-
El Pollo Diablo
Erstmal hat der AMD Athlon 64 3000+ keine 3 Ghz, sondern 2 Ghz.
Also hat der P4 einen um 1 Ghz höheren Takt.
Zum anderen, warum sollte ich mir jetzt einen 64 Bitter kaufen, wenn ich nur 32 bit nutzen kann? Dann benutze ich doch den CPU nur halb aber ich will diesen CPU komplett ausnutzen, also die kompletten 64 Bit! Darum ist der kauf noch schwachsinnig. Wenn Windows Longhorn erscheint, gibt es viel schnellere CPUs für weniger Geld.
Der P4 ist ausserdem ein reiner Arbeitsprozessor und ist eigentlich für Spiele weniger geeignet. Dafür hat er aber im Arbeitsbereich weit die Nase vorn und das sind höhere Aufgaben als Spiele darstellung.
EDIT:
Die 64 Bit Prozessoren sind sowieso eigentlich für Heimanwender schwachsinn.
Keiner brauch so hohe Zahlen und keiner Besitzt so viel Hardware, dass er die 64 Bit Adressen (bei reinen 64 Bit Prozessoren, wie z.B. Intel Xeon) überhaupt benötigt. 16 Bit Adressen dabei reichen völlig aus. Oder welcher Normalsterblicher hat mehr als 16 Festplatten, IDE Karten etc. im Rechner stecken?
Geändert von Whiz-zarD (27.05.2004 um 03:24 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln