ich glaube es wird wieder mal zeit für eine kleines referat über fernseher..
viele leute verwechseln kanäle und programme.
auf verschiedenen frequenzen senden die sender ihre sendungen.jeder sender hat einen bestimmtem bereich und dieser wird dann als kanal bezeichnet.der fernseher empfängt diese kanäle.wenn man nun auf der fernbedienung die 1 drückt wird aber nicht der erste kanal sondern der kanal der auf die 1 programmiert wurde gezeigt.das programm.
man kann alle tasten und nummern mit den entsprechenden kanälen belegen.wenn der fernseher nur wenige programmspeicherplätze hat dann kann man gar nicht alle kanäle auf programme legen aber man kan sie trotzdem empfangen und auch gucken.
eigentlich hat jedes tv auch die möglichkeit in den sender durchlauf zu schalten und dann kann man sich die kanäle in der reihen folge in der sie eigentlich gesendet werden durchschalten.dabei sind einige kanäle jedoch frei.schliesst man nun die konsole über ein antennen kabel an(das übrigens das selbe ist wie wenn man kabel tv hat hat.)
sendet diese das bild über einen entsprechenden kanal.
beim nes und snes waren das immer kanal 3/4 (man konnte mittels eines schalters auswählen was man will) beim mega drive glaub ich 22 oder so und beim dreamcast musst du halt mal gucken.