Uh, es geht weiter ... inzwischen sind ja die ersten paar Bilder aufgetaucht, und in knapp einem Monat bekommen wir den Trailer zu sehen.
Neue Bilder !
Ein paar Details zum Film:
Was mich ja echt ankotzt ist, wie die Macher nicht müde werden zu sagen, dass sich hartgesottene Fans über einiges, was in dem Film vorkommt, aufregen werden, sodass man sich wirklich die Frage stellen könne, ob das nun Kanon sei oder nicht. Die scheinen sich einen Spaß daraus zu machen oder es cool zu finden, einigen Trekkies vor den Kopf zu stoßen.Zitat
Abgesehen davon sehen die Bilder ja recht nett aus. Nur selbst wenn sie alle Aspekte des Films gut hinbekommen, die Handlung toll und groß ist und Kostüme, Spezialeffekte und Musik stimmen - für mich kann das irgendwie kein zufriedenstellender Film werden, ganz einfach weil ich mit dem Grundkonzept nicht einverstanden bin.
Es fühlt sich imho nicht richtig an, wenn ich da die Fotos von den neuen Schauspielern in jungen Versionen der alten und legendären Rollen sehe. Es wirkt irgendwie wie ein moderner Abklatsch. Es wurde ja bereits offiziell gesagt, es würde mehr Actionsequenzen geben.
Ein Teil von mir sagt mir, ich sollte dem neuen Film eine Chance geben, aber das geht nicht so ohne Weiteres. Ansehen werde ich ihn mir vermutlich schon.
Das Problem ist, dass ich immer daran denken muss, was mit dem anderen vorgeschlagenen Skript von Erik Jendresen hätte werden können - Star Trek: The Beginning, endlich hätten wir die große Geschichte auf der dazugehörigen großen Leinwand gesehen, wie Erde, Vulcan, Andoria und Tellar in den romulanischen Kriegen zusammenwachsen und die Föderation gründen. Es hätte also zwischen Enterprise und TOS gespielt, und das alles zwar aus der Perspektive eines bestimmten, neuen Raumschiffs, aber mit vielen anderen Planeten und Schiffen, die im Laufe der Story besucht werden. Es hörte sich so großartig an. Meiner Ansicht nach war der Fehler der meisten bisherigen Star Trek Filme immer, dass sie sich wie eine TV-Episode mit größerem Budget anfühlten. Aber das hier, das wäre endlich der Kinofilm geworden, den Star Trek verdient hat. Eine Geschichte von epischen Ausmaßen und man merkt, dass es um alles oder nichts geht. Und die Idee wurde ernsthaft in Erwägung gezogen, bevor man sich am Ende für J.J. Abrams Version entschied.
Und das hört sich eben nicht wie eine gigantische Handlung an, die es meiner Ansicht nach wert ist, erzählt zu werden, sondern eine eher persönliche Sache, indem gezeigt wird, wie die ursprüngliche Crew der Enterprise zusammenkommt und ihre ersten Erfahrungen macht. Ähem, natürlich abgesehen davon, dass es Zeitreisen geben wird, wenn auch vielleicht nur in eher geringem Maße aber es gibt sie, und ich hasse Zeitreisen, weil diese die Handlung meist total unlogisch erscheinen lassen und bei Filmen in der Vergangenheit veränderte Ereignisse in der Zukunft nie die drastischen Auswirkungen haben, die sie eigentlich haben müssten (siehe zum Beispiel Back to the Future).
Bloß ist die Sache die: Von der Original-Crew wurde schon mehr als genug erzählt. Ich finde es sehr arm, die bekannten Charaktere aufzuwärmen, nur damit möglichst viele Leute etwas damit anfangen können. Damit machen sie es sich auch ziemlich einfach, denn neu eingeführte Figuren müssen erstmal entwickelt werden und genug zu tun haben, während diese Legenden der Pop-Kultur schon in unseren Köpfen vorhanden sind. Wenn wir also diesen neuen Film schauen, hat er den unfairen Vorteil gegenüber jedem originelleren Star Trek Konzept, dass er etablierte Chraktere zeigt, von denen man weiß, dass mehr dahinter steckt. Die Macher des Films müssen so gesehen weniger zeigen und opfern dafür frische Figuren, die sonst möglich gewesen wären.
Es entspricht auch einfach nicht der Idee von Star Trek, "to boldly go where no one has gone before", wenn sie nun schon wieder mit der Original-Crew rumhängen, denn die hatte schon ihre Zeit, ihre großen Momente, zwei Serien, sechs Filme und unzähligen anderen Kram. Gut, das andere Konzept wäre auch ein Prequel gewesen, aber immerhin eines, das den vermutlich wichtigsten Abschnitt in der fiktiven Star Trek Geschichte abgedeckt hätte, der bis heute noch nie irgendwo auf Film festgehalten wurde, nicht zu vergessen mit vielen neuen Charakteren und Orten.
Und wenn ich dann sowas hier lese ...
... habe ich schon so meine Zweifel, ob das was werden kann.Zitat
Diese Mischung aus Alt und Neu vor allem. In der Praxis sieht das dann eben so aus, das wir eine Brücke haben, die sich zwar an TOS orientiert, aber in der nun alles von Apple iPod-Ästhetik dominiert ist. Und die Uniformen sehen heute mehr als lächerlich aus in den knallbunten Farben von damals, da hilft es wenig, dass sie aus anderem Stoff gemacht sind. Sogar Miniröcke für die weiblichen Crewmitglieder ... das ist doch krank ^^
Und die Enterprise erinnert zwar an die refitted Constitution-Klasse, aber trotzdem mit so seltsamen Änderungen. Etwa die Warpgondeln, die mehr wie Flugzeugturbinen aussehen.
Klar, wenn sie gleich komplett das alte Design in allen Bereichen übernommen oder für alles etwas ganz Neuartiges gemacht hätten, könnte das ebensowenig funktionieren. Star Wars hatte mit der Prequel-Trilogie ein ganz ähnliches Designproblem, doch hier im neuen Star Trek Film zeigt sich das eventuell noch sehr viel stärker. Eine perfekte Lösung dafür gibt es nicht, aber ich bin ja ohnehin dagegen, die Zeit der Originalserie überhaupt nochmal aufzugreifen.
"Star Trek" wird übrigens etwa zwei Stunden lang sein und läuft damit ungefähr genauso lange wie soziemlich alle anderen Star Trek Filme davor. Abrams hat ja verlauten lassen, dass er etwas gegen lange Filme hat, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Natürlich sind die meisten Filme nicht für eine längere Laufzeit als zwei Stunden gemacht, aber wenn man eine Story hat, die es erfordert, ist das mehr als berechtigt. Schade, dass sich dieses neue Kinoabenteuer in der Beziehung nicht von den Vorgängern abheben wird.
Unabhängig davon wie der Film an sich wird, mache ich mir doch einige Sorgen um die Zukunft von Star Trek. Das Konzept des neuen Filmes ist imho keines, das sich anbietet, weiter erforscht zu werden. Die Charaktere sind uralt und bekannt, ihre Geschichten erzählt. Ein Prequel dieser Art ist zwar imho schon zu viel, aber wenn es schon sein muss, sollten sie es wenigstens dabei belassen. Nur wäre dann noch nicht die Frage beantwortet, wie es mit Star Trek weitergeht, und das sollte doch auch irgendwo das Ziel eines solchen Filmes sein. Leider ist abzusehen, dass sie damit weitermachen werden, sollte der Film erfolgreich sein. Dann wird es wohl tatsächlich ein "Die Abenteuer des jungen James T. Kirk" geben, wovor ich mich so sehr gefürchtet habe, egal ob nun im Kino in zwei weiteren Fortsetzungen dieser Art oder als neue TV-Serie. Dabei wäre die einzig vernünftige Lösung zu letzterem, dass man endlich weiter in die Zukunft springt und Star Trek Geschichten aus einer Zeit erzählt, die ein bis zwei Jahrhunderte nach der Next Generation /DS9 /Voyager -Ära spielen. Mit neuen Technologien und dem ganzen Kram. Naja.