Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: [Hardware] Lexmark Z51 Prob

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [Hardware] Lexmark Z51 Prob

    hallo ich habe ein ziemliches problem mit meinem lexmark Z 51
    ich habe wieder aufladbare patronen drin und das hat bisher auch immer geklappt, weil ich nur die schwarze benutzt habe.
    nun wollte ich die farbige auffüllen und nun druckt nur noch diese , aber die schwarze gar nicht mehr...
    heisst ich habe keinen text...
    habe die treiber neu installiert und mir dir aktuellsten der seite lexmark.de geladen, (2001) aber hilft alles nichts...

    habe windows XP prof. und genug ram, ging ja vorher auch
    weiss nich mehr was ich tuen soll, ich brauche den drucker unbedingt !!!
    danke schon mal
    Dia

  2. #2
    Eines vorweg: Die Partonen aufzuladen schadet den Drucker mehr.
    Wenn nämlich die Partonen eingesetzt werden, entsteht dort ein Unterdruck und wenn man die Patrone danach entfernt, kann es vorkommen (muss aber nicht), dass man die Patrone damit zerstört. Und wenn man dann diese zerstörte Patrone weider einsetzt, wird kann es auch vorkommen, dass man den Druckkopf mit zerstört und dann kannst du dir einen neuen Drucker kaufen. Ein weiterer Punkt ist, das die Düsen irgendwann mal abnutzen. Dann kommt entweder überhaupt keine Tinte mehr raus, oder aber der Drucker spuckt die Tinte auf das Papier. Ich weiss, dass die Patronen von Lexmark sehr teuer sind (hatte mal selber einen), aber es ist besser neue Patronen zu kaufen, als die alten wieder aufzufüllen. Es wird nämlich immer die Vorteile aufgezählt, aber die Nachteile erwähnt keiner und der Kunde wundert sich ständig, warum seine Drucker immer kaputt gehen.

    @ Topic:
    Hast du schonmal versucht, die Düsen zu reinigen oder eine Druckkopf Justage durchzuführen? Die Lexmark Software müsste solche Funktionen haben. Ich kenn diesen Drucker jetzt nicht, aber besitzt er eine Vorrichtung für eine Patrone oder kannst du ne schwarze und ne farbige Patrone einbauen?

  3. #3
    geht nicht, beides schon versucht...
    das mit dem justieren klappt nur bei der bunten, weil aus der schwarzen ja wie gesagt keine farbe kommt...
    düsenreinigen mit dem programm ( hab keine software, sondern XP installiert sich das selbst, aber auch mit diesen farbsymbolen , leisten, reinigen, justieren usw.) bringt auch nichts...

    der text davor is eher interessant, dass die schwarze wirklich kaputt is oder der drucker selbst...
    kann man aber nicht testen oder?
    naja noch jemand ne andere idee?
    danke schonmal @Whiz-zarD

  4. #4
    also den "druckkopf" kann man bei lexmark nicht einzeln zerstören, denn der ist an der patrone mit dran.
    deshalb auch die exorbitanten preise bei den patronen (35-45€).
    mein gut gemeinter rat zu lexmark im allg.: finger weg, wenn man mehr drucken will als 5 briefe/monat.
    ok, daß hilft dir vielleicht nicht weiter, aber event. daß:

    haushaltstuch 3-4fach nehmen, feucht machen, schwarze patrone drauf stellen, 30 min warten, patrone runter, mit ohrstäbchen (du weißt schon diese dinger die sie in xxl bei american gladiators hatten ) nehmen und druckkopf richtig sauber machen. hat bei mir manchmal!!! geholfen.

    ich hatte auch nen lexmark, hab den aber wegen der hohen folgekosten gegen nen canon i550 ausgetausch, abwohl noch voll funktionstüchtig. das auffüllen hat bei mir meist nur 1-2 mal je druckpatrone geklappt. für den canon gibt es z.b. von pelikan preiswerte patronen (8€) org. gibts für etwa 15€. desweiteren ist da auch noch fast das doppelte drin.

  5. #5
    das funktionierte auch nicht, wie gesagt habe auch ne niegel nagel neue patrone rein gehauen und nix is passiert
    es könnte auch nen software prob sein, nur wüsste ich da nich , was das sein könnte
    H I L F E

  6. #6
    mmh!
    Hast du schonmal versucht neuere Treiber zu installieren?
    Hier kannst du neue Treiber runterladen:
    Lexmark Driver Support

    Falls das auch nicht helfen soll, würde ich mal die Verbindung vom Drucker zum Rechner prüfen. Da die Treiber etwas älter sind, würde ich mal tippen, das dieser Drucker ne Parallelport Verbindung besitzt. Mal testen, ob dieser Stecker noch richtig verbunden ist. Aber ich kann mich auch irren, dass dieser Drucker ein USB Anschluss hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •