-
Deus
och, ich sehe das nicht so eng. es sind zwar keine traumquoten, aber wer sich auf aussagen von giga verlässt, der ist verlassen. will heißen: was soll diese sinnlose überdramatisierung? mit der serie läuft es nicht so gut, na und? berman macht daraus kein geheimnis. wenn selbst die obersten macher das ganze noch gelassen sehen, werden sie wohl kaum am ende sein.
star trek IV und first contact sind nunmal die beliebtesten ST filme, da ist es nur normal, dort nach neuen alten ideen zu suchen. haben sie hiermit keinen erfolg, werden sie sich eben etwas neues ausdenken.
so lange mir es gefällt und es weitergeht, ist es mir scheiß egal, was die anderen sagen. wobei ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, warum die quoten so sehr in den keller gehen - ich halte enterprise für die mitunter beste ST serie, da sie auf mich einfach einen unheimlich frischen eindruck macht. die idee des prequels nutzen die macher wunderbar aus, sodass einem ermöglicht wird, ST noch einmal von anfang an zu entdecken. nur hat man sich damals noch selbst über phaserpistolen, das beamen oder replikatoren gewundert, wundern sich hier die charaktere gleich mit ^^ das liebe ich daran. es ist schon etwas anders, doch so gefällt mir enterprise eben auf eine andere art und weise. vor allem finde ich die charas sehr gelungen. alle kommen mir irgendwie sympathisch vor, wo ich bei den anderen serien bisher immer irgendwen nicht wirklich leiden konnte.
nehmt dieses wochenende als beispiel: "todesstation" fand ich extrem geil, ich hatte mich schon lange auf diese folge gefreut. die von gestern hat mir auch gut gefallen, da sie einige charaktere vertiefen konnte, besonders archer. solche funfolgen gehören einfach dazu.
ich hatte bis jetzt schon vier oder fünf favoriten bei den episoden wo ich bei voyager zu dem zeitpunkt der staffeln nur zwei oder drei hatte und es erst gegen ende richtig spannend wurde. wenn mir enterprise jetzt schon so gut gefällt, dann frage ich mich, wie das erst demnächst aussehen soll.
was mir aufgefallen ist, ist, dass erstens viel mehr hintergrundmusik zum einsatz kommt, die nicht nur dazu dient, spannung zu erzeugen und sich immer gleich anhört, wie bei früheren serien, sondern für alle möglichen situationen gedacht ist und einen einfach viel eher in die geschichte mit einbezieht. oft hatte ich das gefühl, einen kurzen film zu sehen und nicht eine weitere episode einer serie.
zweitens finde ich es schön, dass die storys viel mehr aufeinander aufbauen. in der einen folge wird die hülle beschädigt, in der nächsten versuchen sie, das problem zu lösen. das können ganz für sich stehende geschichten sein, ohne dass man die kenntnisse braucht, was davor passiert ist, und trotzdem ist es viel enger miteinander verknüpft. auch wird andauernd irgendetwas erwähnt, was in einer der vorangegangenen folgen passiert ist. bei der folge von freitag wurde sogar auf den pilotfilm angespielt.
und übrigens war soweit ich das weiß TOS bei der erstausstrahlung geradezu ein flop. es gab zwar mehrere staffeln, aber nach der letzten episode wird man das gefühl nicht mehr los, dass irgendetwas fehlt und die handlung mittendrin aufhört. den kultstatus haben sie erst erreicht, als sie jahre später wiederholt wurden ...
von daher bin ich gespannt, wie es mit enterprise weitergeht. ich hoffe ja immernoch, dass wir irgendwann die anderen warp-5 schiffe zu sehen bekommen, die baugleich mit der enterprise sind und die sternenflotte ausmachen, zum zeitpunkt des jungfernflugs der enterprise aber noch nicht fertiggestellt waren ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln