Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Linux&auflösungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Linux&auflösungen

    hallo

    ich hab folgendes problem:
    hab mir ne Knoppix Linux 3.4 cd geholt und hab die jetzt mal ausprobiert..
    ich würde aber gerne mein auflösung höher stellen aber linux erlaubt es mir nicht meine auflösung höher als 1024*768 einzustellen.

    mein system:
    amd athlon 2600+
    ati radeon 9600XT
    asus A7N8X Deluxe

    im windows hab ich 1280*1024
    und das will ich im linux auch haben^^

    danke im vorraus mfg ura

  2. #2
    Drück bei der EIngabe der Bootparameter mal F1 (afair) und lies dir das durch, da steht alles was du brauchst, ansonsten vllt mal Linux Treiber für die GraKa holen.

  3. #3

    XFree86Config-hacking, Lektion 1

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Codec
    Drück bei der EIngabe der Bootparameter mal F1 (afair) und lies dir das durch, da steht alles was du brauchst, ansonsten vllt mal Linux Treiber für die GraKa holen.
    Wenn man nicht in der Lage ist, Debian im Alleingang zu installieren sollte man die Finger von ATIs Treiber lassen - der macht gerne mal X unbrauchbar, wenn man den falsch installiert und jeder, der sich nicht gut in der Materie auskennt wird bei dem Teil Installationprobleme haben.

    Ich betreibe meine 9500 Pro unter Linux unbeschleunigt, weil ich den Treiber nicht vernünftig installiert gekriegt habe; der Treiber "radeon" (sollte bei einem vernünftigen Fertigkernel dabei sein) funktioniert im 2D-Bereich ganz wunderbar.


    Könnte sein, daß X falsch eingestellt ist - besonders bei no-name-Monitoren wird X gerne so konfiguriert, daß sicherheitshalber die höheren Auflösungen abgestellt sind, weil Linux den Monitor nicht kennt.

    Ich gebe mal ein kleines Tut, wie du das eingestellt kriegst. Ich benutze zwar Fedora Core 1, das sollte aber auf jedem Linux funktionieren.


    00.) Zur Vorbereitung brauchst du als erstes die Produktnummer deines Monitors, die sollte hinten irgendwo drauf stehen. Beispiel: Ich habe einen Medion-Monitor mit der Nummer MD1772jc.
    Mit der Nummer sichst du folgende Daten im Netz, falls sie nicht irgendwo auf dem Monitor oder in der Anleitung stehen:
    - Wiederholrate (Beispiel: der MD1772jc schafft 50 bis 150 Hz)
    - Zeilenfrequenz (Beispiel: der MD1772jc schafft 30 bis 72 kHz)

    Wenn du diese Daten hast kann's losgehen.

    01.) Öffne eine Konsole.
    02.) Werde root. su root erledigt das. Wenn du nach einem Paßwort gefragt wirst, gib' es ein; Knoppix fragt normalerweise nicht.
    03.) cd /etc/X11
    04.) Mache ein Backup deiner X-Konfiguration: cp XF86Config XF86Config.bak
    05.) Öffne die Konfiguration in der Datei XF86Config im Texteditor deiner Wahl. Da bei Knoppix standardmäßig KDE läuft wirst du mit kedit XF86Config einen brauchbaren Editor kriegen.
    06.) Gehe zu Section "Monitor"
    07.) Trage folgende Daten ein (ich liste nur die Notwendigen auf):
    - Bei ModelName den Namen deines Monitors (Beispiel: "MD1772JC")
    - Bei HorizSync die Zeilenfrequenz (Beispiel: 30.0 - 72.0)
    - Bei VertRefresh die Wiederholrate (Beispiel: 50.0 - 120.0)
    08.) Gehe zu Section "Screen"
    09.) Du solltest einen oder mehrere Einträge namens SubSection "Display" haben. Die haben jeweils eine Zeile namens Depth, welche angibt, für welche Farbtiefe sie gelten. Wenn dein Monitor eine Auflösung in Verbindung mit einer bestimmten Farbtiefe nicht mag, kannst du sie nur für die andere eintragen
    10.) Bei Modes trägst du für jede Farbtiefe die Auflösungen ein, die er unterstützen soll. Die als erste angegebene Auflösung ist dabei der Standard.
    - Bei mir sieht es bei beiden Farbtiefen so aus: "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
    - Mit 640x480 als Standard wäre es so: "640x480" "1152x864" "1024x768" "800x600"
    - Bei dir könnte es so aussehen: "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
    11.) Speichere die Datei und verlasse kedit
    12.) Starte X neu. [Strg]+[Alt]+[Backspace] ist hier dein Freund.

    Jetzt sollte X gleich in der richtigen Auflösung arbeiten.
    Achtung: Wenn du mit Knoppix von CD arbeitest wird er deine Einstellungen nicht speichern. In diesem Fall empfehle ich dir, die modifizierte XF86Config auf die Festplatte zu kopieren und jedes Mal, wenn du Knoppix benutzt, folgende Schritte zu benutzen:

    1.) Konsole auf
    2.) su root (ggf. Passwort eingeben)
    3.) cp -f /pfad/zu/deiner/kopie/von/XF86Config /etc
    4.) X neustarten


    Ich übernehme keine Verantwortung dafür, daß es auch klappt. Sollte AFAIK aber.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •