Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: DVD-RAM - Nachfolger der VHS?

  1. #1

    DVD-RAM - Nachfolger der VHS?

    Diesen Thread möchte ich einem (noch) nicht durchgesetztem DVD-Format widmen, der DVD-RAM. Eigentlich hört es sich schon verlockend an. 100000 Mal wiederbeschreiben ohne Qualitätsverluste, digitale Aufnahme mit hoher Qualität, Gehäuse um Kratzer zu vermeiden...

    Kann sie irgendwann die fast schon legendäre VHS in Sachen Videoaufzeichnung ersetzen? Oder verschwindet sie vom Markt und man benutzt nur noch Festplatten-Recorder? Ist eine DVD-(+)RW doch besser?
    Was haltet ihr von der DVD-RAM? Habt ihr einen Recorder, wollt ihr einen anschaffen, oder denkt ihr, DVD-RAMs sind Müll?
    Fragen über Fragen.

  2. #2
    ???
    DVD-RAM gibt es schon seit fast 4 Jahren!
    Dieses wird nicht die VHS ersetzen, das tun schon die DVD+ oder -RW.
    Schonmal DVD-RAM ist teuer. Und wird sich auch nicht weiter verkaufen.
    DVD-RAM hat auch ne inkompatibilität. Wenn man diese z.B. mit einem Sony Laufwerk schreibt, kann man die auch nur mit einem Sony Laufwerk lesen.

  3. #3
    abgesehen davon will sony sowieso sein blueray oder wies heisst durchsetzten und dvd mehr oder weniger vom markt kicken und die macht an sich reissen ^ ^
    mich regt es auf das jeder meint das machen zu können was er will.
    wenn ich im elektromarkt pcs mit 5 slots für speicherkarten seh..

  4. #4
    Aber Blueray steckt noch in den Kinderschuhen, also dauert es noch ne weile bis es auf dem Markt kommt und wenn es auf dem Markt kommt, schleppt es sicherlich genauso hin, wie die DVD. Denn der sprung von 9 GB auf 36 GB (glaube ich) ist zu gross. So war es ja auch von der CD auf DVD. Der Sprung von 700 MB auf 4,7 bzw. 9 GB war auch dort zu gross und viele Hersteller haben sich nicht getraut des Medium DVD zu nutzen.

  5. #5
    ich denke eh das blueray noch voll [berfl[ssig ist.
    die meisten film dvds haben nur 9 gb.und ihr glaubt doch nicht das man dann extra l'ngerefilme dreht um die bluerays vollzukriegen.
    ok die aufl;sung wird durch hdtv nat[rlich gr;sser aber dadurch wird sich die daten menge ja wohl nicht ver 4 fachen.

    und f[r spiele(weil die sagst<die entwickler)sind 9gb schon riesig.
    fmvs mahct eh keiner mehr weil die spiele grafik toll genug ist und durch die kompremierungsverfahren sparrt manauch viel platz.
    [brigens ist es ein irrtum zu meinen das dei daten mengen gr;sser werden weil alle objekte aus mehr polygonen bestehen w[rden dann immoment geht der trend dazu die texturen hochaufl;sender zu machen.
    ist auch logisch denn sonst w[rde ein spiel ja garnicht mehr fertig werden wenn jedes objekt aus 180000 polygonen best[nden.

  6. #6
    DVD-RAM erlebt keine Blüte mehr? Unsinn, sag ich.
    Ich (oder zumindest der DVD-Resorder meines Dads ^^) benutze DVD-RAM regelmässig, und es ist schwer vorteilhaft. Das kann man sich wie eine 4.7 GB grosse Festplatte vorstellen, du kannst draufspielen, löschen, draufspielen, schneiden (geräteabhängig), löschen etc...
    Und teuer,.... naja, 20 Euro pro Scheibe, aber dafür hält das beinah ewig.

    Von daher... hat das Format sehr wohl Zukunft.
    Logisch nicht, weils ich benutze ^^° ich meine mal, DVD-Recorder sind immer noch im Trend, und meist ist DVD-RAM das mitgelieferte Format, denk ich mir mal.
    Das Problem ist eher, dass die Kunden nicht gut genug über die Vorteile von DVD-RAM aufgeklärt werden. Uns gings zB anfangs so, man hat uns das System falsch erklärt, wir waren enttäuscht. Erst beim zweiten Mal hat mans uns ordentlich erklärt, und das System ist super.

    Geändert von TheByteRaper (19.05.2004 um 00:50 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von TheByteRaper
    DVD-RAM erlebt keine Blüte mehr? Unsinn, sag ich.
    Ich (oder zumindest der DVD-Resorder meines Dads ^^) benutze DVD-RAM regelmässig, und es ist schwer vorteilhaft. Das kann man sich wie eine 4.7 GB grosse Festplatte vorstellen, du kannst draufspielen, löschen, draufspielen, schneiden (geräteabhängig), löschen etc...
    Und teuer,.... naja, 20 Euro pro Scheibe, aber dafür hält das beinah ewig.

    Von daher... hat das Format sehr wohl Zukunft.
    Logisch nicht, weils ich benutze ^^° ich meine mal, DVD-Recorder sind immer noch im Trend, und meist ist DVD-RAM das mitgelieferte Format, denk ich mir mal.
    Das Problem ist eher, dass die Kunden nicht gut genug über die Vorteile von DVD-RAM aufgeklärt werden. Uns gings zB anfangs so, man hat uns das System falsch erklärt, wir waren enttäuscht. Erst beim zweiten Mal hat mans uns ordentlich erklärt, und das System ist super.
    DVD Recorder unterstützen schon lange keine DVD RAMs mehr.
    Nur noch DVD - oder + RWs. In dem Internet cafe, wo ich ab und zu arbeite liegen schon seit fast 3 Jahren ein paar DVD-RAMs rum, die lassen sich absolut nicht verkaufen. Da dieses Format ausstirbt. Wenn demnächst die 8x DVD RW Rohlinge erscheinen hat DVD RAM sowieso ausgedient. Denn kann ein Brenner die genauso schnell beschreiben.
    Meiner Meinung war DVD-RAM ein griff ins Klo. Phillips ist gerade dabei eine Art Mount Rainer für DVDs zu entwickeln. Und wenn das erschein, hat DVD-RAM erst recht ausgedient.
    Da kauf ich mir lieber eine 40 GB Festplatte und ein extremes Gehäuse. Kostet dann ca. 60 Euro. Hab aber dann fast das 10 fache an Speicher. Und jeder, der USB hat, kann sie benutzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •