Kommentar zu GIF: In einigen Teilen der Welt ist der Kompressionsalgorithmus von GIF immer noch patentiert.

Kommentar zu JPEG: Nur für Fotos etc. verwenden. Wenn man Text- oder Liniengrafik macht kann JPEG das Bild wirklich häßlich machen.

Zitat Zitat
Original geschrieben von nudelsalat
Kleine Ergänzung:

gif kann als einziges dieser Formate auch animierte Bilder darstellen.
Es gibt MNG, animiertes PNG (komplett mit Alphatransparenz, 24 bit-Farben etc). Dummerweise wird MNG von einem gewissen seit 2001 nicht überarbeiteten Browser nicht unterstützt, weshalb man es im Web kaum sieht.
Animation Shop benutzt MNG als Standardformat.

Zitat Zitat
png kann genauso wie gif transparenzen darstellen. (oder auch nicht )
Nicht ganz: PNG kann Transparenz wesentlich besser als GIF darstellen. GIF hat binäre Transparenz: Entweder ganz durchsichtig oder gar nicht. PNG hat Unsterstützung für einen Alphakanal und kann so Transparenz in 256 Stufen darstellen. Binäre Transparenz geht auch, aber der Alphakanal ist einfach cooler...
Ein Beispiel dafür ist mein Ava: Die Ränder sind teiltransparent, was das Ding insgesamt ein Stück besser aussehen läßt als ein kantiges GIF.

Einziger Nachteil: Microsoft hat seit IE4 nicht an der PNG-Unterstützung gearbeitet, weshalb der IE alphatransparente PNGs nicht korrekt darstellt; sie bekommen einen häßlichen grauen Hintergrund verpaßt. Mit binärer Transparenz hat der IE keine Probleme.

BTW, ich rate davon ab, sich auf die eingebaute Gammakorrektur von PNG zu verlassen - einige Grafikprogramme uns die meisten Browser können damit nicht wirklich umgehen.



Wenn man mit PNG arbeiten will, dann empfehle ich den Einsatz von OptiPNG. OptiPNG ist ein Programm, das PNG-Bilder neu packt und dabei oft ein gutes Stück kleiner macht. Einige Grafikprogramme sind in Sachen PNG-Kompression nicht gerade gut (AFAIK ist Photoshop sogar ziemlich schlecht) und packen das Bild nicht optimal; OptiPNG korrigiert das.
Das Prinzip ist einfach: Es gibt ungefähr 10.000 Arten, eine PNG zu packen (Kombination von Kompressionsmethoden). OptiPNG geht die Kombinationen durch, die normalerweise die besten Resultate bringen und benutzt die, die für das gewählte Bild das beste Ergebnis bringt, um das Bild neu zu packen.

OptiPNG hat das erste Testbild auf 10661 Bytes gekriegt (17,36% kleiner) und das zweite auf 475 Bytes (71,7% Reduktion und deutlich kleiner als die GIF).
Beide Bilder wurden mit -o7 optimiert, was die 240 üblichsten Kombinationen durchgeht. Wahrscheinlich hätten auch weniger gereicht.

Hier die optimierten Bilder:

10,41 kB. Schon etwas besser als vorher.

475 Byte! Nimm das, GIF!



PNG ist, richtig gehandhabt, durchaus in der Lage, GIF in seinem Spezialgebiet (Bilder mit wenigen Farben) Konkurrenz zu machen.


PS: Ich habe es zwar nicht geschafft, OptiPNG unter Linux zu kompilieren, es läuft aber prima unter Wine.