1.) Funktion "Multiplizieren" ist void, obwohl sie einen Rückgabewert hat. Das ist nicht zulässig. die Funktion sollte besser double sein; du gibst ja sowieso ein double zurück. Was BTW overkill ist, wenn man sowieso ints miteinander multipliziert.
2.) Funktion "Multiplizieren" hat drei return-Statements - nur das erste wird ausgeführt werden, da bei einem return die Funktion automatisch verlassen wird.
3.) Der switch hat kein "default"-Ziel. Sollte er aber besser.
4.) Falls am Ende des Programms keine Leerzeile ist: Die sollte besser.
Das sind die Probleme, die ich so gefunden habe, mal sehen, was g++ so sagt (ich interpretier's gleich)...
Zeile 9: void Multiplikation <- Die Argumentliste fehlt; korrekt wäre "void Multiplikation()"
Zeile 14: cout <<"Bitte geben sie die erste Zahl ein!"l; <- kein Leerzeichen zwischen << und "[...]"
Zeile 14: cout <<"Bitte geben sie die erste Zahl ein!"l; <- Was hat die 1 da am Ende zu suchen?
Zeile 15: cin << Zahl1 <- ; fehlt
Zeile 15: cin << Zahl1 <- cin >> Zahl1; wäre richtig
Zeile 16: count << "Bitte geben sie die zweite Zahl ein, die mit der ersten multipliziert werden soll"; <- sollte cout heißen
Zeile 18: cin << Zahl2 <- ; fehlt
Zeile 18: cin << Zahl1 <- cin >> Zahl2; wäre richtig
Zeile 22: return ergebnis <- ; fehlt
Zeile 46: switch() ohne {}. Die korrekte Form wäre:Zeile 51: Multiplizieren; <- Funktionen müssen immer mit Parameterliste aufgerufen werden (Multiplizieren();)
So, das sollte reichen. Keep it up! ;)
Antwort wäre früher gekommen, der Server wollte nur wieder nicht und dann war ich afk... Falls redundant, bitte nicht beachten.