-
Waldläufer
ich hab lange im internet und im buch geguckt aber nicht gerade antworten auf die fragen gefunden also hab ich mir was mehr oder weniger aus den finger gesogen ich bitte euch ihn wenigstens ihn zu korrigieren, denn es ist eine wichtige hausaufgabe!!!
also das hab ich geschrieben:
- Die Liberalen und Demokraten waren sehr Zerstritten. Sie hatten verschiedene Meinungen und versuchten sie durch zu setzten. Jedoch konnte nur eine Partei gewinnen und so wurde mehr zu einem Konkurrenzkampf, anstatt für das wohl der Völker zu sorgen. Ich glaube aber das es nicht ausgereicht hätte, um nur deswegen die Revolution zum scheitern zu bringen.
-Sie wollten unbedingt eine neue Reichsverfassung und versuchten diese mit Gewalt durch zu setzten, doch als dann die Verfassung geschrieben war und sie nur noch vom König eingeführt werden musste, machte er den Fehler den Fürsten frei zu stellen, ob sie die Verfassung annehmen oder nicht. Es war ein wesentlicher Fakt für die Revolution, denn wenn sie durchgesetzt worden wäre, hätten die Fürsten auf einige Previlegien verzichten müssen.
- Hier spielt der vorige Punkt eine große Rolle, denn wenn Friedrich Wilhelm IV. die Krone angenohmen hätte, wäre vermutlich die Verfassung rechtskräftig geworden und die Revolution wäre Zustande gekommen. Friedrich Wilhelm IV. ist ein wichtiger Punkt in der deutschen Revolution, weil er ohne Probleme die Revolution hätte durch setzten können.
- Die Bürger hatten, wie in Punkt 2 angesprochen, Angst vor der Revolution. Sie wollten zwar die Revolution, aber hatten schließlich mehr Angst vor den Folgen. Den Nutzen der Revolution war ihnen das Risiko nicht wert und so zogen sie den Kürzeren. Ich denke, wenn die Bürger die Revolution gewollt hätten, hätten die Bürger es geschafft, aber so entstand ein weiterer Punkt warum die Revolution scheiterte.
- Das Argument, man könne keinen Nationalstaat gründen indem nur Deutsche leben ist ziehmlich schwach, denn das ist es ja was einen Nationalstaat ausmacht, zwar waren die Deutschen in gewisser Weise von den Preußen abhängig, doch ich denke sie hätten es auch alleine geschafft. Für mich ist das kein ausschlaggebendes Argument, warum die Revolution scheiterte.
- Die Bürger waren eine gespaltene Gemeinschaft, entweder sie haben sich enthalten oder sie haben sich gewaltsam für die Revolution eingesetzt. Die Frauen hatten ja sowieso nichts zu sagen, von daher brauchten sie sich auch nicht für die Verfassung ein zu setzten. Für sie änderte sich direkt gar nichts. Es waren nicht viele, die sich für die Verfassung einsetzten, doch ich denke sie hätten es schaffen, wenn sie das der einzige Grund gewesen wäre.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln