-
General
Zitat
Original geschrieben von Leo Norice
sorry wegen vorhin. bloß wenn ich sage das ich es mit panoramas mache, kann ihn das doch egal sein WIE genau ich das anstelle.
dann brauch er auch net sagen, das geht net oder irgendwie so.
toll. da mir mein pc gerade abgekackt ist, kann ich den ganzen text nochmal schreiben
zeichnest deine map. ohne ereignise. machst aber soweit allet fertig.
gehst auf die 2te zoom stufe des makers, machst n screenshot (druck taste). öffnest in bildbearbeitungsprog. neuese bild, fügst den screen ein. schneidest die map haargenau aus. machst n neues bild.
rechnest deine map größe mal 16. bsp: mapgröße 50x50, bildgröße 800x800 pixel. einfügen. eventuell strecken. fügst blendflecken ein und beleuchtungseffekte. als panorama speichern.
im maker die fläche des chips für panorama als begehbar einstellen.
überziehst den kompletten boden mit den panorama. eventuell auch häuser wenn die zu hell hervostechen. diesa ber dann noch mit nichtbegehbaren events abdecken.
n schwarzes bild machen 320x240 pixel groß machen. hier der code:
show picture #...: .... (160,120) wait (transparenz: 80%)
loop (cycle)
move picture #...: (160,120), 0.6 sec., wait (tranzparenz 90%)
move picture #...: (160,120), 0.6 sec., wait (tranzparenz 80%)
break loop (break cycle)
end loop (end cycle)
-----------------------------
jetzt sieht es so aus al ob die lampen ständig aufleuchten.
je höher du die tranparenz machst. bsp: 60%, 90%, 60% desto häftiger leuchtet es auf. wirkt aber unrealistischer.
ich uploade auch gleich mal ne demo dazu. damit es besser sieht. ...
Mal davon abgesehen, dass deine Methode sehr umständlich ist, was zum Teufel soll der Loop bewirken, du brichst ihn ja eh gleich ab?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln