Wie lässt sich das am besten erklären? Eigentlich gar nicht!
Ich habe FIFA 2004 bei mir Zuhause rumliegen und es ist das Spiel, was ich immoment am meisten zocke. Ich habe auch 00,01,02 gezockt.
Vieleicht gerade weil es immer realistischer wird und weil die Grafik, die Teams und die Realistik verbessert wird, kauft man es sich immerwieder.
Ich zocke es eigentlich aus einem Grund, weil ich mit meinem besten Kumpel einen Wettkampf habe, bei dem es darum geht, wer mehr Tore mit seinem jeweiligen Lieblingsapieler schießt (ich:Roy Makaay, er:JanKoller)und wer mehr Siege erringt, mit seinem jeweiligen Lieblingsverein (ich: Bayern München, er: Borussia Dortmund).
Es macht einfach richtig bock, vorm Bildschirm zu hocken und einen "Kleinkrieg" zuführen. Ich schätze mal je ausgereifter das Spiel ist, besonder wenn es darum geht, wie realistisch das Spiel sein soll, macht es immer wieder Spaß und auch immer wieder mehr.
Wer sagt denn überhaupt, das man bei einem Rollenspiel mehr verändern kann, als bei einem Sportspiel? Es gibt unmengen Dinge die man immer wieder verbessern kann, wie zum Beispiel Ballannahme, schießen, Aussehen der Spieler oder einfach Spieler-bzw. Sponsorwechsel.
Wenn einem das ganze Genre nicht liegt, dann ist man ja nicht gezwungen es zukaufen, aber wenn man ein Fan der Reihe oder evebtuell Einsteiger ist, dann vergleicht man ja diese Spiele auch mit anderen Spielen die von der Gafik her oder vom Spielgefühl vieleicht viel ausgereifter sind, was IMO ein Grund ist von einem Kauf abzuweichen und wir alle wissen ja, der erste Eindruck zählt.![]()