ich hab die anleitung mehrmals befolgt, aber der mauspatch scheint bei mir einfach keine wirkung zu zeigen.
kann es sein, dass die beigelegte anleitung einen fehler enthält?
dieses "setze die variable mit 'change switch' fest" stinkt schon mal gewaltig.
wenn ich den patch aktiviere verändert sich nur die mouseID variable und zwar immer auf -1.
Hi.
Ja, in der beigelegten Datei ist imho ein Fehler drin der mich am Anfang auch verwirrt hat. Leider kann ich dir jetzt nicht die richtige Version geben, die schwebte aber mal hier irgendwo im Technik Forum rum...
Am besten fragst du im chan nach, die können dir mit sicherheit helfen (wie mir). Wenns immernoch nicht klapt komm morgen mal in icq online dann helf ich dir.
hab nachgefragt, sind zu faul, um zu helfen.
kannst du mir nicht sagen, welcher thread es war oder wenigstens, was denn nun an der anleitung fehlerhaft ist?
Ich hab jetzt leider nicht die Richtige, als die Fehlerhafte Version auf dem Rechner.
Aber ich erzähle dir einfach mal wie der Mauspatch bei mir läuft.
Erst einmal ein Startevent der den Patch inizialisiert.
Hier spielst du folgende Dateien ab.
midiTiclOutput.script, midiTickClear.script, Mousesupporton.Script
Dannach mit show picture einfach dein Mausbild anzeigen.
Dann ein Parallel Event der die Maus bewegt und klicke u.a überprüft.
Zuerst spiel den Sound GetMousePos.script ab.
Dann weist du den Wert einer Variable (als beispiel MOUSE ID)den wert der Midi play Pos. zu. (unten zu finden).
Dann überprüfst du ob der Wert MOUSE ID -10 ist.
In den Bedinungsblock fügst du dann folgendes ein:
Eine weitere Variable (MOUSE_X) auch den Midi Tick zuweißen.
noch eine Variable (MOUSE_Y) und wieder Midi Tick zuweißen.
Dann noch eine (MOUSE_TASTE) und wie oben den Tick zuweißen.
Als letztes bewegst du dein Maus bild zu der Postion
der Maus (MOUSE_X, MOUSE_Y)
So einfach ist das.
Darunter dann am besten die Bedinungen wie mausklick usw.
Das wird ja dann mit der dritten Vari abgefragt.
Wie hier die Werte sind steht in der Anleitung
(afaik 1= Linke, 2= rechte und 3 = mittlere Maustaste)
So müsste es eigentlich klappen, bei mir tut es auf jedenfall.
wenn immer -1 zurueckgegeben wird, gibt es im prinzip zwei fehlerquellen
a) du hast irgendwo ein PlaySoundEffect(MidiTickClear.script.wav) drin, was im PP staendig aufgerufen wird, oder
b) du hast vergessen, ein PlaySoundEffect(MouseSupportON.script.wav) zu machen.
also ich schreibe mal das ganze aus dem Kopf, wie es im Maker aussehen muss. Das wird jetzt ein Prokekt mit NUR Mausunterstuetzung. Wenn du gleichzeitig auch Tastenunterstuetzung haben willst, sag bescheid, dann schreib ich dir auch ein Beispiel auf.
Zuerst erstelle eine Datei mit namen autorun.script (nicht *.script.wav) bei deinen Maps und oeffne die in einem Texteditor. Achte dadrauf, das die Erweiterung wirklich *.script ist, und nicht etwa *.script.txt (dateimannager->optionen->erweiterungen von bekannten dateitypen ausblenden <- deaktivieren). In die Datei kommen folgende Zeilen:
Die Datei autorun.script wird vom Patch noch gestartet, bevor der maker selber geladen ist. dadurch ist gewaehrleistet, das der Mauspatch immer bereit ist. Wuerde man das noch nicht so frueh machen, gaebe es unter umstaenden probleme beim einladen von speicherstanden, da der zustand vom Mauspatch ja nicht mitgespeichert wird.
Nun machen wir uns an die Abfrage der Mauskoordinaten und Maustasten. Dazu erstellen wir ein neues Common Parallel Event und stellen ein, es soll mit einem Switch (hier [001]) aktiviert werden.