also den "druckkopf" kann man bei lexmark nicht einzeln zerstören, denn der ist an der patrone mit dran.
deshalb auch die exorbitanten preise bei den patronen (35-45€).
mein gut gemeinter rat zu lexmark im allg.: finger weg, wenn man mehr drucken will als 5 briefe/monat.
ok, daß hilft dir vielleicht nicht weiter, aber event. daß:

haushaltstuch 3-4fach nehmen, feucht machen, schwarze patrone drauf stellen, 30 min warten, patrone runter, mit ohrstäbchen (du weißt schon diese dinger die sie in xxl bei american gladiators hatten ) nehmen und druckkopf richtig sauber machen. hat bei mir manchmal!!! geholfen.

ich hatte auch nen lexmark, hab den aber wegen der hohen folgekosten gegen nen canon i550 ausgetausch, abwohl noch voll funktionstüchtig. das auffüllen hat bei mir meist nur 1-2 mal je druckpatrone geklappt. für den canon gibt es z.b. von pelikan preiswerte patronen (8€) org. gibts für etwa 15€. desweiteren ist da auch noch fast das doppelte drin.