-
Moderator
[Linux/ALSA] Frontlautsprecher sind stumm
Ich benutze Fedora Core 2 (alles auf den neuesten Stand geyumt) mit ALSA (alsactl -v => 1.0.4) und einer Audigy 1 (als emu10k1), an deren S/PDIF meine Boxen hängen.
Ich kann zwar die Boxen ansprechen, allerdings kommt aus den Front-boxen exakt nichts. die Surround- und Centerspeaker und der Sub geben Töne von sich, aber die Fronts sind stumm.
Bei alsamixer hab' ich folgende Einstellungen:
Master 100/100
Tone (nicht gemutet)
Bass 35/35
Treble 50/50
PCM 100/100
PCM Capture 75/75
PCM Center 100/100
PCM Front 100/100
PCM LFE 100/100
PCM Surround 100/100
Surround 100/100
Center 100/100
LFE 100/100
Music 100/100
Music Capture 0/0
Line 100/100
Line2 100/100
Line2 Capture 0/0
CD 0/0
Mic 0/0
Mic Capture 0/0
Mic Boost (nicht gemutet)
Phone 0/0
IEC958 Optical 100/100
IEC958 Optical Capture 0/0
IEC958 Optical Raw (nicht gemutet)
PC Speaker 0/0
Aux 0/0
Aux2 0/0
Aux2 Capture 0/0
Analog Mix 0/0
Analog Mix Capture 0/0
Aufigy Analog/Digital Ouput Jack (nicht gemutet)
Audigy CD 100/100
Audigy CD Capture 100/100
EMU10K1 PCM 100/100
EMU10k1 PCM 100/100
EMU10K1 PCM Send 100/100
EMU10K1 PCM Send 0/0
EMU10K1 PCM Send 0/0
EMU10K1 PCM Send 0/0
EMU10K1 PCM Send Routing 0/2
EMU10K1 PCM Send Routing 5/0
EMU10K1 PCM Send Routing 3/3
EMU10K1 PCM Send Routing 0/0
External Amplifier (nicht gemutet)
Front 100/100
Die Sache scheint das erste Mal aufgetreten zu sein, nachdem ich mein KDE von 3.0 auf 3.2 hochgeyumt habe.
Das Löschen der /etc/asound.conf mit anschließendem Rebooten (um die ALSA-Einstellungen zu resetten) scheint nichts gebracht zu haben.
-
Ritter
Ich hab auf meiner Gentoo-Box den Ton immer noch nicht zum laufen gebracht, was allerdings eher an meiner Soundkarte liegt als am Betriebssystem, aber von meiner Debian Installation kann ich dir sagen, dass KDE 3.2 generell ein paar Problemchen mit ALSA zu haben scheint (wohl ein alsamixer kmix konflikt).
Versuch einmal, ob du xmms starten kannst .. wenns crashed bleibt wahrscheinlich nur mehr eins uebrig:
- deinstallier ALSA (also KOMPLETT)
- rekompilier KDE
- installier ALSA nochmal neu
EDIT: hier noch ein Thread aus den KDE Foren, die anscheinend alle das gleiche bzw. ein aehnliches Problem zu haben scheinen. Sind einige Loesungen darunter.
-
Moderator
XMMS läuft super.
Und ich habe gerade mit Hilfe deines Links das Problem behoben: Nachdem ich den Kanal "IEC958 Optical Raw" gemutet habe gehen die Front-Speaker jetzt wieder... Und ich habe auch abgestellt, daß KDE beim Starten inkompetent in meinen Einstellungen rumfummelt.
Super, wieder ein Schritt in Richtung eines korrekt laufenden Systems...
-
Ritter
Na dann viel Spasz mit Fedora (warum jetzt doch nicht Slackware?) 
Bei mir wirds wohl noch einige Zeit dauern, bis ich den verdammten Kernel-Patch fuer meine SiS-Soundkarte gefunden habe... aber wenn das laeuft ist Gentoo endgueltig primaeres System im GRUB.
-
Moderator
Slackware deshalb nicht, weil es zwar eindeutig sauberer war als (das IMO überaus eklige) RH9, dafür aber auch nicht besonders stabil... Man kann es installieren und es läuft schon irgendwie; die Hälfte der Programme etc. muß man aber noch von Hand nachkonfigurieren, damit sie laufen.
Ich habe es z.B. nicht geschafft, vernünftig in Runlevel 5 zu booten (der einfachste Weg, in KDE zu kommen war ein Boot in Runlevel 3 und Ausführen von kdm von Hand) und gegen Ende was aus irgendeinem Grund X überhaupt nicht mehr lauffähig.
Mein Gesamteindruck von Slack ist folgender: Bei Debian muß man sich im Kernel und im eigenen System gut auskennen, um es lauffähig zu kriegen. Für Slackware gilt das gleiche, nur daß man sich mit dem Finetunen der Software auskennen muß.
Fedora Core 2 ist zwar von RedHat (und mir deshalb generell unsympathisch), aber es läuft und das reicht mir erst mal. Wenn SuSE 9.1 früher rausgekommen wäre hätte ich wohl das benutzt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln