Zitat Zitat von Vash the Stampede
Forget Star Trek. Lad dir die erste Staffel von der neuen Galactica, hot damn shit. Best Sci Fi since Farscape. Der Schreiberling für einige der besten DS9 und TNG Folgen is für die Story von Battlestar Galactica verantwortlich. Hat daran gearbeitet seidem er nach 2 Folgen Voyager aus Star Trek ausgesteigen ist weil die nur Dreck damit machen.
Ronald D. Moore hat sicher Talent, aber sein Mitwirken an einer Serie allein ist für mich nicht Grund genug, Star Trek für eine Weile zu vergessen. Von Galactica habe ich bis jetzt noch nicht so viel gesehen, werd ich aber noch machen. Das, was ich gesehen habe sah schon recht gut aus - nur ist das für mich nicht vergleichbar mit etwas, das eine so lange Geschichte hinter sich hat, schon zur modernen Pop-Kultur gehört und wahrscheinlich das ist, was den meisten in den Sinn kommt, wenn sie das Wort "Science-Fiction" hören und womit jeder irgendetwas anfangen kann.


Btw., hat noch jemand hier heute Azati Prime gesehen (wenn nicht schon vor langer Zeit heruntergeladen ^^ ?) - mordshammergeile Episode, die hatte imho echt alles und war auch noch so etwas wie der Knotenpunkt der dritten Staffel. Das kam sooo cool, mit Daniels an Bord der Enterprise J. Auch versteh ich einige Zusammenhänge jetzt viel besser. Also gibt es in der Zukunft eine Schlacht gegen die Sphere-Builder, die die Föderation gewinnen wird, die transdimensionale Spezies aber versucht, das durch Manipulation der Ereignisse zu verhindern. Grundsätzlich ist die ziemlich komplexe und in den Temporal Cold War eingebettete Story durchaus nachvollziehbar und logisch, nur könnten da ein paar kleinere Zweifel aufkommen. In First Contact war es ja so ähnlich mit dem, was die Borg versucht haben, mit dem Unterschied, dass kaum jemand etwas vom Eingreifen der Enterprise oder wissentlich von den Borg mitbekommen hat. Da kauft man es eher ab, dass am Ende wieder alles genau so gekommen ist, wie es sein sollte. Doch die Veränderungen, die die Sphere-Builder verursacht haben, sind doch viel tiefgreifender und müssten die Zeitlinie viel stärker beeinträchtigt haben. Man könnte das ja so sehen, dass die ganze Mission der NX-01 in die Delphic Expanse in dem normalen Verlauf der Geschichte nicht vorgesehen war. Mir stellt sich jetzt die Frage, wie Enterprise und "dessen" Zeitlinie zu den anderen Serien und Filmen steht. Ist es so gemeint, dass es eigentlich genau so kommen sollte? Ich meine, wörtlich genommen ist es bestimmt nicht so, denn sonst würde Daniels ja nicht erklären, dass das durch Veränderungen der Sphere-Builder überhaupt erst dazu gekommen ist. Aber da ja doch alles gut ausgehen wird, könnte es aus sicht der späteren Serien entweder so sein, dass alles genau so schon gekommen war (und nur nie davon gesprochen wurde, es aber schon historisch feststand) - was ich sicher viel besser finden würde ^^ - oder eben, dass die Geschichte nachträglich tatsächlich verändert wurde und damit auch die aller anderen, später folgenden ST-Ereignisse, wenn sie auch größtenteils nicht im Wesentlichen davon betroffen sein mögen. Denn wie oben schon angedeutet, fällt es schwer zu glauben, dass danach alles wieder 1:1 korrigiert wurde, wie (nahezu) in First Contact. Aber vermutlich wollen die Macher genau darauf hinaus. Ich hoffe nur, dass die Storm Front-Episoden nicht zu viel davon wieder über den Haufen werfen werden >_>

Ansonsten ... ich war selten so begierig darauf, zu erfahren, wie es in der nächsten Folge weitergeht. Der Raumkampf am Ende, in der die NX-01 ja ganz schön übel zugerichtet wird, da stockte einem echt der Atem