Ansichtssache. Ich war auch absoluter Gegner der Kombo 3D/Adventure, als damals bekannt wurde, das King's Quest 8 in 3D erscheinen sollte. Gut, zu Recht, das Teil war (als Adventure gewertet) einfach mies.Zitat
Gabriel Knight 3 hat dann ein etwas anderes System angeboten, was aber irgendwo auch noch nicht optimal war, weil einfach die Übersicht gefehlt hat und die Handhabung zu kompliziert war.
Bei Grim Fandango/später MI4 lief das Ganze dank des Kompromisses 'vorgerenderte Hintergründe' schon besser, mit der Steuerung, obwohl suboptimal, konnte man mit ein wenig Übung ganz gut klarkommen.
Baphomet's Fluch wurde durch die dritte Dimension an einigen Stellen schön aufgelockert, auch wenn man das in einigen Situationen eher verwünscht hat (das Ende oO).
Wenn ich jetzt BS3 mit KQ8 vergleiche, bin ich eigentlich ziemlich zuversichtlich, dass die Kombination 3D/Adventure irgendwann im Spielkomfort an die alten 2D-Teile herankommt.
Was die Fixierung auf Grafik zulasten des Inhalts anbelangt, naja, das gab's früher auch schon, ausserdem wird, wo 3D-Technik ja nun nichts Neues mehr ist, die Entwicklung auch weniger zeitaufwändig (und Schnickschnack wie Physik oder irgendwelche graphischen Spielereien à la Wettereffekte u.ä. brauchts hier ja wirklich nicht) - abgesehen davon wird ein Adventure wohl grafiktechnisch nie den neuesten Shooter übertreffen, daher halte ich diese Fixierung auch für absolut schwachsinnig.
Was Simon the Sorcerer 3 angeht, hast du allerdings Recht, ein eindeutiger Fehltritt - allerdings wohl ein notwendiger Versuch. Schade, dass es gerade Simon erwischt hat :/