Zitat Zitat
Original geschrieben von Whiz-zarD
Bei extrem hochwertig verstehe ich DVD Qualität und das hat das wmv Format bei weitem nicht. Schonmal dieses Format irgendwie ne Verbindung zu MS aufbaut
Relationssache. Ich weiß zwar nicht, wie du DVD-Qualität definierst, doch die wirst du bei M$, DivX, XviD und Co. vergeblich suchen ^^.
Hier muss man wohl oder übel Abstriche machen, sonst wäre MPEG-2 ja überflüssig. Zwar kann man sich damit zweifelsohne Videos basteln, deren Qualität subjektiv in Ordnung erscheint und einer DVD-Qualität nahe kommt, doch wie bereits erwähnt niemals DVD-Qualität erreichen.
Mit 'qualitativ etrem hochwertig' meinte ich seine Qualität im Vergleich zu konkurrierenden Codecs wie DivX oder XviD.
Hier habe ich mich durch etliche Tests und variable Einstellungskombinationen durchgehangelt (WM Encoder, WM9-Reihe ^^) und anhand der Ergebnisse schlussendlich eine harte Konkurrenz zu bereits genannten Codecs festgemacht.

Zitat Zitat
Ständig meckert meine Firewall, wenn ich ein wmv oder ein wma öffne.
Das man ihm den automatischen Codec-Download sowie das generelle 'nach Hause telefonieren' abgewöhnen muss, sollte klar sein ^^.
Zitat Zitat
Auch die wma Codec Versionen sind untereinander nicht kompatibel, was wiederum für verwirrung sorgt. Man muss stänig die neueste Media Player Version auf dem Rechner haben, um die neuen wmv Videos abspielen zu können. Aber z.B. mit dem DivX 4.xx kann ich auch DivX 5.xx Videos abspielen. Nur beim 3er gibt es ein paar Schwierigkeiten.
Das M$ und Kompatibilitätsprobleme in einem Atemzug zu nennen sind habe ich auch nie bestreitet, ich beziehe mich nach wie vor auf die Qualität ^^.

Zitat Zitat
Wenn das Video über das Internet zum Download bereit steht, sollte es schon DivX oder XviD sein, da diese Codecs bei perfekter Qualität kleiner sind als wma bei "perfekter" Qualität.
Streaming-Videos und 'nach hoher Qualität strebende'-Videos sind zweierlei paar Schuhe ^^.
Im Übrigen wird es nie eine 100% verbindliche Codec-Bestenliste geben, da einfach zu viel von den Einstellungen und dem subjektiven Betrachten abhängt.

Zitat Zitat
Schonmal wma erreicht ja noch nicht mal die Qualität von DivX oder XviD. Wenn ja, ist die Datei mehr als Doppelt so gross. Ich hatte mal ein Test gemacht. Ich hatte mir ein wma Video genommen und es konvertiert in das DivX Format. Und siehe da, bei gleicher Qualität um die hälfte kleiner.
Du meinst wohl wmv ^^. Siehe oben ^^.
WM Audio platziert sich qualitativ - wenn auch ganz knapp vor dem L.A.M.E.-Mp3-Codec - in serösen Fachmagazinen (nein, keine PC-Welt oder dergleichen ) auf Rang 1, zumindest bei der Bitratenspanne von 128kbit-192kbit.

Auch wenn's mal wieder eine kleine OT-Diskussion am Rande war, möchte ich mich dennoch ausdrücklich von dem schäbigen Gedanken distanzieren, dass ich Windows-Codecs verwende ^^.
Im Videobereich bleibt XviD und im Audiobereich LAME-MP3 nach wie vor meine erste Wahl .