Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Welchen Computer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Welchen Computer?

    Hallo liebe Forum-User

    Ich brauch euren Rat und zwar bei einem Computer.

    Welchen soll ich von diesen beiden nehmen?

    1. > AMD 64 3200+
    2. > Intel Pentium 4 HT 3,0 GHZ

    (Ich habe 2 Angebote im Internet gesehen!)

    Der erste Computer ist hier: Klickt hier um ihn zu sehen


    Der 2 Computer hat:

    ATI9800XT
    200 GB
    512 MB DDR400
    XP-Home

    Welchen soll ich nehmen?

  2. #2
    Ich wüßte nicht, was du mit einem 64 Bit-Prozessor anfangen könntest...

  3. #3
    AMD 64 würde ich nicht empfehlen, so einen kann man sich in 5 Jahren kaufen, wenn die unterstützt werden.

    Ansonsten ist Intel auch blöde, sorry aber der Preis ist einfach zu hoch im gegensatz zu vergleichbaren AMD Prozessoren.

    Ich würd aber keinen PC im Internet bestellen, sorry, aber das gibt nur Probleme wenn was nicht funktioniert.

  4. #4
    Es gab hier schon einen Thread, wo über den Athlon 64 diskutiert wurde. Noch mal in kurz Fassung:
    - Win XP unterstützt keine 64 Bit Prozessoren nur Linux und Windows 2003 Server 64 Bit
    - Es gibt keine 64 Bit Software für Enduser. Die ersten wurden mitte bis Ende 2005 angekündigt
    - Der 64 Bit Prozessor ist noch zu teuer
    - Meiner Meinung ist er auch völlig übertrieben für Heimanwendungen
    - Er hat nur gute Performance wegen der besseren Struktur und höheren Cache
    - Erst Windows Longhorn untersttützt diese Prozessoren (mitte 2005)

    Daher rate ich davon ab, diesen Prozessor zu kaufen.
    Es kommt darauf an, was du mit dem PC machen willst. Für höherwertige Anwendungen, wie z.B. Programmieren, Videobearbeitung empfiehlt sich ein P4 am Besten. Für spiele, ein AMD.

  5. #5
    Laut einem Test von chip.de unterstüzt der Athlon 64 / 64 FX auch 32 Bit Software:
    Zitat Zitat
    Quelle: Chip.de

    64-Bit-Athlon: Voraussetzungen
    Der revolutionärste Schritt AMDs ist jedoch die sanfte Einführung der 64-Bit-Technik. Sanft deshalb, weil die 64er-Athlons auch auf den derzeit üblichen 32-Bit-Plattformen wunderbar zu Recht kommen. 64-Bit-Prozessoren sind prinzipiell keine Neuigkeit, nur waren sie bislang lediglich in Server-Umgebungen zu Hause. Solche CPUs, etwa Intels Itanium, verarbeiten allerdings ausschließlich 64-Bit-Programme, somit blieb der Itanium für den Hausgebrauch passé. Die Abwärtskompatibilität auf 32-Bit ist für den Erfolg am Endkundenmarkt unverzichtbare Grundvoraussetzung. Erstens würde ein abrupt erzwungener Umstieg auf 64-Bit-Programme die Kosten ins Unermessliche steigern, und zweitens müssen Anwender zu Anfang die 64-Bit-Software mit der Lupe suchen.
    Die getesteten CPU's haben auch gegen Intels neueste Prozessoren die besseren Ergebnisse und hatten mit den gängigen Verfahren wie 3D Mark oder Aquamark und sowas kein Problem.

    http://www.chip.de/artikel/c_artikel...943&tid2=23421

    Woher habt ihr denn eure Infos, dass der FX nur 64 Bit Programme unterstüzt?

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sunny
    Laut einem Test von chip.de unterstüzt der Athlon 64 / 64 FX auch 32 Bit Software:


    Die getesteten CPU's haben auch gegen Intels neueste Prozessoren die besseren Ergebnisse und hatten mit den gängigen Verfahren wie 3D Mark oder Aquamark und sowas kein Problem.

    http://www.chip.de/artikel/c_artikel...943&tid2=23421

    Woher habt ihr denn eure Infos, dass der FX nur 64 Bit Programme unterstüzt?
    Das überhaupt jemand behauptet?
    Sicher kann der Ahtlon 64 oder der opteron auch 32 Bit Software. Lediglich die 64 Bit Unterstütztung des Betriebssystem ist der Knackpunkt. Und wenn das Betriebssytem 64 Bit Prozessoren nicht unterstützt (dann werden die 64 Bitter als 32 Bitter benutzt) bringt ein 64 Bit Prozessor rein gar nichts, da er noch zu teuer ist und es sich nicht lohnt den momentan zu kaufen.

  7. #7

    Re: Welchen Computer?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von chrissman
    Hallo liebe Forum-User

    Ich brauch euren Rat und zwar bei einem Computer.

    Welchen soll ich von diesen beiden nehmen?

    1. > AMD 64 3200+
    2. > Intel Pentium 4 HT 3,0 GHZ

    (Ich habe 2 Angebote im Internet gesehen!)

    Der erste Computer ist hier: Klickt hier um ihn zu sehen


    Der 2 Computer hat:

    ATI9800XT
    200 GB
    512 MB DDR400
    XP-Home

    Welchen soll ich nehmen?
    Ähem also um wieder auf das Thema zurückzukommen.
    Wieviel kostet den das P4 System ? Also ich persöhnlich würde ja das P4 Sys vorziehen, wegen der schönen Ati Radeon 9800XT .
    Wenns dir um einen direkten Vergleich geht welcher PC schneller beim Gamen ist, dann ist ganz klar das das 2 System mehr Leistung bringen wird.
    Dieses ewige Thema ob ein 64Biter sich lohnt ist IMO ganz einfach zu sagen . Der Athlon 64 hatt mehr Leistung als der XP und übertrumpft den P4 be den meisten Gamebenchmarks. Ausserdem stimmt dann das P-Rating wieder, wer also das Geld hatt soll sich doch einfach einen Holen Menschenskinder ^^.

  8. #8
    Vielleicht sollte ich mir einen holen, einen passenden Kernel kompilieren und alle Windows-User auslachen.

    Hmm, dann bräuchte ich nur noch Software für das Teil...


    Jetzt mal ehrlich: Letztendlich ist es egal. Wenn AMD nur noch 64/32er-Prozessoren verkauft dann kauft eben die. Wahrscheinlich sind die immer noch billiger als die 32er von Intel (die erst mal keinen 64/32er rausbringen werden, weil alle Testmodelle zu heiß wurden).

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Jesus_666
    Vielleicht sollte ich mir einen holen, einen passenden Kernel kompilieren und alle Windows-User auslachen.

    Hmm, dann bräuchte ich nur noch Software für das Teil...


    Jetzt mal ehrlich: Letztendlich ist es egal. Wenn AMD nur noch 64/32er-Prozessoren verkauft dann kauft eben die. Wahrscheinlich sind die immer noch billiger als die 32er von Intel (die erst mal keinen 64/32er rausbringen werden, weil alle Testmodelle zu heiß wurden).
    Was soll das denn heissen?
    Der 64 Bitter von Intel kam 1990 auf dem Markt. Intel bringt keine 64 Bitter für Heimanwender raus, weil die es begriffen haben, das es schwachsinnig ist. Intel wollen auch keine Spiele Prozessoren entwickeln sonders reine Arbeitsprozessoren. Und die 64 Bitter von Intel sind nur für den Serverbereich. Wenn man einen Dual Intel Pentium Xeon mit einem Dual AMD Opteron vergleicht, sieht man schnell, wer die Oberhand im Serverbereich hat, nämlich Intel. Deswegen will AMD jetzt 64 Bitter für Heinanwender interessant machen. Aber fast kein Heimanwender, der sich einen Ahtlon 64 kauft, weiss dass er ihn nur zur Hälfte benutzt und wenn ich mir einen teuren CPU kaufe, will ich ihn auch jetzt schon 100%ig ausnutzen und nicht bis mitte 2005 warten. Bis dahin gibt es auch schon ausgereiftere Mainboard und schnellere 64 Bitter CPU für weniger Geld.

  10. #10
    Soweit ich weiß hat Intel auch versucht, 32/64 Bit-Kombiprozessoren zu bauen, allerdings wurden ihre Testmodelle allesamt zu heiß, um sie sinnvoll einsetzen zu können; AFAIK wurde die Entwicklung eingestellt.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Jesus_666
    Soweit ich weiß hat Intel auch versucht, 32/64 Bit-Kombiprozessoren zu bauen, allerdings wurden ihre Testmodelle allesamt zu heiß, um sie sinnvoll einsetzen zu können; AFAIK wurde die Entwicklung eingestellt.
    Wo hast du denn diese Infos her?
    Intel hatte noch nie versucht einen 64 Bitter für Heimanwender zu entwickeln. Die konzentrieren sich mit ihrem 64 Bit Prozessoren auf dem Server Markt. Die Xeon Prozessoren sind 64 Bit Prossoren
    Und diese Verkaufen sich schon seit Jahren sehr gut.

  12. #12
    Also ich hab mal alles überflogen. Und wenn ich es übersehen habe sorry.

    Aber mal so ne dumme Frage für was brauchst du deinen PC um zu spielen oder um zu Arbeiten??

    Wenn mehr spielen dann rate ich dir AMD weil der mehr für spiele ist.
    Aber wnn du mehr arbeitest mit deinem PC rate ich dir den Intel(ist eben teuer dafür kann er auch was).

    Wenn du aber beides machen willst dann rate ich dir den Intel weil er einfach bis jetzt noch der schnellste CPU ist.

    Aber du kannst ja auch ein Xeon CPU PC holen die sind auch gut.

    Und wenn du es ganz billig haben willst dann kannst dir einen Duron holen (so zu sagen die kleine schwester von Pentium). Ist billig.


    Aber es kommt immer drauf an für was du dein PC nutzt.
    Dann kannst du schauen was du holen wirst.

    Hoffe konnte helfen

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von GiovannniA87


    Aber du kannst ja auch ein Xeon CPU PC holen die sind auch gut.

    Und wenn du es ganz billig haben willst dann kannst dir einen Duron holen (so zu sagen die kleine schwester von Pentium). Ist billig.

    Aber es kommt immer drauf an für was du dein PC nutzt.
    Dann kannst du schauen was du holen wirst.

    Hoffe konnte helfen
    Ein Xeon Prozessor? Was will er mit einem 64 Bit Server Prozessor?
    Du meintest wohl Celeron.
    Aber Celeron und Duron kann ich nicht empfehelen. Die sind einfach zu schwach auf der Brust. Ich hatte msl einen UT2003 Server mit einem Duron Prozessor. Der Server war mit 6 Spielern überlastet. Somit hatten wir einen ping von über 120 ms im LAN. Dass dieses Forum solange mit einem Celeron Prozessor lief war ein wunder. Oder wie lange lief das Forum mit diesem Prozessor? Diese beiden Prozessoren reichen gerade mal für Textverarbeitung. Für Programmierung, Videobeabeitung sind die viel zu schwach. Fürs Spielen muss man aber einige Dinge in kauf nehmen, damit Spiele überhaupt gut laufen. Da gibt man doch ein paar Euro mehr aus und kauft sich wenigsten ein AMD Athlon XP.

  14. #14
    Hey, ich habe eine Zeit lang gut mit einem Celeron A gearbeitet. Zugegeben, damals war der mit 400 MHz ziemlich schnell...

    Zu einem Intel würde ich dann raten, wenn du wirklich prozessorintensiv arbeiten willst (Videobearbeitung mit großen Formaten, komplexe wissenschaftliche oder kryptographische Berechnungen, Rendern mit einem GPU-inkompatiblen Programm etc). Bei derartigen Sachen rentiert sich Intel, ansonsten a) tun sich Intel und AMD nicht soo viel und b) hat AMD AFAIK immer noch die billigeren Geräte.

    Naja, wenn du natürlich einer von den Leuten bist, die die Priorität ihrer Soundkarte tagelang tweaken, um 2 FPS mehr zu kriegen, ihre Festplatte aus Performancegründen nie mehr als 45 % füllen und nur Speicher kaufen, dessen Seriennummer zum Produktionsdatum ihrer Northbridge paßt, dann vergiß, was ich gesagt habe. Ich habe gerade nicht im Kopf, welcher Prozessor jetzt 1,54 % schneller ist als ein anderer, wenn man den FSB auf einen vom BIOS normal nicht unterstützten Wert setzt und ihn bei exakt 45,37 °C hält.


    @Whiz: Der zu heiße Prozessor (und laut der Mehrheit der Seiten 32/64b und mit AMD64 kompatibel) ist der Prescott-Nachfolger Teja, über den verschiedene Seiten berichten.

  15. #15
    Sobald ich aber weiss, war der Teja nie als P4 Nachfolger geplant. Der Teja war nur ein Versuchsprojekt. Wenn dieser Versuch geklappt hätte, hätte Intel ihn warscheinlich vermarktet. Wie man aus der Überschrift von deinem Link lesen kann, handelt es sich hierbei um ein Gerücht, dass es ein P4 Nachfolger war. Ausserdem musste AMD auch schon mehrmals enttäuschungen hinnehmen, bloss diese werden nicht bekanntgegeben.

    Zur Info: Intel hat eine eigene Messe und zwar die "Intel Developer Forum". Dort werden die neusten Technologien und Prototypen von Intel und anderen Herstellern vorgestellt (IMO ist sie auch besser als die Cebit). Dort sollte ursprünglich der Teja vorgestellt werden, war aber gescheitert.

  16. #16
    Naja, ist mir letztendlich egal. Ich entferne mich eh immer weiter vom Markt für Hochleistungshardware. Solange ich mit Hardware der zweit- oder drittletzten Generation zurecht komme bin ich happy; sobald dieses Zeug für mich interessant wird gibt's eh keine Berichterstattung darüber mehr...

  17. #17

    Na super!

    Hmmmm...
    Alles klar,

    Ich danke euch ersteinmal
    noch ne Frage wa sist den
    mit den Athlon 64 FX Prozessoren?

    Die sind doch richtig *gut* oder?

  18. #18
    Ist Geldverschwendung, die Grafikkarte wird meist sowieso mehr beansprucht als der Prozessor wenns um Spiele geht -.-

  19. #19
    Die Grafikkarte ist oft auch schneller als der Prozessor.

  20. #20
    Das ist falsch.. Der Prozessor ist fast immer schneller, sonst würden die CPUs das System eher ausbremsen als die Grafikkarten, was aber meist umgekehrt der Fall ist.

    Weiteres Beispiel ist mein Rechner. Hatte nen AMD Thunderbird 900 und ne GF2 GTS (damals die schnellste Grafikkarte und zweitschnellste CPU). Aufgrund eines Hardwaredefekts musste ich Mainboard, Netzteil, RAM und CPU vor kurzem austauschen. Jetzt läuft ein AMD Athlon XP 2500+ in meinem Rechner, trotzdem ist das System was Spiele angeht keinen deut schneller geworden. Die CPU ist fast immer schneller, der Flaschenhals sind die Grafikkarten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •