Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: AMD Athlon XP 1900+ Overlocken/Übertakten

  1. #1

    AMD Athlon XP 1900+ Overlocken/Übertakten

    Hi all : )
    Ich möchte gerne meinen Comp übertakten.
    Meine Frage:
    Wie Overlocke ich einen XP 1900+ ?
    Irgendwie, früher hatte ich haufen Anleitungen und nun garnix ^^'
    Also, wäre wirklich nett wenn mir einer so ein tool geben könnte was direkt ins Bios eindringt und es verändert.
    Ohne das ich das ganze Frontside Bus zeugs verändern muss (wenn ja, dann sagt wie) ansonsten wäre es gut wenn es propotional übertaktet wird.
    Und wieviel kann ich rausholen ?
    vielleicht auf 1,9ghz ? : D
    Aus 1,666. Wobei ich denke 1,8ghz realistischer wäre.


    2.te Frage die net so wichtig ist:
    Ich habe z.B auf D noch 3gb Frei. Aber wenn ich alle Daten & Versteckte zusammen zähle komme ich nur auf 40 von 49gb....

  2. #2
    1. Wenn du nicht per FSB bzw nicht per Bios Overclocken willst lass es lieber gleich. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das du eine freigeschaltete CPU hast wo du den Multiplikator auswählen kannst.
    2. Wenn du einen Palomino hast lass es auch gleich ^^ nur Bartons und Thoroughbred-B sind gut zum Ocen alles andere sind nur 100-maximal 200mhz drin.

    mit Aida32 kannst du rausfinden was für einen Kern du hast wenn du jetzt dannach fragen wolltest^^.

  3. #3
    Schonmal haben Prozessoren eine Übertaktungssperre, die erstmal umgangen werden muss, damit man überhaupt übertakten kann.

  4. #4
    Ich hab nen kleinen Tipp
    www.overclockers.de hier bekommt ihr einen total überteuerten
    Athlon XP-M 2600+ (219 EUR) aber dafür die Garantie, dass man ihn auf 2.6 Ghz (entspräche ungefähr einem 4000+)real Takt übertakten kann!!!!

  5. #5
    Naja, was Übertaktung betrifft, kann man einiges machen. Ob es nachher auch stabil läuft, ist ne andere Frage. Wenn man sich nicht dadurch einiges verfetzt im Chip.
    Intel hatte auf ihren letzten "Intel Developer Forum" ihren übertakteten P4 3,0 Ghz @ 5,0 Ghz vergestellt. Sie mussten ihn kürzester Zeit auf 4,0 Ghz runterstellen, da das Mainboard nicht mehr richtig mitspielte. Dieser Prozessor wurde mit Stickstoff gekühlt.

  6. #6
    uebertakten ist so ne Sache...

    uebertakten zwischen 100-200mhz lohnt sich nicht, da spar ich lieber ein paar "Euronen" ^^ und kauf mir gleich einen >echten< 2200+ oder 2400+.

    aber so zwischen 400-hoch^, koennte es sich schon lohnen, aber kommt drauf an, wie stabil das wird, wie wizzy das schon sagte...

    aber nennt mir bitte die Vorteile:

    +mehr Leistung

    -kompatibilitaets Probleme (Spiele, etc...)
    -kuerzere Lebensdauer
    -koennte zu ueberhitzungen fuehren
    -evtl. neuer Kuehler noetig

    mehr Nachteile als Vorteile...

    Fazit: da spar ich lieber ein wenig mehr, als mir den CPU durchschmorren zu lassen...

  7. #7
    Eigentlich hast du recht SpongeBob. Es hat wirklich net viele vorteile...aber wenn man das geld nicht aufbringen kann?
    Dann hat man ein problem.

  8. #8
    Nunja das mit dem durchschmorren ist einfach ein Gedanke der sich bei so vielen niedergelassen hat. Früher zu k6 und P2 Zeiten ja da war OC noch ne heikle Sache.
    Heute ist es kontrollierbar und macht echt Spass .
    Also wie erwähnt mein 1700+ @2,2ghz (200fsb) und damit auf 3200+ läuft wunderbar und mit nur 1,59 vcore. Jeder der mir erzählt OC ist immer so schreklich gefährlich und die CPU müsste dabei immer automatisch heisser werden und schnell sterben der hat dann echt keine Ahnung sorry. Man kann sehr viel Geld sparen wenn man weiss wie .

  9. #9
    ich gebe es zu, ich wuesste nicht 100% wie man auftaktet, aber du kannst mir nicht erzaehlen, dass dein CPU nicht 1-5 Grad waermer wird, wenn du in auftaktest. ich meine auch, zB.: du hast null Ahnung davon, taktest deinen CPU auf..., es wird schon klar, wenn du weißt, "mhh, ich werde jetzt meinen CPU auftakten... worauf sollte ich achten? *denk* ok, das Motherboard sollte es schon mitmachen, ich brauche einen neuen Kuehler, etc..." niemand der einfach sein 1700+ aufeinmal bis zu 3200+ taktet, kann ohne Probleme damit leben...

    erzaehl mal wie du deinen aufgetaktet hast, fals es wirklich wahr ist, dass das moeglich ist, koennte ich meinen auch auftakten. aber ich schaffe nur hoechstens 150mhz, haste vielleicht irgendwelche Tipps oder Hinweise, Links etc... wo ich meinen 2000+ Optimal takten kann? anscheinend haste davon Ahnung, aber trotzdem bin ich mit solchen Sachen skeptisch, was denkt sich AMD dabei, die muessen doch einen internen Schutz einbauen, um sowas zu verhindern etc...

    Zitat Zitat
    durchschmorren
    war vielleicht zu gewaltig ausgedrueckt ^^


    edit
    -----

    achja, wie soll das denn bitte mit dem FSB ablaufen, von 133 auf 200? das hoert sich ziemlich unglaubwuerdig an...

  10. #10
    Halte hier einen Bericht der Gamestar über athlon übertakten in den Händen (ausgabe 03/2004). hier steht, dass man um die übertakt sperre beim athlon xp auszuschalten eine Drahtschlaufe um zwei bestimmte prozessor pins legen muss, also nichts mit bequem übertakten. Danach kann man den Multiplikator und den fsb langsam erhöhen. ein neuer Kühler und stetiges Testen nach übertaktungsschritten wird empfohlen. Durch das übertakten braucht die CPU mehr Strom und es kann sein dass man die Spannung erhöhen muss.
    alle athlon 64 Modelle haben einen festen Multiplikator können also nur per fsb übertaktet werden.

    Kann mal genauere infos reinstellen falls es jemanden interessiert

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von bumsy
    Halte hier einen Bericht der Gamestar über athlon übertakten in den Händen (ausgabe 03/2004). hier steht, dass man um die übertakt sperre beim athlon xp auszuschalten eine Drahtschlaufe um zwei bestimmte prozessor pins legen muss..
    Nur doof, das Athlon XP != Athlon XP. Der Trick mit der Drahtschlaufe klappt nämlich nur beim Barton, bei einem Throughbered oder Palomino muss man andere Tricks anwenden

    Zudem, klar kann man Bequem übertakte, den FSB kannst du ohne große Umstände im BIOS hochregeln, allerdings übertaktest du damit dein gesamtes System, nicht nur die CPU.

    Den Trick den du beschrieben hast Unlockt die CPU nämlich, dh. du darfst dir deinen Multiplikator frei wählen.

  12. #12
    Es klappt angeblich auch beim throughbered

    das fsb übertakten betrifft halt des ganze system. und selbst da spielen manche Bios versionen nicht mit.

  13. #13
    Ich habe mich jetzt auf ein Abenteuer eingelassen:
    Alleine ohne Hilfe übertakten:
    Ergebniss:

    Clock Speed: 1713,40mhz
    XpRating: 2070+
    Host Bus Clock: 142,78mhz
    FSB Speed: 285,57mhz
    Clock Ratio: 12
    ADm Athlon (tm) XP 2000+
    Proecessor Core: Palomino


    Was könnte man noch rausholen ?^^'
    habe jetzt circa 142x12 genommen.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Mephistos
    .
    .
    .
    FSB Speed: 285,57mhz
    Clock Ratio: 12
    .
    .
    .
    o_O
    Wie hast du so viel Performance aus dem Ding geholt?
    Denn das ergibt einen Realtakt von 3,429 GHz. Was mir verdammt unrealistisch erscheint, besonders für einen Palomino

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Latency
    o_O
    Wie hast du so viel Performance aus dem Ding geholt?
    Denn das ergibt einen Realtakt von 3,429 GHz. Was mir verdammt unrealistisch erscheint, besonders für einen Palomino
    142DDR gibt 285ca der fsb ist also damit nur 142 .

    Zu all den anderen beschriebenen Sachen wegen Draht und Silberlack muss ich echt nur sagen out :> sowas macht heute echt kaum einer noch das muss einfach gesagt werden.
    Die OC Freaks von heute leben im Bios Luxxus man kauft sich wenn man Ocen will entweder einen Throughbered-B oder einen Mobile Athlon was anderes kann man vergessen. Jeder der versucht einen Palomino oder Throughbered-A zu Ocen wird keinen Spass daran haben, deshlab habe ich auch keine Tipps für euch.
    Mein 1700+ ist nen spezieler und wurde von mir extra zum OCen gekauft es ist ein Thoroughbred-B mit dem Stepping JIUHB DLT3C .
    Bei den heutigen CPUs sind sehr oft die Steppings wichtig und ich finds immer wieder lustig wenn mir die Leute nicht glauben das meine CPU bis 2,5ghz geht^^. Nunja einen Tipp kann ich geben eine Thoroghbred CPU hat keinen festen Multiplikator mehr wenn man sie mit einem Nforce2 kombiniert deshalb ist die kombination auch sehr schön zum OCen. Die Mobilen Athlons haben alle freien MUlti von Haus aus.

  16. #16
    Hallo alle zusammen.

    Hab mal alles durchgelesen.

    Aber schön und toll mit den Tipps und so aber keiner hat hier erklärt wie das jetzt geht mit dem Übertakten und so das wollte eigendlich Mephistos wissen so wie ich und viele andere auch wo wenig oder keine wie auch einigermaßen gute ahnung davon haben.


    Ich wär euch dankbar wenn ihr statt erzählen auf was ihr so hochgetakktet habt oder so lieber mal jemand sagt wie das geht und auf was man so aufpassen sollte und so das man sein CPU net zum Rot Glühen bringt.


    Danke wenn ihr mir und Mephistos Helpen könnt.

    ps.: Mich interresiert sowas sehr. will mein eigenen PC auch auftakkten von AMD 1.800ghz auf was eben gut geht ohne Probs.

  17. #17
    Also:
    Ich habe den trick raus, auf was man achten sollte:
    - gute Kühlung
    - wenn die CPU 120°C erreicht, dann ist es essig. (kommt sehr selten vor)
    - ansonsten falls PC net mehr bootet - die Batterie rausnehmen, reintun fertig

    Und einfach hochkämpfen z.B wird es ja so gerrechnet:
    FSB * Multiplikator = mhz

    Und dabei immer etwas spannung hochtun.

  18. #18
    Es ist aber erstmal besser, wenn man nur den Multiplikator erhöht, und nicht gleich den FSB. Wenn man nämlich den erhöht, erhöht man automatisch jeden Takt auf dem Mainboard. D.h. man übertaktet auch die Grafikkarte und die PCI Karten. Und einige PCI verkraften das gar nicht. Wenn der Rechner nicht mehr läuft, gibt es noch ne andere Möglichkeit und zwar der Clear CMOS Jumper. Dieser setzt das BIOS auf werkseinstellung zurück. Was du aber nicht angesprochen hast, ist die stabilität des Mainboards. Viele Mainboards verkraften das OC nicht so gut. Dadurch kann es passieren, dass man das Mainboard beschädigt. Oft ich ist es auch ratsam, die Northbridge mit einem aktiven Kühler zu versehen und ggf. die Southbridge mit einem passiv Kühler.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Es ist aber erstmal besser, wenn man nur den Multiplikator erhöht, und nicht gleich den FSB. Wenn man nämlich den erhöht, erhöht man automatisch jeden Takt auf dem Mainboard. D.h. man übertaktet auch die Grafikkarte und die PCI Karten. Und einige PCI verkraften das gar nicht. Wenn der Rechner nicht mehr läuft, gibt es noch ne andere Möglichkeit und zwar der Clear CMOS Jumper. Dieser setzt das BIOS auf werkseinstellung zurück. Was du aber nicht angesprochen hast, ist die stabilität des Mainboards. Viele Mainboards verkraften das OC nicht so gut. Dadurch kann es passieren, dass man das Mainboard beschädigt. Oft ich ist es auch ratsam, die Northbridge mit einem aktiven Kühler zu versehen und ggf. die Southbridge mit einem passiv Kühler.
    Ach Whiz-zarD >_< ich wiedersprech dir immer gern ^^ auch diesmal :> . Ne also ich glaube du weisst noch nicht das die neuesten Mainboards einen PCI/AGP fix haben. D.h bei einer erhöhung des fsb auf ihren Standart Werten bleiben . Die Nforce 2 Generation beherscht das jedenfalls. Hab damit also mal wieder einen deiner Kritikpunkte gegen das Ocen wiederlegt .

  20. #20
    Naja, ich habe die Einstellungen etwas zurück gestellt.
    Grund:
    Crashs.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •