Ich möchte gerne wissen, warum man den Rechner auflässt?
Der PC wird dadurch lauter und man hat ein viel grösseres Magnetfeld, was z.B. die Boxen stört. Gehäuselüfter kriegt man doch schon für 5 Euro. Und ein CPU kann locker 90°C haben. Ein AMD Prozessor fühlt sich nämlich bei 72°C am wohlsten. Da dann die Elektronen erst richtig in Schwingung gebracht wurden sind und dadurch sind die Signale stärker. Ausserdem bringt es sowieso nicht viel, wenn das Gehäuse offen ist und wenn keine Lüfter montiert sind. Wenn die Luft steht, dann steht sie. Daher ist es eigentlich quatsch, das Gehäuse offen zu lassen. Es sei denn, man stellt einen Ventilator neben einen Rechner, der die Luft zirklieren lässt.