirrung, weil niemand mehr weiß, wie lang eine Elle ist. Also musste mein Architekt einen neuen Plan entwerfen. Die Baugenehmigung wurde mir zunächst abgelehnt, weil eine Werft in einem Wohngebiet planungsrechtlich unzulässig sei. Nachdem ich dann endlich ein passendes Gewerbegrundstück gefunden hatte, gab es nur noch Probleme.

    Im Moment geht es z.B. um die Frage, ob die Arche feuerhemmende Türen, eine Sprinkleranlage und einen Löschwassertank benötige. Auf einen Hinweis, ich hätte im Ernstfall rundherum genug Löschwasser, glaubten die Beamten, ich wollte mich über sie lustig machen.

    Als ich ihnen erklärte, das Wasser käme noch in großen Mengen, und zwar viel mehr als ich zum Löschen benötigte, brachte mir das den Besuch eines Arztes vom Landeskrankenhaus ein. Er wollte von mir wissen, was ein Schiffbau auf dem Trockenen, fernab von jedem Gewässer, solle.

    Die Bezirksregierung teilte mir daraufhin telefonisch mit, ich könnte ja gern ein Schiff bauen, müsste aber selbst zusehen, wie es zum nächsten größeren Fluss käme. Mit dem Bau eines Sperrwerks könnte ich nicht rechnen, nachdem der Ministerpräsident zurückgetreten sei.

    Dann rief mich noch ein anderer Beamter dieser Behörde an, der mir erklärte, sie seien inzwischen ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und darum wolle er mich darauf hinweisen, dass ich bei der EU in Brüssel eine Werftbeihilfe beantragen könne; allerdings müsste der Antrag achtfach in den drei Amtssprachen eingereicht werden.

    Inzwischen ist beim Verwaltungsgericht ein vorläufiges Rechtsschutzverfahren meines Nachbarn anhängig, der einen Großhandel für Tierfutter betreibt. Der hält das Vorhaben für einen großen Werbegag - mein Schiffbau sei nur darauf angelegt, ihm Kunden abspenstig zu machen. Ich habe ihm schon zwei Mal erklärt, dass ich gar nichts verkaufen wolle. Er hört mir gar nicht zu und das Verwaltungsgericht hat offenbar auch viel Zeit.

    Die Suche nach dem Zedernholz habe ich eingestellt. Libanesische Zedern dürfen nicht mehr eingeführt werden. Als ich deshalb hier im Wald Bauholz beschaffen wollte, wurde mir das Fällen von Bäumen - unter Hinweis auf das Landeswaldgesetz verweigert. Dies schädige den Naturhaushalt und das Klima. Außerdem sollte ich erst eine Ersatzaufforstung nachweisen. Mein Einwand, in Kürze werde es gar keine Natur mehr geben und das Pflanzen von Bäumen an anderer Stelle sei deshalb völlig sinnlos, brachte mir den zweiten Besuch des Arztes vom Landeskrankenhaus ein.

    Die angeheuerten Zimmerleute versprachen mir schließlich, für das notwendige Holz selbst zu sorgen. Sie wählten jedoch erst einmal einen Betriebsrat. Der wollte mit mir

    zunächst einen Tarifvertrag für den Holzschiffbau auf dem flachen Lande ohne Wasserkontakt aushandeln. Weil wir uns aber nicht einig wurden, kam es zu einer Urabstimmung und zum Streik. Herr, weißt du eigentlich, was Handwerker heute verlangen? Wie soll ich denn das bezahlen?

    Weil die Zeit drängte, fing ich schon einmal an, Tiere einzusammeln. Am Anfang ging das noch ganz gut, vor allem die beiden Ameisen sind noch immer wohlauf. Aber seit ich zwei Tiger und zwei Schafe von der Notwendigkeit ihres gemeinsamen und friedlichen Aufenthaltes bei mir überzeugt hatte, meldete sich der örtliche Tierschutzverein und rügte die artwidrige Haltung.

    Und mein Nachbar klagt auch schon wieder, weil er auch die Eröffnung eines Zoos für geschäftsschädigend hält.

    Herr, ist dir eigentlich klar, dass ich auch nach der Europäischen Tierschutztransportverordnung eine Genehmigung brauche? Ich bin schon auf Seite 22 des Formulars und grüble im Moment darüber, was ich als Transportziel angeben soll.

    Und wusstest du, dass z. B Geweih tragende Tiere während der Brunftzeit überhaupt nicht transportiert werden dürfen? Und die Hirsche sind ständig am Schnackseln, wie Fürstin Gloria sagen würde und auch der gemeine Elch und Ochse denken an nichts anderes, besonders die südlicheren!

    Herr, wusstest du das? Übrigens, wo hast du eigentlich die Callipepia caliconica - du weißt schon, die Schopfwachteln und den Lethamus Discolor versteckt?

    Den Schwalbensittich habe ich bisher auch nicht finden können.

    Dir ist natürlich auch bewusst, dass ich die 43 Vorschriften der Binnenmarkt-Tierschutzverordnung bei dem Transport der Kaninchen strikt beachten muss. Meine Rechtsanwälte prüfen gerade, ob diese Vorschriften auch für Hasen gelten.

    Übrigens: wenn du es einrichten könntest, die Arche als fremdflaggiges Schiff zu deklarieren, das sich nur im Bereich des deutschen Küstenmeeres aufhält, bekäme ich die Genehmigung viel einfacher. Du könntest dich doch auch einmal für mich bemühen. Ein Umweltschützer von Greenpeace erklärte mir, dass ich Gülle, Jauche, Exkremente und Stallmist nicht im Wasser entsorgen darf. Wie stellst du dir das eigentlich vor? Damals ging es doch auch!

    Vor zwei Wochen hat sich das Oberkommando der Marine bei mir gemeldet und von mir eine Karte der künftig überfluteten Gebiete erbeten. Ich habe ihnen einen blau angemalten Globus geschickt.

    Und vor zehn Tagen erschien die Steuerfahndung; die haben den Verdacht, ich bereite meine Steuerflucht vor.

    Ich komme so nicht weiter Herr, ich bin verzweifelt! Soll ich nicht doch lieber meinen Rechtsanwalt mit auf die Arche nehmen?"

    Noah fing wieder an zu weinen. Da hörte der Regen auf, der Himmel klarte auf und die Sonne schien wieder. Und es zeigte sich ein wunderschöner Regenbogen.

    Noah blickte auf und lächelte. "Herr, du wirst die Erde doch nicht zerstören?"

    Da sprach der Herr:

    "Darum sorge ich mich nicht mehr, das schafft schon eure Verwaltung!!!“

  2. #2
    wie sagte mein Wirtschafts-/Recht-GK Lehrer:
    Zitat Zitat
    Das System behindert sich selbst. Sehr vereinfacht gesagt. Aber genauer wollt ihr es garnicht wissen...
    gelacht haben wir, aber doch hat irgendwie jeder gewusst, dass dem so ist. Wer es nicht glauben will, sehe sich das Regelwerk für ein Auto in Amerika an, oder für eine Microwelle. Wenn man ausdrücklich erwähnen muss, dass in Microwellen keine Haustiere "aufgewärmt" werden dürfen, frage ich mich, wo wir hingekommen sind?

    Auch im BGB finden sich Sachen, die so realitätsfremd und bizarr sind, das man nurnoch den Kopf schütteln kann. Aber das ist unser Leben, das "System" (wieviel das tolle Wort doch ausdrücken kann, kommt mir richtig abgedroschen vor) ....

    ich kann es mir durchaus vorstellen, das wir uns in diesem Gestrick aus Paragraphen irgendwann selbst erwürgen werden. Aber gemäß dem Gesetzbuch und streng nach Vorschrift, versteht sich
    … WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Original und entsetzt geschrien von Gott
    "Wo ist die Arche, Noah??"
    Herrlich!

    Leider steht das Wiederherstellen der Sintflut-Kompabilität der Erde wohl kaum auf dem Programm irgendeiner Partei...

    Danke für den Text @ Val .

  4. #4
    Zitat Zitat
    "Darum sorge ich mich nicht mehr, das schafft schon eure Verwaltung!!!“
    Perfekter Schlüsselsatz, der bringt es genau auf den Punkt! Aber halt, in dieser Situation sollte ich lieber ein benutzen, denn das ist alles andere als gut. Demokratie, schön und gut, aber wenn man erst Entscheidungen treffen kann, wenn der kritische gefahrenpunkt längst überschritten ist, ist das auch nicht sehr vorteilhaft. Gesetze, die die öffentliche Ordnung schützen sollen, Allerdings ist es verdammt blöd, wenn da niemand mehr durchblick und bei der ganzen sache auch die Menschlichkeit außer Acht gelassen wird und ein paar geschriebene Sätze das Maß aller Dinge sind. Vom Idealzustand unserer Gesellschaft sind wir weit entfernt.

  5. #5

    Pik Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seraph
    Demokratie, schön und gut, aber wenn man erst Entscheidungen treffen kann, wenn der kritische gefahrenpunkt längst überschritten ist, ist das auch nicht sehr vorteilhaft.
    O_o Könntest du das für mich nochmal genauer erläutern? Aus dem Satz werde ich nicht wirklich schlau.


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seraph
    Gesetze, die die öffentliche Ordnung schützen sollen,
    Welche Ordnung? Ach die . Jaja, die Prdnungsliebe der Deutschen . Es wird alles solange geordnet, bis man ein Ordnungssystem braucht. Dann wird das System immer größer und es müssen sich die Beamten die Aufgaben Teilen. Schließlich wird es durcheinander gebracht und futsch ist die Ordnung. Aner da alle unsere Beamten Genies sind, beherrschen sie das Chaos


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seraph
    Vom Idealzustand unserer Gesellschaft sind wir weit entfernt.
    Wer will schon einen Idealzustand? Da ist das Leben ja langweilig, wenn alles in geordneten Bahnen läuft.

    Genug zitiert. Der Text gefällt mir sehr gut und manch ein Beamter könnt sich das auch mal zu Gemüte führen. Vorausgesetzt er versteht die Umgangssprache .

  6. #6

    hm

    Wer sagt das man im Idealzustand keinen Spass haben kann?
    Idealzustand heisst ja nicht verbote.
    Idealzustand denk ich heisst eher das das Volk vom egozentrismus und egoismus weggeht und auf gesellschaftsebene anfängt zu denken.
    und mit dem ersten satz meinte er das Freiheit und Verwaltung nötig sind aber wenn man erst handeln kann nachdem man im Grunde nichts mehr tun kann weil es zu spät ist dann kann da was mit der Verwaltung nicht stimmen.
    Netter Text nur wer weiß ob Noah nicht noch mehr Probleme früher gehabt hat.
    cya ecaps
    nicht für jeden ist ff7 der beste teil
    nicht für jeden hat ff8 ein mislungenes magiesystem
    nicht für jeden hat ff9 eine schlechte story
    akzeptiert das

  7. #7
    Hey, mal ein schöner Text gegen unsere übertriebene Bürokratie.

    Aber hey, unser toller Clement ganz oben im Wirtschaftsministerium sagt doch schon immer, er will die Bürokratie etwas lockern. Also keine Sorge, die zweite Sinnflut kommt schon noch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •