Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Lohnt sich der Kauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Lohnt sich der Kauf

    ich möchte meine Athlon XP 1800 heute gegen einen
    Athlon XP 2600 austauschen (99,00 Boxed)

    Rendiert sich das bei meinem Motherboard(<MSI KT3 Ultra2)?

    Oder soll ich mir gleich ein neues Board dazu kaufen?
    Wenn Ja welches?
    Folgende habe ich zur Auswahl(habe nur die Möglichkeit zum Birg zu fahren):
    ASUS A7N8X-DELUXE, Socket A, Audio, NF2, USB2, DUAL LAN 109,00 Stk.
    ASUS A7N8X, Socket A, Audio, NF2, USB2, LAN 75,00 Stk.
    ASUS A7V600, Socket A, Audio, KT600, USB2, GIGABIT-LAN, S-AT 76,00 Stk.
    FOXCONN KT600A DDR, USB2, Audio, LAN 59,00 Stk.
    GIGABYTE GA-7N400 NVIDIA NForce2 Socket A, Audio, LAN, USB2, AGP8 79,00 Stk.
    GIGABYTE GA-7VT600L,Socket A, Audio, KT600, USB2, LAN 65,00 Stk.
    MSI K7N2 Delta-L NVIDIA NForce2 Socket A, Audio, LAN, USB2, AGP8 79,00 Stk.
    MSI KM2M COMBO-L, Socket A, SDR&DDR, VGA, KM266, USB2, LA 54,00 Stk.
    MSI KT4AV-L, Socket A, Audio, KT400, USB2, LAN 61,00 Stk.
    MSI KT6 Delta-FISR, Socket A, Audio, KT600 USB2, GIGABIT-LAN, S-ATA 89,00 Stk.
    MSI KT6V-LSR, Audio, KT600 USB2,LAN, S-ATA 67,00

    Um Eure Hilfe wäre ich ech froh

    mfG

    TEsti

  2. #2
    Was meinst du mit < MSI KT3 Ultra2 ?
    Da ich von ASUS schwer begeistert bin, würde ich dir das ASUS A7N8X-DELUXE empfehlen. Allerdings brauchst du dafür Marken RAM. Sonst kann es Probleme geben. Mit Gigabyte hab ich bis jetzt nur schlechte Erfahrung gemacht. MSI ist zwar toll aber nicht so stabil wie die ASUS Boards. Von FOXCONN hab ich noch nie was gehört.

  3. #3
    MSI KT3 Ultra2, so wird´s doch bezeichnet?

    Interner Name 6380E

    Ich habe gehöhrt, das das A7N8X zum A7N8X-Deluxe garkeine bzw. nur beschränkte OC möglichkeiten besitzt, stimmt das???

  4. #4
    Das Msi KT3 Ultra 2 ist ein Via KT333 Mobo damit müsste ein 2600 Xp problemlos laufen. Die Frage ist nur ob du noch mehr Performance willst? Ein Nforce2 Mobo würde dir klar zu mehr Speed und besserem OC verhelfen.
    Asus ist eine gute Firma aber IMO einfach überteuert. Ich versteh nie die Leute die Freiwillig mehr Geld aufn Tisch legen wenn es doch Qualitativ gleichwertige Konkurenz für kleineren Geldbeutel gibt.
    Mein Tipp wäre ja das Abit Nf7 das weniger kostet als das A7N8X und glaub mir es lässt keine Fragen offen beim Ocen, man kann alles Einstellen was das Herz begehrt und weit darüber Hinaus :>.

  5. #5
    @[RulaZ]ID
    Danke für den Tip, aber ein Abit Nf7 bekomme ich heute leider nicht.

    GIGABYTE GA-7N400

    ist das gut??

  6. #6
    Ich kann dir sagen, warum ich mir lieber ASUS Mainboard kaufe als ein anderes Board. Denn ASUS Boards sind die Stabilsten auf dem Markt. Für den Arbeitsbereich also das Beste. Da ich mich sowieso nicht für OC und für Spiele interessiere, sodern mit meinem PC fast ausschliesslich Arbeite (Ich Spiele ab und zu mal ein Spiel, kommt aber immer seltener vor) ist der P4 und ein ASUS Board meine erste Wahl. Was besseres für den Arbeitsbereich gibt es kaum.

  7. #7
    @Whiz-zarD
    Meine Aufteilung am PC liegt bei etwa ca. 75% Spielen(heavy 3D) und 25% Arbeiten (davon 5% Excel und der Rest in Programmieren), nautürlich nur im privaten Bereich.
    Deswegen ist es mir wichtig ein möglichst stabiles und OC-freundliches Board zu kaufen( wenn überhaupt notwendig)!

    Ich möchte mit meiner 5600FX Far cry mit 640x480 flüssig spielen

    Ps: mein CPU gibt immer mehr den Geist auf (von 65C auf 72C in 1,5 stunden nur im Forum?).
    Wahrscheinlich bin ich bald abgebrannt

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von testi
    @[RulaZ]ID
    Danke für den Tip, aber ein Abit Nf7 bekomme ich heute leider nicht.

    GIGABYTE GA-7N400

    ist das gut??
    Also das kostet ja noch mehr als das Asus. IMO ist das einzige Mobo was ich aus deiner Auswahl kaufen würde das Asus A7N8X. 75€ erscheint mir sogar recht human für Asus :> pass nur auf das es nicht das A7N8X-X ist weil das hatt dann z.B kein Dual Channel und etwas schlechtere Oc eigenschaften.

    @Whiz-zarD
    Joa sag ja auch nicht das Asus schlecht wäre ist schon eine gediegene Firma die sehr gute Mobos baut.
    Stabilität beweisen aber viele gute Firmen. Mir kommt es dann doch schon auf die pure Stabilität bei maximalen OC an und da ist Abit Nr1 :-) das Mobo haben nicht umsonst ein sehr grosser Teil aller AMD-Freaks ^^. Bei dem A64 ist glaub ich im moment Shuttle überaschend stark in OC.

  9. #9
    Was dein CPU angeht, hab ich schon in einem anderen Thread geschrieben, dass ein AMD CPU bei 72°C am wohlsten fühlt. Diese CPUs sind bist 90°C ausgelegt. Allerdings weiss man nicht die richtige Temperatur, das ist Mainboard für Mainboard unterschiedlich. Teilweise hat man unter den Boards eine differenz von über 20°C. Mein CPU hat ne Temperatur von 65°C (+- 5°C). Und das schon seit Jahren.
    Bei einem NForce2 Chip Satz hat man sehr gute OC Funktionen, obwohl ich mich Frage wofür du das brauchst? Es würde mich nicht wundern, wenn es für ASUS Board eine gehackte BIOS Version gibt, wo alle OC Funktionen Freigeschaltet sind.
    Far Cry braucht sehr viel Arbeitsspeicher, also ist schon fast 1 GB RAM Pflicht, um das Spiel richtig Flüssig laufen zu bekommen.
    Was das OC betrifft kann ich dir leider nicht viel sagen, da wie gesagt, es mir am A***h vorbei geht, denn ich sehe darin irgendwie keinen Sinn. Es würde nur bei Übergangsversionen was bringen. Wie z.B. der P4 2,8 Ghz -> 3 Ghz. Da es sich hierbei um das selbe Modell handelt.

  10. #10
    @Whiz-zarD
    Beim Asus-Deluxe habe ich nur gelesen das es mehr Bios-Paramter zum verstellen hat als das Normale.
    72°C normal, vielleicht am Papier(ich gestehe das ich Deinen Thread nicht gelesen habe), aber für mich eindeutig zu viel.(je mehr Wärme umsomehr Widerstand)
    Ich habe 256 + 512 Ram sollte anundfürsich genügen.
    (OK, ich könnte mir auch 2 x 512 MB Dual-Channel zulegen).

    BTW es wundert mich, das Du Dich in diesem Forum (global gesehn) aufhälst ,obwohl Du dich als als Anti-Spieler ausgibst.

    Hut ab, das Du trotzdem Deinen Rat an uns weiter gibst.


    mfG

    Testi

  11. #11
    Ich interessiere mich mehr für die Hardware und ich bin ein Digitaltechnik Freak
    Je mehr wärme die Hardware desto mehr Widerstand?
    Das Stimmt leider nicht. Je mehr Wärme, desto kleiner ist der Widerstand. Bei einer bestimmten Temperatur (die kann sich von IC zu IC unterscheiden) entsteht leider ein Teufelskreis. Je Wärmer ein IC wird, desto schneller bewegen sich die Elektronen in den einzelnen Silizium Crystallen. Dadurch entsteht aber auch wieder mehr Wärme und das Ganze schaukelt sich dann bis zum Tot der ICs. Durch Messungen hatte man ermittelt, dass ein AMD CPU bei 72°C am wohlsten fühlt, da bei dieser Temperatur die Signale am Stärksten sind und man hat noch einige Reserven bis zur 90°C Grenze. Denn bei 90°C entsteht langsam Teufelskreis.

  12. #12
    @Whiz-zarD
    Ich möchte ja nicht besserwisserisch sein, aber erklärst Du mir dann bitte die Funktionsweise eines Supra-Leiters?

    mfG Testi

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von testi
    BTW es wundert mich, das Du Dich in diesem Forum (global gesehn) aufhälst ,obwohl Du dich als als Anti-Spieler ausgibst.
    Nur damit du unsere Forenstruktur nicht missverstehst:
    Das PC-Forum und PC-Spiele-Forum sind absichtlich getrennt, von daher müsste es dich eigentlich dann wundern, wenn er sich die meiste Zeit im PC-Spiele-Forum aufhalten würde ^^. Hier werden generelle Fragen rund um den PC behandelt - und nebenbei sind die meisten aktiven User entweder Gelegenheits- oder Konsolenspieler ^_-.

    Zum Thema:
    ASUS konnte man schon immer blind kaufen, egal ob für Intel oder AMD. Die Bretter verkaufen sich nicht nur der exzellenten Stabilität, sondern auch der wirklich sauberen Verarbeitung (lotrechte Elkos und dergleichen) und des guten Services wegen.
    Die von dir anvisierte CPU dürfte für deine Zwecke genau das richtige sein, mehr käme einer Überdosierung gleich, da du ja hauptsächlich spielen möchtest und beispielsweise weniger mit Videotranskodierung am Hut hast ^^.

  14. #14
    Die Funktionsweise kann ich dir leider nicht erklären, da es auch meine Kompetenz übersteigt.
    Ausserdem hab ich mich mit Supraleitern noch nicht wirklich beschäftigt. Momentan hab ich mich ausschliesslich mit Halbleitern beschäftigt. Ein Halbleiter ist erst bei Wärme leitend.
    Aber ein Supraleiter, ist ein elektrischer Leiter, der auch beim absolutem Nullpunkt noch leitend ist. Allerdings muss der Atmosphärische Druck unter 1 Bar liegen, also ein Unterdruck. Erst dann sind spezielle Metalle, wie z.B. Quecksilber supraleitend. So viel weiss ich.

    EDIT:
    Mist!
    Da muss ein Überdruck (45-130 kbar) entstehen und kein Unterdruck.

    Aber das gehört eigentlich nicht zum Topic

    Geändert von Whiz-zarD (29.05.2004 um 06:59 Uhr)

  15. #15
    @Whiz-zarD
    @The Wargod
    @all
    Sorry habe diese Forum wahrscheinlich zu Global gesehen, da ich meistens im SquareNet-Forum unterwegs bin.

    OK, nun zu meiner letzten Frage, bringt´s mein Board noch?( MSI KT3 Ultra2 (6380E)) für den Athlon 2600, oder neues?





    Off-Topic!!
    Ps:.
    @Whiz-zarD
    Druck durch Bewegung der Elektronen??????????
    Verwechselst Du da nicht etwas??
    bwt
    Supraleitung
    Supraleitung wurde 1911 zuerst bei Quecksilber bei Temperaturen nahe des absoluten Temperaturnullpunkts beobachtet. Fast alle metallischen Elemente und viele andere Materialien zeigen unterhalb einer materialabhängigen Sprungtemperatur Supraleitung.

    Die so genannte klassische Supraleitung wird durch eine Paarbildung von Elektronen (Cooper-Paare) im Supraleiter erzeugt. Bei der normalen elektrischen Leitung entsteht der elektrische Widerstand durch Wechselwirkungen der Elektronen mit Gitterfehlern des Kristallgitters und Gitterschwingungen. Durch die Kopplung der Elektronen im Supraleiter zu Cooper-Paaren wird die Energieabgabe an das Kristallgitter unterdrückt und so der widerstandslose elektrische Stromfluss ermöglicht.

    EDIT
    @Whiz-zarD
    habe leider erst zuspät deinen änderung gesehn.
    Sorry

    Geändert von testi (29.05.2004 um 07:09 Uhr)

  16. #16
    Wo hast du denn diesen Text her?
    Wie gesagt, ich kenn mich mit Supraleitern nicht aus. Und ehrlich gesagt, will ich es auch momentan gar nicht.

    Dein jetztiges Board kann durch ein BIOS Flash sogar den 3200+ erkennen. Die Release Version des Boards kann bis 2800+ erkennen, alles andere darüber braucht man ein BIOS update. Die Anleitung zum Flashen und das BIOS Update findest du auf der Homepage von MSI. Aber sei vorsichtig dabei! Es kann sein, dass du unter unständen dein Board damit verschiesst, wenn irgendetwas falsch läuft.

    PS: Ich spiele eigentlich nur noch Final fantasy

  17. #17
    @Whiz-zarD

    Danke!!!!!!!!!!!!

    Deine Anwort und meine PM haben sich leider überschnitten.

    Den Text habe ich beim googeln gefunden da meine Prüfung auch schon 12 Jahre zurück liegt.

    Aber trotzdem Danke für Eure Anworten, sie haben mir sehr geholfen.

    Von mir aus kann man den Thread jetzt schliessen, oder was auch immer.

    mfG und ein schönes Wochenende

    wünscht euch euer

    Testi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •