-
Deus
Die Rede war ja von einer mindestens 3-jährigen Pause ... Puh, dann bin ich ja schon 22, wenn ich wieder meine wöchentliche Portion neues Star Trek erhalten darf 
Imho haben sie sich mit Enterprise schon zurückgenommen. Mit Voyager hat man ja angefangen, als DS9 noch lange in der Mache war. Andererseits waren zu der Zeit auch irgendwie alle verrückt nach Star Trek ^^ Enterprise hingegen begann kurz nach Voyager. Mir kam es nicht zu früh vor und ich habe alles andere gedacht als "Nicht schon wieder ..." - ich fand es aufregend. Es stimmt schon, dass es zu früh war für eine neue Serie, aber meiner Meinung nach nur im Nachhinein. Damals kam es mir wie der nächste logische Schritt vor.
Was mich nur so sehr daran stört, dass es ausgerechnet jetzt abgesetzt wurde, ist, dass Enterprise gerade (und imho hauptsächlich dank Manny Coto) richtig gut wurde und tatsächlich einen ganz eigenen Stil und eine ganz eigene Dynamik entwickelt hatte. Zumindest eine, die eine weitere Staffel verdient hätte. Die Serie selbst wurde richtig gut, und sogar die Leute, die es letztenendes abgesetzt haben, sagten, dass sie Enterprise in kreativer bzw. schafferischer Hinsicht für großartig und die Serie an sich für richtig gut halten, nur die Zuschauer haben einfach gefehlt, und da reichen leider nicht die Fans alleine.
Auch ists schade, dass sie so viel Zeit mit dem Temporal Cold War verschwendet haben, den ich bis jetzt immernoch nicht so recht verstanden habe (werde ich hier demnächst nochmal genauer nachfragen ^^°). Einige Episoden waren in dem Zusammenhang ja gar nicht so übel, mir geht es nur darum, dass man hätte weitaus besseres stattdessen hätte machen können, wie Staffel 4 ja deutlich zeigt. Gerade als Prequel-Serie hätte man viel mehr Star Trek Geschichte schreiben und den Kanon sozusagen immens erweitern können, ohne dass irgendwelche Vorkenntnisse des Publikums vonnöten gewesen wären. So richtig fing man damit aber erst durch Coto in Staffel 4 an, mit unzähligen TOS-Verbindungen.
Ich glaube ich werde der Serie noch lange hinterherweinen, nicht zuletzt weil hier auch in produktionstechnischer Sicht große Schritte nach vorn gemacht wurden. Soll heißen, man merkte jederzeit, dass das eine Serie von heute ist, völlig aktuelles Star Trek. Wer sich die ersten Folgen von Voyager nochmal angucken möchte, was nicht sooo lange her ist, der kann sich vielleicht vorstellen, was ich hier meine. Es war angenehm fürs Auge, Enterprise zu schauen. Man kann nicht leugnen, dass es viele Geschichten gab, die man in all den Vorgängerserien schonmal gesehen hat, wobei es vielleicht gerade das ist, warum ich Star Trek mag (da es immer wieder neu verpackt wird). Jedoch lohnte es sich imho alleine schon wegen den guten Spezialeffekten und dem aufwändigen Makeup der Aliens (I <3 Andorians! - Ich musste immer ganz breit grinsen, wenn sich die Antennen dem Gemütszustand der Charaktere entsprechend bewegt haben, besonders bei Shran) einzuschalten, oder, um es möglicherweise weniger schön auszudrücken, Star Trek von heute zu sehen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich die nächsten drei Jahre ohne so etwas auskommen soll, denn wie gesagt sieht man den Wiederholungen ihr Alter deutlich an. Naja, vielleicht wird Enterprise ja auch die erste ST-Serie, die ich mir komplett auf DVD hole. Habe sowieso so viele Folgen verpasst ...
Um nochmal auf die Andorianer zu sprechen zu kommen: Ich finde diese Rasse für eine Sci-Fi-Serie von heute so fantastisch! Sie sehen richtig klischeehaft ausserirdisch aus, exotisch blau und mit zwei Fühlern, genau wie man sich Aliens damals noch mehr oder weniger vorgestellt hat. Diese alte Idee wieder aufzunehmen, in eine Serie dieser Tage, und nachdem sie so lange keine nennenswerte Verwendung mehr fand (gab es in TNG, DS9 oder gar VOY irgendwelche Andorianer, die wichtiger waren als ein namenloser Statist, der irgendwo herumsitzt, wenn denn überhaupt?), das gab Enterprise so etwas nostalgisches und stylishes zugleich. Und schon beim ersten Aufeinandertreffen von Menschen und Andorianern kann man erkennen, dass sich daraus eine - wenn auch etwas problematische - Freundschaft entwickeln wird. Jede der Star Trek Serien erforscht irgendeine (zuvor zumindest schonmal oberflächlich behandelte) Rasse intensiver und man lernt viele Details über sie kennen. Ich bin dankbar, dass sich auch Enterprise in dieses Schema einreiht und uns die Andorianer nähergebracht hat, neben den Tellarites (die jetzt DEUTLICH besser aussehen als noch in TOS ^^) und all den anderen, schon längst legendär gewordenen Aliens wie den Klingonen oder Vulkaniern. Ich hoffe inständig, dass es in einer zukünftigen, am besten der nächsten ST-Serie einen Andorianer als festes Crewmitglied geben wird, auch wenn das kein allzu leicht zu realisierender Wunsch ist.
In dem Zusammenhang finde ich es übrigens extrem schade, dass wir nicht mehr über die Denobulaner und Denobula erfahren haben. Ich bin mir nämlich verdammt sicher, dass wir letzteren noch besucht hätten, wäre es zu einer fünften Staffel gekommen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Mal was anderes, was glaubt ihr wird in Star Trek XI vorkommen? Ich glaube ja, dass an den derzeitigen Plänen festgehalten wird, obwohl auch schonmal so etwas wie ein großer Crossover aller Serien diskutiert wurde (was ich um ehrlich zu sein nicht so passend gefunden hätte). Insofern könnte es gut um den Romulanischen Krieg gehen, der ja früher oder später noch thematisiert werden sollte und unter Umständen auch noch in Enterprise vorgekommen wäre. Darum herum könnte man schon eine sehr interessante Story aufbauen.
Und findet ihr nicht auch, dass es auf diesem Board zu wenig Star Trek Fans gibt >_> ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln