Zitat Zitat
von Galuf
Ausserdem verteilen sie sowieso irgendwelchen Schrott der nicht dafür geschaffen ist lange zu funktionieren.
Och, ich bin mir sicher Chbi_TrnkZ´s Kochlöffel funktioniert immer noch. Und der Rest geht ja nun auch nicht so scnell kaputt, denn das wäre ja eher Nagativ-Werbung für die Firma/das Produkt, so dass sie darauf schon achten werden.
Zitat Zitat
von Schafi
Desweiteren amüsier ich mich immer prächtig über diese Flyer, von wegen "Apokalypse! Was tun?" oder sowas^^' *gerade heute einen angeboten bekommen hat*
Ja, ich war vor einem jahr in Berlin beim Kirchentag und da hat man wirklich an jeder Ecke 10 Zettel, Heftchen und Broschüren bekommen. Ich hab allen Krempel immer dankend genommen und gesammelt. Ist echt witzig, von welchen Vereinen man da alles was bekommt.
Zitat Zitat
von Stan
Was ich ein bisschen seltsam finde ist, dass meine Mutter regelmäßig Katzenfutter zugeschickt bekommt, obwohl wir nichts mit Wiskas am Hut haben. Wir haben nicht mal eine Katze. ô.o
Na ja, vielleicht weißt du jetzt, was genau in dem leckeren Gulasch deiner Mutter so drin ist.
Zitat Zitat
von Galuf
Das hinterherlauffen und den Menschen durch das Schenken unter die Nase halten dass man exestiert finde ich ist nicht das feinste.
Hatten wir nicht letztens noch eine Diskussion über das Hinterherlaufen? Ich einnere mich an so eine Gemeinschaft, die von Haus zu Haus zieht, um die Leute von ihrem "Produkt" zu überzeugen. Ist das nicht das gleiche? Was ist der Unterschied, ob mir in der Stadt ein Werbeheftchen von Coca-Cola oder ein "Wachturm" angeboten wird?
Zitat Zitat
von Galuf
Da würde ich es durchaus besser finden wenn sie Menschen an der Strasse anhalten und sie zu überzeugen versuchen würden dass ihre Dienste die besseren sind.
Mir wäre das eindeutig zu aufdringlich. Ein Werbe-Geschenk lässt mir den Freiraum, mich damit auseinanderzusetzen - im Gegensatz zu einem aufgezwungenen Gespräch.
Zitat Zitat
von Dean
Ein zweifelnder Kunde kauft sich kein Produkt, das er nicht kennt, so würde ich z.B. mir niemals eine ganze Flasche neuer Spülung für meine Lockenpracht kaufen, da mir das zu risikoreich ist - schneidet aber eine Gratisprobe gut ab, dann landet sie wieder in meinem Einkaufskorb. Das Vorgehen ist also bewährt und macht für beide Seiten Konsument-Verkäufer Sinn
Ja, genau so würde ich das auch sehen. Ein Werbegeschenk ist wie eine nützliche Visitenkarte - der Konsument hat den Vorteil, etwas nützliches zu bekommen oder ein neues Produkt kostenlos auszuprobieren und der Werber kann seinen Namen unter die Leute bringen oder sein neues Produkt vorstellen.

Wer sowas nicht haben will, kann auch einfach weitergehen. Ich habe noch nie jemanden erlebt, der mit Werbegeschenken hinter einem hergelaufen wäre.