Zitat Zitat
Original geschrieben von CapSeb
Nimm doch einfach zwei Variablen. Wenn die erste auf 999.999 ist, geht die zweite auf 1 und die erste wird so zurück verrechnet, dass der Wert wieder stimmt. Man müsste dann nur ein Zurückrechnungsverfahren entwickeln.

Fallst du meinst, dass es nicht klappt, kannst du ja einfach mal ein konkretes Rechenbeispiel nennen.
das ergebnis des makers kann den wert von 999'999 nicht überschreiten, d.h. wenn ich dem maker z.b. die operation 100'000 * 100'000 angebe, wird das ergebnis 999'999 sein.
das problem ist, dass man nun nicht weiss, wieviel der neuen variablen dazugezählt wird, da der maker den rest nicht "im gedächtnis" behält.
glaub ich zumindest.


daher würde ich raten, die sinus-methode zu umgehen.