es gibt auch noch andere Netzteil hersteller, die gute Arbeit leisten. Allerdings kosten die auch was. z.B. SilentMaxx. Die haben sich auf passivgekühlte Netzteile spezialisiert. Aber ein 350 Watt Netzteil kosten 219,00 Euro. Dann gibt es noch SilentNoise. Eine Tochterfirma von Enermax. Dann noch Chieftech oder Zalman. Bei Netzteilen sollte man achten, dass es active PFC hat. Damit ist die Spannung stabiler und hat einen fast idealen Wirkungsgrad (0,97-0,98).
Das ASRock K7S8X ist fast Baugleich mit dem A7N8X, da es hier um die abgespeckte Version handelt. ASRock ist nämlich eine Tochterfirma von ASUS.
Toshiba stellt sehr gute Laufwerke her. Ich hab noch ein SD-1502 rumliegen und das hat mich noch nie bei Kopierschützen enttäsucht. Na gut, bis auf die Kopierschützen, die fast jedes Laufwerk zur Verzweiflung bringen (z.B. SafeDisk 2)
Und das ist schwachsinn, dass man den A Open Brenner nicht als Lesegerät nehmen soll. Ein Brenner liest auch z.B. die Infos von einem Rohling. Ausserdem ist A Open keine Billigfirma. Die können blos nicht ganz mithalten mit den großen Firmen. A Open hatte sogar vor 3 Jahren in der obersten Liga mitgespielt. Haben sich aber dann zurück gezogen und entwickeln nur noch Hardware für Mittelständige.