Zitat Zitat von Galuf
Was mir gefallen hat ist dass Daniels gesagt hat dass die Klingonen auch zu Föderation gehören werden. Das möchte ich sehen^^ *rofl*.
Naja, also ich weiß nicht. Die Klingonen sind zwar ein liebes nettes Völkchen, allerdings glaube ich nicht, dass eine Kriegerrasse (welche es ja schon seit vielen hundert Jahren ist), auch wenn sie (wieder) zu den Verbündeten der Föderation gehört, einfach so diese Prinzipien aufgeben wird. Die Romulaner würden da schon eher reinpassen. Aber das ist halt nur meine Meinung.

Azati Prime war eine wirklich gute Episode!!! Irgendwie stimmte alles, die Spannung, die Action; einfach alles eben! Und die Szene, in der alles auf dem Schiff nach und nach explodiert und einige Charaktere in Nahaufnahme und in Zeitlupe gezeigt wurden und dazu noch eine perfekte musikalische Untermalung, WOW!!
Allerdings lebt Star Trek nicht alleine von brennenden Kulissen. Es waren (meißtens) immer die Charakterepisoden, die besonders hervorstachen. Nehmen wir mal Das zweite Leben / The Inner Light (TNG 5. Staffel) als Beispiel. Eine Folge ohne irgendwelche (nennenswerten) Spezialeffekte und Phaserschüsse, dennoch eines der besten Folgen von TNG überhaupt. Oder Jenseits der Sterne / Far Beyond The Stars (DS9 6. Staffel), eine Episode, welche schon vor ihrer Ausstrahlung zu den Klasseikern zählte! Sowas habe ich bei ENT vermisst.
Rick Berman sagte mal vor ein paar Jahren, er habe sich die zwei erfolgreichsten ST-Filme angesehen, ST-IV und ST-VIII, und entdeckte zwei Gemeinsamkeiten: in beiden war die Erde in Gefahr. Aufgrund dessen, hat er den Handlungsbogen mit den Xindi überhaupt erst entwickelt. Laut seiner Theorie waren diese Filme also erfolgreich, weil die Erde in Gefahr war. Ich glaube, der Mann hat irgendwie was falsch verstanden.
ST-IV ist ein Film, den sich wirklich jeder ansehen kann. Er ist humorvoll, und auch jemand der mit Science Fiction überhaupt nichts anfangen kann, wird diesen Film lieben, weil er eher eine Komödie, als ein Science Fiction-Film ist.
Bei ST-VIII war das anders. Auch jemand, der mit Star Trek überhaupt nichts am Hut hat, kann ihn sich ansehen; er ist spannend und bietet alles, was man von einem Science Fiction-Film erwartet (wie Azati Prime). Hinzu kam noch das zeitgleiche 30-jährige Jubiläum von Star Trek.
Alles schön und gut, aber was ist bei ENTERPRISE schief gelaufen??? Ich weiß es nicht. Liegt es an einer übersättigung des Marktes mit Star Trek? An dem fehlenden Interesse an einem Prequel? An der Story (zumal ich glaube, dass man bei ENT sehr viele Fehler gemacht hat, siehe meinen ersten Post oben)? Keine Ahnung. Es gibt sicherlich viele Gründe, dem Fan trifft eher kaum Schuld. Wem dann, Rick Berman? Nun, Fakt ist, dass seit Roddenberrys Tod Star Trek irgendwie nicht mehr das war, was es früher war und ich frage mich häufig, wie es wohl wäre, wenn er noch leben würde. Er hätte vieles sicherlich anders gemacht, vielleicht auch besser. Rick Berman hat die Fackel weitergetragen so gut es ging, und er hat bei weitem keine schlechte Arbeit geleistet. Allerdings ging auch ST-X größtenteils auf sein Konto (und das von Stuart Buird). Andererseits muss man sagen, dass DS9 und VOYAGER gelungen sind. VOY hat er ja noch gerade so retten können, ENTERPRISE leider nicht mehr.

Und wie gehts jetzt weiter? Ich hoffe, dass ENT noch irgendwie gerettet wird. Mittlerweile hat sich auch Babylon 5 - Schöpfer J. Michael Straczynski zu Wort gemeldet Klickst du hier. Bleibt nur zu hoffen, dass ST-XI nicht in die Hose geht. Aber auch nach der finstersten Nacht folgt immer ein Tag!