Ein AMD Prozessor ist bis zu 90°C ausgelegt.Zitat
Allerdings kann kein Mainboard der Welt korrekt die Temperatur messen. Bei einigen Mainboards kannst du bis zu 20°C zu addieren und bei einigen sogar bis zu 20°C subtrahieren. Da man den Messwiederstand nicht innerhalb des CPU anbringen kann. Und es kommt auch drauf an, wie weit weg dieser Widerstand vom CPU weg ist. 72°C ist für einige ICs ne Lauchnummer. Einige werden so heiss, dass man die Finger daran verbrennen kann und trotzdem werden einige nicht gekühlt.
Es ist eigentlich auch nicht gut, ein CPU bis auf Zimmertemperatur zukühlen, da sie Signale immer schwächer werden und dann könnte sogar ein negativer Effekt auftreten, indem der CPU nicht korrekt arbeitet. Am Besten man hält ihn so auf 50-60°C. Dann hat man noch Reserven nach oben, wenn er mal Ackern muus. Aber wie gesagt, ein AMD Prozzesor fühlt sich bei 72°C am wohlsten.
@ Topic:
Naja, ICQ braucht relativ viele Resourcen. Bei mir sind es knapp 20 MB RAM und 2% CPU Nutzung. Das ist recht viel. Wie lang ist denn deine ICQ Kontakt Liste? Ein Kumpel von mir hatte das selbe Problem. Allerdings war einfach die ICQ Kotakt Liste so dermaßen lang, dass der Rechner nicht mehr mit kam. Und zwar baut ICQ gleichzeitig zu jedem in der Liste ne Verbindung auf, um von prüfen, ob dieser Online ist. Und das kann einige Rechner überfordern.