mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 65
  1. #41
    @Ianus: immer wieder schön zu sehen, dass irgendwer auch die längeren Posts liest.
    Rein thematisch verwundert mich das zwar schon etwas, aber es ist durchaus möglich, dass sich die Grünen und die freiheitlichen Ideen entgegenkommen. Nur sind für meine Wahlentscheidung die Wirtschaftlichen Ideen mehr oder minder am meisten wichtig.
    Und an deinem Beispiel mit dem Liberalen Forum sieht man ja wieder, dass man seine Stimme auch den "Außenseitern" geben soll, sonst wird die Parteienlandschaft kleiner.

  2. #42
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner
    Ironie? Das zeigt ganz gut, wie Deutschland im Augenblick so ist und ich unterstelle in diesem Fall einfach mal Sarkasmus...
    schön, das es dir gefällt. für mich ist es kleinkinderniveau, aber da es von stoiber ist, entschuldigt das einiges. wir wissen ja, das er nicht der hellste ist
    zumindest würde mich dieses niveau abschrecken, wenn es nicht schon die menschenfeindlichkeit der partei getan hätte

    um es aber mal auf die europawahl zu beziehen: ich will eine trennung von staat und religion
    "Seltsam sind einzig die Menschen, die niemand lieben." - Rita Mae Brown

  3. #43
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Waya
    @Dean (wieder mit langen Namen oô)
    Sicher, aber man scheint sich allgemein nur um die Bundestagswahl zu kümmern, jeder versucht eine möglist gute Ausgangsposition zu erhalten. Aber hier geht es nun mal nicht um Dt sondern um Europa und das scheint gar nicht mehr so gesehen zu werden. Von daher muss man sich fragen, ob die Politiker wirklich was für Europa machen wollen, oder vielmehr schon mit den nächsten Bundestagswahlkampf beschäftigt sind.
    Du hast ja so recht, und das tut auch so weh - aber ich versuche eben die Hoffnung solange wie nur möglich aufrecht zu erhalten, aber im Grunde sind ALLE Politiker gleich in dieser Beziehung. Alle versuchen sie nur ihren Machtbereich auszuweiten und auch in diesem Fall versucht jede Partei nur ihren Schützling in das Parlement zu bekommen, um damit wieder auf Stimmenfang bei der nächsten innerpolitischen Wahl gehen zu können.

    Trotzdem - durch Nichtbeteiligung wird es kein Stück besser und noch wächst der Unmut der Bürger und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Poltiker dazu berufen fühlt, ein "Mann für's Volk" zu werden.

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  4. #44
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Cherubim
    schön, das es dir gefällt. für mich ist es kleinkinderniveau, aber da es von stoiber ist, entschuldigt das einiges. wir wissen ja, das er nicht der hellste ist
    zumindest würde mich dieses niveau abschrecken, wenn es nicht schon die menschenfeindlichkeit der partei getan hätte
    Gut, dass du weißt, wie dumm Herr Stoiber ist. Manche Menschen verstehen es eben nicht anders, als wenn man Botschaften auf ihr geistiges Niveau herunterbringt.

    Zitat Zitat
    um es aber mal auf die europawahl zu beziehen: ich will eine trennung von staat und religion
    Ich auch. Darum wähle ich auch nicht CSU.

  5. #45
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von [KC]Cunner

    Ich auch. Darum wähle ich auch nicht CSU.
    Und die Christlich Demokratische Union ist wohl unglaublich anders...
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  6. #46
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von white chocobo
    Und die Christlich Demokratische Union ist wohl unglaublich anders...
    Wenn du meinen vorherigen Beitrag gelesen hättest, würdest du wissen, dass ich DIE auch nicht zu wählen gedenke.

  7. #47
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Waya

    Leider kenn ich nicht die genauen Kompetenzen des Europa Parlaments,

    Und hier ist auch schon das Problem. Wenn du schreibst "aber hier geht es nicht um Deutschland und um die Politik in Deutschland.", aber auf der anderen Seite den Irak-Krieg als wichtigsten Punkt gegen die Wahl einer Partei bei den Wahlen zum Europa-Parlament(, das im Bezug auf den Irak-Krieg absolute keine Kompetenzen hat; das war nämlich im Wesentlichen Sache der UN) anführst, dann ist das wohl eher so zu verstehen, dass du die CDU/CSU prinzipiell nicht bei Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen wählen würdest, was natürlich dein gutes Rechtist, aber in Bezug zu den heutigen Parlamentswahlen ein wenig merkwürdig.

    Tatache ist aber, das auch dieses in bestimmen Bereichen und auf verschiedene Art und weiße in dieser Hinsicht einwirken kann.

    Jedes Parlament kann in bestimmten Bereich auf verschiedene Art und Weise einwirken; dafür wurde es ja schließlich auch gewählt. Die europäische Außenpolitik (Ausnahme ist hier das Beitrittsverfahren anderer Staaten in die EU) ist allerdings absolut kein Kompetenzbereich des europäischen Parlaments. Weitere Infos: http://www.europarl.eu.int/home/default_de.htm

    Außerdem bin ich der Meinung, das es in Zukunft eher heißt, was "denkt Europa" und nicht was denkt Staat XYZ.

    Das hoffe ich sehr stark, aber: Stimme Europas != Europa-Parlament


    Die Punkte die ich angeführt haben, sollten nur als orientierung dienen, nachdem Wähler schauen sollten, bevor sie sich für eine Partei entschieden. Dies sind IMO die wichtigesten Punkte.

    Schön, dass dir die Sozialpolitik am Herzen liegt. Aber vernünftige Sozialpolitik setzt zum Beispiel eine vernünftige Wirtschaftspolitik und diese wiederum eine vernünftige Finanz- und Außenpolitik voraus. Einzelne Punkte gerade in diesem Bereich herauszuheben, ist immer kritisch, da selbst eine sehr gute Sozialpolitik nur dann sehr gut sein kann, wenn sie auch finanzierbar ist. Es geht also eher um das überzeugendste Gesamtkonzept. Wenn du das für dich bei Rot-Grün gefunden hast, ist das absolut in Ordnung.

    Ansonsten schau dir mal die Parteiprogramme an.

    Dito

    Ich sag nicht, das ein was besser ist als etwas aneres, aber die SPD/Grünen vertreten meine Meinung am ehsten. Das jetzt alles zu erklähren etc. würde zu lange dauern.

    Siehe 2. Punkt.

    gut

    nichts für ungut

  8. #48
    war vorhin noch wählen ^^

    es war meine 1 europawahl und meine 2 wahl gesammt, letztes mal war ich bei der "normalen" deutschlandwahl wählen.

    habe für fdp gewählt, hätte ich spd gewählt wäre ich mit mir selber sehr unzufrieden ^^, hätte ich grünen gewählt würde bei mir in der theorie das benzin teurer werden, hätte ich cdu gewählt würden meine eltern mich verprügeln XDDDDD und ich mich selbst wohl auch *G*
    da bleibt nur die fdp ^^ und die kandidatin war mir persönlich sehr sympatisch

  9. #49
    Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass ich meiner Pflicht als deutscher Staatsbürger nachgekommen und zur Europawahl gegangen bin!
    Bei der niedrigen Wahlbeteiligung mach ich sicher 5% aller Wähler in meinem Wahlbezirk aus. Gerade deshalb habe ich meine Position als Souverän in dieser Demokratie mit Freude erfüllt.

    Danke, ich bin auch stolz auf mich!
    Now watching: Gankutsuou, Mahou Sensei Negima!, SunaBouzu, Yakitate!! Japan
    Now playing: nichts besonderes...
    Now surfing: A Modest Destiny - The War of Fate (cooles Online Comic! ^^)


    People cannot gain anything without sacrificing something.
    You must present something of equal value to gain something.
    That is the principle of equivalent trade in alchemy.

  10. #50
    Ich war heute Mittag auch wählen. Ging ja auch recht flott bei uns. Was mich aber echt geschockt hat... nur Rentner! Ich habe überhaupt keine jungen Leute gesehen, ich glaub ich bin da total rausgestochen

    Naja, aber was sein muss, muss sein

  11. #51
    Mich wundert es irgendwie nicht, dass so wenig Menschen wählen gehen, die meisten werden nicht mal recht das Wahllokal finden. Ich musste mich heute auch durchfragen, bis ich endlich diese verdammte Schule gefunden hatte. Und dann ist das nicht eine Schule sondern eine verdammte Anhäufung von Schulen. Hat eine Weile gedauert, bis ich endlich die richtige Eingangstür erwischt hatte
    Aber ich bin ebenfalls meiner Pflicht nachgekommen, mehr oder weniger stolz drauf und bei der geringen Wahlbeteiligung werd ich wohl - ähnlich wie Seraph - die wahlentscheidenden Stimmen abgegeben haben (zumindest in meinem Wahlbezirk)
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  12. #52
    Ich war heute Mittag auch mal so bequem, wählen zu gehen und habe für den, nach aktuellen Umrechnungen, auch für den Sieger gestimmt
    Zudem war bei uns die Europawahl noch mit Kommunalwahlen gekoppelt, so dass ich ganze 83 stimmen abgeben durfte
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von white chocobo
    Was mich aber echt geschockt hat... nur Rentner! Ich habe überhaupt keine jungen Leute gesehen, ich glaub ich bin da total rausgestochen
    Bei uns das selbe. Warscheinlich kamen wir gerade zu der zeit ins Wahllokal, als alle Rentner vom Entenfüttern ins Wahllokal schlichen. Eine hatte sogar fast nen Schlaganfall gehabt und zuckte so merkwürdig. Trotzdem schleppte sie sich zum Wahllokal. Der Rentnerüberschuss liegt vielleicht auch daran, da sie noch halbwegs wissen, wofür eine Regierung gut sein kann (es sei denn sie haben Alzheimer), sie haben ja schliesßlich schlechtere zeiten als wir durchgemacht.
    Was aber positiv daran ist: Wenn eigentlich nurnoch die Rentner wählen gehn, können wir der demographischen entwicklung positiv entgegen sehen. Wenn irgendwann die Rentner den großteil der Bevölkerung ausmachen, werden wir vielleicht auch eine Wahlbeteiligung von 80% haben

  13. #53
    So langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Warum erhält die SPD mittlerweile nur noch gut die Hälfte die Stimmen der PDS bei Landtagswahlen? Warum wird sie mittlerweile dermaßen abgestraft, während die Grünen immer noch stärker werden, obwohl es meiner Meinung nach in der Regierung eher an den Grünen krankt als an den Sozialdemokraten? Wird man bald zum Stützwähler der Grünen?

  14. #54
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Serakis
    So langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Warum erhält die SPD mittlerweile nur noch gut die Hälfte die Stimmen der PDS bei Landtagswahlen?
    Dabei muss man sehen, dass die betreffende Landtagswahl in Thüringen stattfand, bekanntlich ehemals DDR. Da ist es immer so, dass die PDS (ehemals SED) ne Menge Stimmen bekommt, weil sich viele an die "guten" alten DDR tage zurücksehnen, in der alle Arbeit hatten.
    Aber keine angst, in den restlichen Bundesländern wählen kaum menschen die PDS (zum Glück), momentan sind sie ja auch nichteinmal im Bundestag, obwohl sie bei den letzten Landtagswahlen ähnlich hohe werte hatten.

  15. #55
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blutmetzger
    Dabei muss man sehen, dass die betreffende Landtagswahl in Thüringen stattfand, bekanntlich ehemals DDR. Da ist es immer so, dass die PDS (ehemals SED) ne Menge Stimmen bekommt, weil sich viele an die "guten" alten DDR tage zurücksehnen, in der alle Arbeit hatten.
    Aber keine angst, in den restlichen Bundesländern wählen kaum menschen die PDS (zum Glück), momentan sind sie ja auch nichteinmal im Bundestag, obwohl sie bei den letzten Landtagswahlen ähnlich hohe werte hatten.
    Natürlich wird die PDS traditionell fast ausschließlich in den neuen Bundesländern gewählt, doch die Tatsache, dass sie sich stetig der 30% - Marke nähert und dauerhaft die zweitstärkste Fraktion in den Landtägen stellt, ist schlichtweg erschreckend. Dass die SPD, die im Osten traditionell doch immer recht gut abschneidet, auf 14% zurückfällt, ist ebenso ein politischer Erdbeben.

  16. #56
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blutmetzger
    Dabei muss man sehen, dass die betreffende Landtagswahl in Thüringen stattfand, bekanntlich ehemals DDR. Da ist es immer so, dass die PDS (ehemals SED) ne Menge Stimmen bekommt, weil sich viele an die "guten" alten DDR tage zurücksehnen, in der alle Arbeit hatten.
    Totaler Unfug was du da schreibst. Der einzige Grund, warum im Osten so viele Leute PDS wählen ist, dass es de einzige Partei ist, die sich für die Sorgen der Menschen interessiert und nicht alles als rumgejammere und nörgelei abtut.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Serakis:
    Natürlich wird die PDS traditionell fast ausschließlich in den neuen Bundesländern gewählt, doch die Tatsache, dass sie sich stetig der 30% - Marke nähert und dauerhaft die zweitstärkste Fraktion in den Landtägen stellt, ist schlichtweg erschreckend.
    Wieso ist das erschreckend? Die PDS setzt sich einfach für eine sozialerer Politik ein und mehr nicht.

  17. #57
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Evil Twin
    Totaler Unfug was du da schreibst. Der einzige Grund, warum im Osten so viele Leute PDS wählen ist, dass es de einzige Partei ist, die sich für die Sorgen der Menschen interessiert und nicht alles als rumgejammere und nörgelei abtut.
    lol Tut mir Leid, aber ich seh das anders.
    Bei Sabine Christiansen war z.B. die Spitzenkanidaten der PDS. Ich kann nur sagen: Sie war mehr als nur links.

    Es gibt IMO nur 2 wesentliche Gründe, warum die PDS so gut im Osten abschneidet (und bevor noch wer was sagt, vonwegen k.A. oder so, ich komme aus Dresden )

    1. Es sind meist Arbeitslose die u.a. vielleicht schon seit der Wende keinen Job mehr haben und Menschen, die keinerlei Nachteile, oder im Gegenteil: Vorzüge in Hinsicht auf die DDR hatten.

    2. Es wählen ausschließlich die älteren Leute (Rentner), die eben noch positive Erinnerungen haben und mit den jetztigen Systemen nicht zurecht kommen.


    Klar, hatte vorallem das Sozialsystem der DDR Vorteile, aber auf dauer kann man sowas nicht finanzieren und deshalb muss man kompromisse eingehen, wie man es eben zu der heutigen Zeit sieht.



    @Wahl
    Ich kann es nicht verstehen, das da Leute über 5 min sitzen um mal 4 Kreuze zu machen (in Dresden war noch Stadtratwahl). Einige scheinen sich überhaupt nicht informiert zu haben und wählen dann nach Gefühl. Toll...

  18. #58
    @Waya: Das was du sagst ist sicherlich nicht ganz falsch, aber meine Mutter wählt z.B. auch PDS obwohl es ihr relativ gut geht.
    Sicherlich wählen auch viele Arbeitslose die PDS. Was sollen sie auch anderes machen. Die großen Parteien geben ihnnen ja keine Perspektive.

    Ich find eher das die meisten Rentner CDU wählen anstatt PDS. Wieso das so ist weis ich nicht.

  19. #59
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Evil Twin
    @Waya: Das was du sagst ist sicherlich nicht ganz falsch, aber meine Mutter wählt z.B. auch PDS obwohl es ihr relativ gut geht.
    Sicherlich wählen auch viele Arbeitslose die PDS. Was sollen sie auch anderes machen. Die großen Parteien geben ihnnen ja keine Perspektive.
    Naja, wie gesagt, kann das auch daher kommen, das es ihnen in der DDR gut ging, die jetzteigen Reformen etc. sehen und denken, das es wie früher schon besser war. Da ist es egal, ob es einen gut oder schlecht geht. Viele sind nun mal mit der DDR im großen und ganzen gut gefahren und man kann IMO auch nicht sagen das da jetzt alles schlecht was, weil es im Endeffekt nicht stimmt. Auch wenn Leute in den jetztigen Zeiten gut zurecht kommen, können sie der Meinung sein, das die DDR bzw. das System gut war, oder das die Politik (die mir zu links ist) eben genau das ist, was DT "fehlt".

    Aber wir weicen etwas ab... ^^"


    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Evil Twin
    Ich find eher das die meisten Rentner CDU wählen anstatt PDS. Wieso das so ist weis ich nicht.
    Liegt wahrscheinlich an den christlichen Charakter/Parteienbezeichnung und daran, das vorallem die älteren Generationen noch eher gläubig sind.

  20. #60
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blutmetzger
    Aber keine angst, in den restlichen Bundesländern wählen kaum menschen die PDS (zum Glück), momentan sind sie ja auch nichteinmal im Bundestag, obwohl sie bei den letzten Landtagswahlen ähnlich hohe werte hatten.
    Mööööp!
    2 Direktmandate hat die PDS im Bundestag.

    Jedoch ist das so gut wie gar nichts, da die PDS somit nur eines tun kann:

    - Sprechzeit beantragen und dann über alle anderen Parteien lästern, während die 2. Parlamentarierin alleine klatscht, wenn die erste gerade der Partei X (-> bitte mit irgendeiner Bundesttagspartei einfügen ) Unfähigkeit vorwirft.

    Immerhin hat dies den Vorteil, dass man allen anderen Parteien immer eins auf den Deckel schlagen kann, ohne Verantwortung übernehmen zu müssen (Schill nutzte deshalb auch das Recht als Landeschef, im Bundestag alle dortigen Parteien zu krisieren). Das ist auf Hinsicht zu den nächsten Wahlen meist vorteilhaft.

    Sie könnten zwar noch abstimmen, aber 2 Stimmen können kaum die Abstimmung kippen, da sie ja eher die Vorlagen von Rot-Grün befürworten (als jene von CDU/CSU), die sowieso dort die Mehrheit hat (Schröder hätte die PDS-Stimmen wohl lieber im Bundesrat, wo er Stimmen braucht )

    @Serakis
    Die Grünen sind aus deiner Meinung die Bremse in der Bundesregierung?
    Als Koalitionspartner haben sie nunmal bestimmte Rechte, um beim Regieren mitzumachen.
    Es ist die SPD und die CDU/CSU, welche bremsen. Damit im Bundesrat die SPD endlich die Mehrheit hätte, müsste sie eine grosse Koalition eingehen. Das will aber die SPD sowie die CDU/CSU nicht. Deshalb dauern neue Gesetzte (etc.) so lange, weil sie im Bundesrat immer abgewiesen werden.

    Die Grünen haben jedoch das Recht, die Vorlagen nach ihren Vorstellungen mitzugestalten. Ansonsten sollte eben die SPD die Koalition auflösen und entweder mit der CDU/CSU koalieren (was unwahrscheinlich ist) oder Neuwahlen (was der CDU/CSU lieber wäre) beantragen.

    Da die Grünen in Thüringen ein recht gutes Ergebnis machten (in den neuen Bundesländern sind sie irgends im Parlament), zeigt, dass dort viele begriffen haben, dass es bei der Bundesregierung nicht wegen den Grünen lahmt, und strafte deshalb hauptsächlich die SPD. Denkt daran, dass die CDU die absolute Mehrheit nicht bekommen hätte, wenn die Grünen die 5% erreicht hätten.

    Dass die CDU/CSU in den Europawahlen ebenfalls Sitze verlor, zeigt, dass ein grosser Teil der Bevölkerung diesen Umstand erkannt haben und viele die kleinen Parteien gewählt haben.

    btw.
    Dreimal dürft ihr raten, wer in Österreich 14% der Stimmen bekam.

    @Österreicher
    War auf Martins Liste eigentlich noch jemand drauf? Mit wem will er denn sonst den 2. Sitz füllen?
    Diese Beitrag wurde ohne Zunahme von Koffein erstellt. Über Inhalte dieses Beitrages haftet der Ersteller nicht.

    Die 2 schlimmsten Fehlentscheidungen im Fussball:

    England - Deutschland 3:2 (London 1966, WM-Final; Ball nicht hinter der Linie)
    Deutschland - Griechenland 0:1 (München 1972, Final der Philosophen Monty Python; Abseits)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •