Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 108

Thema: Englische Version

  1. #21
    Zum Thema "Taler" auf Englisch:
    Es gibt kein Wort dafür, jedenfalls nicht in dieser Bedeutung. Man könnte in irgendein Donald - Duck Heftchen auf Englisch schauen, wie die Währung darin genannt wird, da auf Deutsch die Währung in Entenhausen ja "Taler" ist. (Kein Witz)
    Ansonsten hätte ich folgendes anzubieten:
    "gold coins" oder einfach nur "gold".
    Was auch gut käme, wäre "franc" für "Franke".
    Soviel dazu von mir:
    Achja, und:

    @BadOmenGermany: Die Übersetzungen klingen teilweise wirklich etwas seltsam. Aber ein Sprachgenie war ich noch nie, also nimms nicht SOO ernst!

    mfg
    The Game

  2. #22
    Och mensch... UiD zu übersetzen wollte eigentlich ich ganz alleine Geheim machen... naja, aber wieso umbenennen? Ich meine, Englische Spiele werden auch nicht umbenannt, wenn sie nach Deutschland kommen. (Die Meisten jedenfalls...) Sie bekommen nur einen Deutschen Untertitel. So ähnlich könnte man mit UiD verfahren... und als Währung würde ich doch Pound´s nehmen, das ist die Selbe Währung, die es in England gab, als in einigen Osteuropäischen satten (Romänien...) die Taler Kurent waren.

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Bad Omen Germany
    Ach ja... Wie übersetzt man ... "Taler" ??
    emm ich will ja nichts sagen aber im endeffekt ist die englische und amerikanische(und noch einigen anderen) währung "taler"
    habs mal irgendwann im englisch unterricht gehört, dass dollar daller ausgesprochen wird und vom wort taler kommt

  4. #24
    Die offiziell abgesegnete englische Währung im englischen UiD sollte "guinea" heißen, wie ich nochmal anmerken will. Das hat Onkel Grandy persönlich unterschrieben.
    Mit Blut. Von seinen Fans.

  5. #25
    "guinea" ??? Verstehe ich jetzt nicht so ganz... ?!

    BOG

  6. #26

    Mc Schech Gast
    Uid zu übersetzen ist eine gute Idee!
    Ich würde Titel und Charakternamen wie im Orginal lassen.
    Und die Rätsel würde ich NICHT ÜBERSETZEN sondern NEU MACHEN.


    mfg Mc schech

  7. #27
    gute idee. wenn ein spiel gut ist, sollte man dies machen.
    aber ich finde, die translator sollten irgendwas bekommen.
    als erstes ne demo von grandy. oder irgend wie sowas.

    @bad omen germany:
    du hast (glaub ich) n fehler im ersten bild bei der übersetzung:
    "but u should know, what will happen, when someone see us".
    oder so in der richtung. aber anstatt WHEN muss da n IF hin.
    "du weißt was passiert, WENN uns irgend einer hier sieht"

    nochmal:
    die idde is supi! müsst mal einer galt durchziehen...

    EDIT:

    um himmels willen! übersetz bloß net den titel! das is n dütsches spiel also sollt auch der titel so bleiben. außerdem könnte man denn durcheinander kommen.

    Geändert von Leo Norice (07.06.2004 um 00:47 Uhr)

  8. #28
    Naja, aber ich denke, dass das für nen Ausländer irgenwie komisch ist... Also nicht so, wie für uns einen englischen Titel. Stell dir vor, du bekommst ein Spiel mit einem beispielsweisen tschechischen Titel vorgesetzt. Da stehst du auch ziemlich auf dem Schlauch. Beim Englischen ist es ja so, dass es eine Weltssprache ist. Deutsch ist einfach nicht auf diesem Stand... Versteht ihr, was ich meine? Es wäre vielleicht auch schwer auszusprechen... Ich stelle mir da so einen Engländer vor, der mit lustig klingendem Akzent die Wörter "Undewegs in Dusderburg" vor sich hinbrabbelt.

    BOG

  9. #29
    ja und? die können das auchmal versuchen. schliesslich müssen wir ja die titel auch ner anderen sprache sprechen. da können sich die englisch sprechenden leute mal ruhig mühe geben

    naja....

    aber wenn dann sollten eigennamen nicht übersetzt werden.
    z.b. "on the way through düsterburg" düsterburg sollte schon da bleiben. also alle eigennamen. "unterwegs" ansich lässt sich blöd übersetzen. die engländer (bzw. amis) kennen dat gar net.
    kann man nur umschreiben. des wegen denke ich wäre "on the way through..." am besten. bloß man sollte dann net durcheinander kommen.
    z.b: "ich hab jetzt n patch für 'on the way through Darkcastle'."
    "'on the way through Darkcastle'?." "du weißt schon..'unterwegs in düsterburg'." "achso? da gibs auch ne englische version von? und wo gibs den patch für die deutsche version? hä?tu?".

    so ungefähr

  10. #30
    Zitat Zitat
    "unterwegs" ansich lässt sich blöd übersetzen. die engländer (bzw. amis) kennen dat gar net.
    Nun, das ist eigentlich nicht korrekt! Das wort gibts freilich!
    Es lautet "underway"!
    Gut, ich muss einräumen, das im Wörterbuch (jaaaa, ich habe nachgeschaut, um euch auch ja keinen Käse zu verzapfen) das Wort "underway" eigentlich eher im Sinne von "Die Operation ist gerade am Laufen", also "the operation is underway", aber es wird auch als das im Spieltitel gemeinte "unterwegs" benutzt, und jeder Muttersprachler versteht es!
    Also übersetzten könnte man es freilich!

    Aber dann müsste man den Titelscreen ändern, und das wäre einfach nur lästig! Lasst den Titel! (<- Mein Apell an euch!)

  11. #31
    warum lasst ihr den titel nicht einfach und fügt den englischen namen noch hinzu also "unterwegs in düsterburg - hier die übersetzung auf die ihr euch entscheidet

    dann wird jeder sehen das es vom ursprünglichem uid kommt, und man könnte es auch relativ leicht ins titelbild einfügen, wenn mans klein dadrunter schreibt oder so.

  12. #32
    Der Title-Screen liegt noch dergestalt vor, dass man einen englischen Titel ohne große Probleme einfügen kann. Allerdings würde ich nicht den Weg wählen, den Titel 1:1 zu übersetzen. Ich habe ja schon davor vorgeschlagen, einfach nur DÜSTERBURG zu nehmen...
    Wem das nicht genug ist, der kann sich mal Gedanken darüber machen, wodurch der Titel (der tatsächlich innerhalb weniger Minuten enstanden ist) motiviert wurde: "Down and Out in Paris and London" von George Orwell...

  13. #33
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Prodegy
    Nun, das ist eigentlich nicht korrekt! Das wort gibts freilich!
    Es lautet "underway"!
    Gut, ich muss einräumen, das im Wörterbuch (jaaaa, ich habe nachgeschaut, um euch auch ja keinen Käse zu verzapfen) das Wort "underway" eigentlich eher im Sinne von "Die Operation ist gerade am Laufen", also "the operation is underway", aber es wird auch als das im Spieltitel gemeinte "unterwegs" benutzt, und jeder Muttersprachler versteht es!
    Also übersetzten könnte man es freilich!
    hab ich auch erst gedacht. aber du kannst im englischen net alles zusammen setzen wie du lustig bist. das geht vielleicht manchmal aber net bei jedem wort. obs bei diesen geht weiß ich net. würde es aber net machen.

  14. #34
    @Leo Norice: ??? Wie, wo , was?
    Zitat Zitat
    du kannst im englischen net alles zusammen setzen wie du lustig bist
    Das Wort "underway" gibt es tatsächlich! Und es wird auch so gebraucht! Es ist kein Kunstwort, falls du das meinst!

    Aber ich finde Grandys Vorschlag ziemlich gut, das ganze einfach "Düsterburg" (oder vielleicht "Duesterburg") zu nennen!
    Wobei ich mich wundere, das du (<- Grandy, halt) da keinen Einfluss nimmst!

  15. #35
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Prodegy
    Wobei ich mich wundere, das du (<- Grandy, halt) da keinen Einfluss nimmst!
    den letzen satz versteh ich vom inhalt net ganz....aber egal..

    nur düsterburg (duesterburg) is auch ne gute möglichkeit.
    jep. offizieller vorschlag:
    "Duesterburg"

    und zwar mit UE damit die amis (engländer, wer auch immer) es auch mit einer nicht deutschen tastatur schreiben können

  16. #36
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Grandy
    Der Title-Screen liegt noch dergestalt vor, dass man einen englischen Titel ohne große Probleme einfügen kann. Allerdings würde ich nicht den Weg wählen, den Titel 1:1 zu übersetzen. Ich habe ja schon davor vorgeschlagen, einfach nur DÜSTERBURG zu nehmen...
    Wem das nicht genug ist, der kann sich mal Gedanken darüber machen, wodurch der Titel (der tatsächlich innerhalb weniger Minuten enstanden ist) motiviert wurde: "Down and Out in Paris and London" von George Orwell...
    Verstehe ich das richtig? Du hast den Titelscreen ohne Schrift? Könntest du bitte mal posten? Wäre supi...

    BOG

  17. #37
    Wenn der Titel auf Englisch sein soll, dann könnte man es ja

    The journey in Darkcastle, oder Journey in Darkcastle nennen.


    Es wäre dann halt TjiD bzw. JiD.

    Falls du hilfe beim Übersetzten brauchst --> Ich kann dir helfen.

  18. #38


    Kein Spam, ein Kommentar zum Posting.

  19. #39
    Sieht für mich wie Spam aus weil ich net kapier, was das mim Kontext zu tun hat...
    Wieso "read"? Meint der die Sprechblasen die er net lesen kann?


    @Topic: Ich bin auch für Duesterburg... Einfach klassischer ^^
    (btw, eigentlich können Amerikaner ü schreiben, wozu gibts Alt und den Nummernblock ^^ ne aber ue is da scho besser)

  20. #40
    Wobei man die Namen allerdings übersetzen sollte, da "My name is Dankwart Dengelbrack zu Falkenburg" ein bisschen arg blöd klingt. Kann man die Namen nicht irgendwie ins Englische übersetzen? Bei diesen alten SNES-RPGs haben die die Namen der Charaktere doch auch "eingedeutscht", so wurde z.B. bei Secret of Mana aus Dyluck im Deutschen Hagen.
    Wieso nicht einfach umgekehrt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •