Und wieder einmal haben Videospiele einen geistig vollkommen gesunden jungen Menschen in ein mordendes Ungeheuer verwandelt. Wer's glaubt.

Zitat Zitat
Original geschrieben von Chester
Du weisst schon, dass das auf dem Bild eine Videothek is', oder? Da bekommst du alle indizierten Sachen, auch unter anderem Resident Evil 2. Die haben die Spiele ja immer schon, bevor sie indiziert werden und räumen sie dann nicht aus dem Regal.
Indizierte Spiele dürfen zwar noch gekauft werden, aber sind Videotheken denn nicht verpflichtet, diese in einem Jugendlichen unzugänglichen Bereich aufzubewahren? Somit wäre ja der Satz "Genau diese Spiele sind für Jugendliche frei zugänglich!" falsch.

Und wieso sollen die Spiele denn die Hemmschwelle zum Töten senken? Es ist doch wohl ein kleiner Unterschied, ob man mit der Maus klickt, oder einen Abzug betätigt...

Zitat Zitat
Aber reicht das? David K. ist 20. Er konnte also jedes Spiel problemlos beziehen.
Für einen volljährigen Menschen sollte das auch selbstverständlich sein, oder muss ich mir noch mit 50 Jahren vom Staat vorschreiben lassen, was ich sehen/spielen darf und was nicht?

Zitat Zitat
Einige Jugendliche können dann zwischen Realität und Spiel gar nicht mehr unterscheiden.
"Einige", genau. Das liegt dann aber wohl kaum an den Gewaltdarstellungen im Spiel, sondern eher daran, dass diese Personen ohnehin einen Schaden haben. Es ist doch nicht die Aussage der Spiele, dass es gut sei, echte Menschen zu töten.

Zitat Zitat
Schon die Produktion der Spiele sollte verboten werden!
Und wie soll das bitte erreicht werden? Softwarefirmen werden ständig von der Polizei kontrolliert?
Solange RTL das ganze nicht in ihren sogenannten Nachrichten bringt(der vielleicht auch BILD...)dürften sich unsere Politiker diesmal nicht genötigt sehen, irgendwelche Anti-Megabrutale-Killerspiele-Gesetze zu verabschieden, mal abwarten...