DITO!!Zitat
Ich finde, dass man einfach zu viele überflüssige Sachen lernt. Vor allem Reli. Ich sehe es gar nicht ein, dass ich einen 2 stündigen Kurs belege. Aber Ehtik genommen, wenigstens ein kleiner Trost.
Ich wäre dafür, dass man dieses Fach abschafft, oder es in den Wahlbereich stellt.
So ähnlich sehe ich es mit Sport. Sport ist eigentlich okay, und macht auch Spaß. Es ist auchßerdem wichtig für die Gesundheit, aber muss so ein Fach benotet werden? Meiner Meinung nach nicht. ich finde es außerdem total billig, dass man mit Sport-LK Abi machen kann. Da kann ja jeder kommen.
Die Fächerkombinationen finde ich auch schlecht. Es fehlt einfach etwas. Fächer, die meiner Meinung nach wichtig wären, wie Weltpolitik oder Allgemeinbildung, sind gar nicht im Konzept erhalten.
Und ich frage mich wirklich warum sich die Natruwissenschaftler noch mit Französisch rumschlagen müssten.
IHMO sind die Wahlbereiche nicht ausfürhlich genug. Man könnte doch auch mal ne zusätzliche Naturwissenschaft einführen anstelle einer weiteren Fremdsprache. Fächer wie Toxikologie, Biochemie oder Medizin wären sicherlich auch sinnvolle Fächer. Informatik als Pflichtfach zumindest 2-3 Jahre ist im heutigen Zeitalter auch nicht falsch.
Die Lehrpläne sind auch nicht so das Wahre.
Religion ist total unstrukturiert (viel zu viel Bibel, und immer weniger von anderen Religionen).
Biologie ist meiner Meinung nach total zugestopft und viel zu chaotisch, vieles davon könnte man in die Chemie stecken.
Bei Physik fehlten teilweise ganze Themengebiete (z.B uns Schwingungen), und bei Chemie fehlt alles in Richtung Biochemie und Reaktionsmechanismus.
Musik und BK driften meiner Meinung nach zu sehr ab, die veraltern zu sehr. Wir hatten nur ein Jahr moderene Kunst, der Rest nur alte Sachen. Und in Musik, gibt es eigentlich nichts aktuelles (Das neueste sind immer noch die Beatles). Die Akzente sind teilweise ganz versetzt.
Die Geschichte ist IHMO zu sehr auf Europa ausgelegt, Asien und Südafrika fehlen oft in der Betrachtung.
Erdkunde kommt IHMO viel zu kurz. Es mangelt ja schon an Länderkunde. Noch viel schlimmer ist es bei der phy. Erdkunde.
Ingesamt sind die Fächer total uneinig, in der Chemie heißt die Stoffmenge n, in der Physik steht dafür ein mü, und in der Bio fehlt das ganz. Na toll.
Am schlimmsten sind aber die Stunden selbst. Die Klassen sind viel zu groß. Wir sind 28 (das geht noch). In Religon waren wir anfangs 36 Personen (trotz 33 Grenze).
Materialen sind oft veraltert. Vor allem in den Natur- und Politikwissenschaften fehlen Meilensteine der neuen Zeit. Tja, und unsere Mathebuch rechnet immer noch mit DM.
Meiner Meinung das Beamtentum für Lehrer abschaffen. Die fühlen sich IHMO viel zu sicher. Manche sind einfach nur unverschämt. Denen ist es total egal, was mit uns passiet, ihr Geld bekommen sie so oder so. Unser Biolehrer ist auch lustig, gibt uns als Blätter, die wir zu Hause durcharbeiten sollen, und lässt die Randstunde ausfallen. Hallo? Dann kann ich mich auch gleich zu Hause mit meinem Buch hinsetzen und alles alleine lernen.
Lehrer sind IHMO zu alt. Es fehlt an jugendlicher Kompetenz. Außerdem hat das ältere Semester doch einiges versäumt, und sie schären sich nicht drum etwas nachzuholen. Außerdem sind Lehrer im Allgemeinen zu schlecht ausgebildet. Unsere Biolehrer schreibt da manchmal Sachen. Ich weiß ja, dass viele Biologen mit der Chemie auf Kriegsfuss stehen, aber ich weiß auch, dass sie während ihres Studiums auch Chemie hatten. Ich finde es schon traurig, dass ein Biolehrer mir den CO2 nachweis mit Kalkwasser nicht erklären kann (musste ich machen) oder Glucose falsch zeichnet, eigentlich überhaupt nicht in der Lage ist überhaupt ne chemische Reaktion (die man in der BIO braucht) zu erklären oder zu beschreiben. Oft bekomme ich in den Naturwissenschaften sachen als falsch angestrichen, obwohl sie richtig, nur weil sich die Lehrer nicht daran erinnern. (z.B Chemie: eine Ethylgruppe kann man auch Venylrest nennen, aber denkt ihr, die hat das gewusst; ebnenso Biologie, meine Reaktionsgleichungen waren alle richtig, aber die wurden noch nicht mal tolleriert.
Im weiteren sind die Lehrer pädogogisch unfähig.
Ich finde es schlimm, dass Schüler mit schlechten Noten öffentlicht an den Pranger gestellt und als "Dummkopf; das war ja mal mehr als schlecht" dargestellt werden. Es gibt noch schlimmere. Mit hatten mal einen, der frauenfeindlich war, unter anderem stammen Wortkreationen wie "Halbseitggelähmte Gehirnamputierte Hüher" von diesem Lehrer. Von ner Woche wurde ein Mädchen bei uns beschludigt, dass sie die Hausaufgabe in Reli nicht selbst gemacht hätte, weil die Hausaufgabe ein zu hohes Niveau hatte, so könne kein Elfklässer schreiben (der entscheidene satz: ein andere Ansatz als der meinige). Dafür hat sie 6 bekommen!
Bestimmte Lehrer erklären bestimmten Schüler schon einen Kleinkrieg und setzten alles daran, sie von der Schule zu bekommen, mit allen mitteln.
Aber ansonsten, ist es ganz okay.