Eines vorweg: Die Partonen aufzuladen schadet den Drucker mehr.
Wenn nämlich die Partonen eingesetzt werden, entsteht dort ein Unterdruck und wenn man die Patrone danach entfernt, kann es vorkommen (muss aber nicht), dass man die Patrone damit zerstört. Und wenn man dann diese zerstörte Patrone weider einsetzt, wird kann es auch vorkommen, dass man den Druckkopf mit zerstört und dann kannst du dir einen neuen Drucker kaufen. Ein weiterer Punkt ist, das die Düsen irgendwann mal abnutzen. Dann kommt entweder überhaupt keine Tinte mehr raus, oder aber der Drucker spuckt die Tinte auf das Papier. Ich weiss, dass die Patronen von Lexmark sehr teuer sind (hatte mal selber einen), aber es ist besser neue Patronen zu kaufen, als die alten wieder aufzufüllen. Es wird nämlich immer die Vorteile aufgezählt, aber die Nachteile erwähnt keiner und der Kunde wundert sich ständig, warum seine Drucker immer kaputt gehen.

@ Topic:
Hast du schonmal versucht, die Düsen zu reinigen oder eine Druckkopf Justage durchzuführen? Die Lexmark Software müsste solche Funktionen haben. Ich kenn diesen Drucker jetzt nicht, aber besitzt er eine Vorrichtung für eine Patrone oder kannst du ne schwarze und ne farbige Patrone einbauen?