Also noch ein paar Dinge die mir und vielen anderen Fans nicht in den Kram passen:

Irgendwie find ichs daneben, dass die Enterprise auf der Erde und nicht im Orbit gebaut wird. Es verstößt vielleicht nicht direkt unmittelbar gegen den Kanon, aber bis jetzt wurde das eben noch nie so gezeigt. Ganz im Gegenteil - in der Enterprise TV-Serie haben wir gesehen, wie die ersten Schiffe auch schon im All zusammengeschraubt wurden, und das spielte vor TOS. Da wirkt es doch sehr seltsam, dass das ausgerechnet hier anders gelaufen sein soll, in der Zeit davor und danach aber wie gewohnt.

Dass ich grundsätzlich nicht viel von der Idee halte, sich schon wieder um Figuren zu kümmern, die bereits ihre sechseinhalb Kinoabenteuer hatten und deren Geschichte damit komplett abgeschlossen war, diese nun aber auch noch neu besetzt werden müssen weil es kaum anders geht, habe ich ja bereits geschrieben. Da ich nun den Trailer und damit zumindest in ein paar bewegten Bildern die neuen Schauspieler unter anderem als Kirk und Spock gesehen habe, denke ich schon, dass es mir sehr schwer fallen wird, denen das abzukaufen. Gewissermaßen könnte man schon so weit gehen zu sagen, Leonard Nimoy ist Spock, William Shatner ist Kirk. Man verbindet die Figuren automatisch mit diesen Schauspielern. Sie jetzt in junger Form wieder zu verwenden und entsprechend von anderen spielen zu lassen ... es stört. Und selbst wenn es schon ein Prequel werden musste, bleibe ich dabei, dass die Macher des Films da einfach superfeige waren und sich nicht getraut haben, etwas eigenes, neues auf die Beine zu stellen und sich lieber die etablierten Charaktere genommen haben, die jeder kennt. Ist ja auch wesentlich einfacher, echte Sci-Fi-Berühmtheiten aus der Kiste hervorzukramen als sich selbst unvergessliche Figuren auszudenken, die vielleicht eines Tages einen ähnlichen Status genießen würden wie jetzt Kirk, Picard & Co.

Was mich ebenfalls etwas nervt ist der Titel des neuen Films. Sie haben ihn einfach nur "Star Trek" genannt, als sei es der Inbegriff der Reihe, das Franchise in seiner reinsten Form. Dabei machen sie doch gerade jetzt alles mögliche anders, alte Charaktere hin oder her. Sogar der Schriftzug am Ende des Trailers entspricht TOS, und das empfinde ich irgendwie dreist, denn stilistisch scheint der Film mit dieser ja so gut wie gar nichts mehr zu tun zu haben.

Wenn ich an Star Trek denke, dann fällt mir oft so etwas ein wie diese Sätze von Picard am Ende von Generations:

Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen, denn er wird nicht wiederkommen. Was wir hinterlassen ist nicht so wichtig wie die Art, wie wir gelebt haben. Denn letztlich [...] sind wir alle nur sterblich.

Das war einfach toll, sowohl ganz generell als auch im Zusammenhang der Geschichte.
Es wurde ja bereits mehrfach angesprochen. Star Trek hatte immer auch viel zum Nachdenken zu bieten, philosophische Aspekte. Und das taucht in soziemlich jedem Film der Reihe auf, ganz zu schweigen von den Serien. Wenn ich mir da den Trailer ansehe, sieht das für mich viel eher nach der Star Wars Prequel-Trilogie aus, Hauptsache viel Kabumm und grelle Farben. Und das passt zu den Aussagen von Abrams, der sich früher nie sonderlich um Star Trek geschert hat. Meine Befürchtung besteht ganz einfach darin, dass der ruhige aber enorm wichtige Teil von Star Trek, nämlich diese Nachdenklichkeit, jetzt für wesentlich mehr Action und Sex geopfert wird. Quasi das neue Hardcore-Star Trek für die junge Generation, welches aber die Grundprinzipien verrät, auf deren Basis sich Roddenberry dieses Konzept ausgedacht hat.
Sicher, noch haben wir den Film nicht gesehen. Kann immernoch anders kommen, und das hoffe ich sehr, wobei der Trailer dann sehr irreführend wäre. Aber wär auch nicht das erste Mal, dass ein Film mit abweichendem Eindruck beworben wird, um bestimmte Personengruppen ins Kino zu locken.
Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
Bei den ersten Sekunden musste ich echt überlegen ob ich den richtigen Link geklickt habe. Ich mein WTF ein Kind fährt Auto und irgendwer fragt ihn wer er denn sei.
Dito ^^
Zitat Zitat
Ansonsten wie Duke gestern meinte, Kirk wird zu sehr als Draufgänger dargestellt.
Jop. Etwas draufgängerisch zu sein, Risiken einzugehen und nicht immer nach den Vorschriften zu handeln mag zur Persönlichkeit der Figur gehören. Doch dem wird man nicht gerecht, indem man diesen dezenten Aspekt so extrem und bizarr überbetont.

Auch merkwürdig, dass so junge Leute anscheinend frisch von der Akademie das Kommando über ein Raumschiff erhalten bzw. zur Brückencrew werden. Kirk sieht aus wie ein High-School-Teen. Man würde doch meinen, dass die wirklich erfahrenen und erprobten Leute die wichtigen Jobs bekommen und die jungen Anfänger nur langsam in diese Aufgaben hineinwachsen.

Was mich auch sehr nervt ist diese typische retroactive Continuity. Ich mein, wenn ich mir die alten Filme anschaue, dann denke ich doch, dass die Zusammenstellung der Crew in dem Moment das Ergebnis von zahllosen Wechseln ist und rein zufällig gerade diese Konstellation es zu solcher Bekanntheit gebracht hat. Und nun stellen sie es so da, als wenn das Team vom ersten Tag an zusammen war als wären sie vom Schicksal dazu bestimmt gewesen >_> Etwas unglaubwürdig imho.

Ohja, und hat sonst noch wen die Szene mit Kirk und dem Motorrad, wie er zur Baustelle der Enterprise fährt, an Top Gun erinnert?