Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Eingabeaufforderung/cmd-Befehle?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Das beste, einen DOS- bzw. CMD-Befehl aufzurufen, ist, das selbst aus einer DOS-Sprache zu machen ^^. Ich habe mal schnell einen einfachen Code mit QBasic hingeklatscht, der dein Beispiel behandelt:
    Code:
    ' Hier wird nach der Nachricht gefragt und in der Variable
    ' "Nachricht$" gespeichert:
    PRINT "Welche Nachricht soll gesendet werden"
    INPUT Nachricht$
    
    
    ' Hier wird nach dem Computernamen gefragt und in der Variable
    ' "Nummer$" gespeichert:
    PRINT "Zu welchem Computer soll gesendet werden"
    INPUT Nummer$
    
    
    ' Hier das, was du eigentlich wissen willst ^^. So ruft man mit
    ' QBasic einen DOS-Befehl auf:
    SHELL "net send " + Nummer$ + " " + Nachricht$
    
    
    ' Programm wird beendet:
    END
    Ist jetzt ziemlich einfach gehalten, hab' etwa 3 Minuten dafür gebraucht ^^. Aber das funktioniert, ich hab's selbst ausprobiert ^^.

    Zitat Zitat
    Und nochwas könnte C++ auch INformationen aus der cmd rausholen..bsp: "tree C:"
    Den Befehl "tree" kenne ich nicht, aber wenn es ein DOS-Programm ist, lässt sich einfach jeder Text, der bei diesem Befehl erscheint, statt auf dem Bildschirm in einer Textdatei speichern. Man muss einfach einen Zusatz dranhängen. "> Dateiname.txt". Wenn jetzt also "tree" ein DOS-Befehl ist und du das Erzeugte in der Datei "tree.txt" speichern willst, müsstest du
    Code:
    tree > tree.txt
    eingeben bzw. unter QBasic
    Code:
    SHELL "tree > tree.txt"
    eingeben, dann müsste es funktionieren.

    2. EDIT: Ich betone hier, dass das nur geht, wenn "tree" ein DOS-Befehl ist ^^.
    EDIT:
    Zitat Zitat
    Wird bei C++ die Eingabeaufforderung für die Befehle geöffnet oder geschieht das im Hintergrund? Ich hätte nämlich lieber im Hintergrund, wenn sich das cmd-Fenster öffnet sieht das ziemlich blöd aus ^^
    Unter QBasic kann man das auch, man muss halt im Programmende statt "END" einfach ein "SYSTEM" einfügen. Man sieht zwar für einen kurzen Moment das CMD-Fenster aufflackern, verschwindet aber dann sofort, wenn alle Befehle abgearbeitet sind.

    Übrigens: Mehrere Tutoriale über DOS (sofern du die *.bat-Möglichkeit nutzen willst) findest du auch auf http://www.antonis.de/dos/index.htm

    3. EDIT: Uh, wieviele Edits ich wohl noch hinbekommen werde ^^
    Falls du QBasic brauchst... es ist eine Freeware-Programmiersprache, das bekommst du auf www.qbasic.de ^^.

    Geändert von Manuel (20.05.2004 um 21:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •