bäh, dieser thread ist so uralt, und ich habe schon dermaßen oft meine meinung dazu geschrieben ...

sicher ist, dass SE so lange mit FF weitermachen wird, wie sie genug geld haben und die spiele genug geld einbringen. und da eine so große firma nicht plötzlich von der bildfläche verschwindet, gehe ich schon davon aus, dass es noch unglaublich lange weitergehen wird. natürlich, alles hat irgendwann einmal ein ende. aber ich glaube, dass das von FF weit über unsere lebzeiten hinaus gehen wird.

natürlich wird sich die serie verändern, wie sie es im grunde immer getan hat. insofern bin ich auch nicht der meinung, dass irgendwann die ideen ausgeschöpft sind. mit neuen technologien kommen auch immer neue möglichkeiten hinzu, gewisse vorstellungen umzusetzen. wer weiß, vielleicht gibt es ja irgendwann einmal eine art virtual reality FF ...

an alle die meinen, FF werde schon bald und in nächster zeit "untergehen", wir sprechen uns in 5 jahren nochmal -_^ im ernst, es geht gerade erst richtig los. nie standen den machern mehr resourcen zur verfügung, um so ein spiel herzustellen, sei es in finanzieller oder technischer hinsicht. ich sehe eine riesige fangemeinde und nicht einen grund, warum SE jetzt oder demnächst aufhören sollte.
ebenso halte ich die vermutung oder behauptung bezüglich der nächsten generation (von menschen, nicht von konsolen ^^°) für unhaltbar. die meisten von euch werden noch nicht so lange dabei sein, das sind sowieso nur die wenigsten. macht euch mal klar, dass es sich hier um eine spielereihe handelt, die schon geschlagene 17 jahre auf dem buckel hat. mann, sie ist sogar älter als so mancher unserer user. dass in so einem zeitraum auch generationen liegen, muss ich wohl niemandem mehr erklären. unsere kinder werden genau wie wir FF und RPGs spielen, genau wie unsere väter es auch getan haben, obwohl die meisten davon wohl in japan anzutreffen sind. natürlich im übertragenen sinne.

wenn es FF nicht mehr geben würde, fände ich das natürlich sehr schade, aber ich würde schon darüber hinwegkommen und es in guter erinnerung behalten. es gibt viele gute ost-RPG reihen, denen man sich zuwenden kann.


@hylian: FFXII hat aber nichts mit der fusion zu tun bzw. wurde nicht davon beeinflusst oder die änderungen darin im vergleich zu den vorgängern daher "ins rollen gebracht". schon lange vor der fusion war das spiel so geplant und bereits in arbeit.
auch ist das entwicklerteam nicht vollkommen neu. natürlich wurden die hauptverantwortlichen mit dem größten einfluss auf das projekt schon ausgetauscht, aber es wird kaum jemand dabei sein, der nicht schonmal irgendetwas mit FF zu tun hatte. das wechselt sowieso ständig und teilweise ist es tatsächlich so, dass leute an dem neuesten projekt beteiligt sind, die zuletzt an Final Fantasy III mitgearbeitet und sich danach anderen projekten gewidmet haben. es war noch nie so, dass zwei spiele der reihe das exakt gleiche entwicklerteam hatten. nur gab es bei vielen früheren teilen die gleichen hauptverantwortlichen immer und immer wieder an der spitze der produktion, zum beispiel hironobu sakaguchi, tetsuya nomura oder uematsu und kitase. dieses prinzip ist mit der zeit mehr oder weniger aufgeweicht, sodass durchaus einige änderungen folgten. doch das gewiss nicht erst mit FFXII, schon bei IX hatte sich einiges geändert und richtig extrem wurde es verständlicherweise mit XI. XI und XII wurden/werden auch von jeweils anderen entwicklungsdivisionen erstellt als zuvor teil I bis X. von daher hat mich das neue team von XII nicht so sehr überrascht, dafür aber umsomehr gefreut. ich hoffe sehr, dass für FFXIII nicht wieder die erste division unter kitase verantwortlich sein wird.