-
Ehrengarde
@k.nightmare:
Neben dem Metal Observer (*zu den Bookmarks hinzufüg*
) gibt es auch noch andere sehr gute Seiten. Ich empfehle dir als insgesamt sehr informative Seite Powermetal, die auch eine History drauf haben, die einige Punkt der Geschichte nennt; außerdem bringt das Lesen der Reviews unglaublich viel spaß.
Ausführliche Heavy Metal Histories findest du hier (für mehr Infos hierbei auf die Band klicken) und hier - beide sind in Englisch. Auf Metalstorm gibt es ausführliche Band Biographien (gibt aber leider nicht so viele Bands dort) und weitere allgemeine Infos findest du auf Metal1.info.
Außerdem ist dieser Link hier interessant: Hörproben. Zwar ist die Einteilung in die Genres und Sub-Genres nicht komplett korrekt, aber weitgehend schon. Augenmerk sollte ohnehin auf der Musik liegen und nicht auf den Stilen (das kommt erst später ^^). Als letztes würde ich noch gerne Darklyrics nennen, dort findet man zu (fast) allen Metal (und Gothic-) Bands Lyrics, wie auch indirekt Discographien, die nur sehr wenige Fehler enthalten.
Ansonsten solltest du dich eher quer durch den Metal hören um dann zu schauen, was dir davon gefällt. Am Ende beim nachgucken, zu welchen Genres die Musik gehört, die dir gefällt, wirst du dann sicher auf etliche Gemeinsamkeiten stoßen. 
@Ifrit:
Kein Problem, das mit der PM hat ruhig Zeit. Und danke. 
So, nun zu ein paar Band-Empfehlungen, wobei ich die schon genannten nach Möglichkeit ausschließen möchte, zu nennen (Anfangs ein paar Bands, die ich früher ziemlich lange gehört und gemocht habe):
Blind Guardian:
Eine meiner beiden ersten Metal Bands, die ich ein halbes Jahr lang fast nur gehört habe. BG machen Speed Metal, unterlegt von schönen Melodien und einer einmaligen Stimme, die mich fasziniert hat.
- Anspieltipps (sind einige ^^): And Then There Was Silence, Precious Jerusalem, Nightfall (!), Time Stands Still (At The Iron Hill), A Dark Passage, Theatre Of Pain, Imaginations From The Other Side, The Bard's Song, Banish From Sanctuary, Battalions Of Fear, Wizard's Crown
Die Apokalyptischen Reiter
Mit ihrem Album "Have A Nice Trip" hauen die Apokalyptischen Reiter sogut wie alles auf die Scheibe, was Metal heißt. Von dem ersten heruntergeholzten Track über solchen netten melodischen Songs wie We Will Never Die oder Terra Nola bishin zu einem extrem gelungenen Cover zu dem Lied von Manowar "Master Of The Wind". Du Kleiner Wicht erinnert am Anfang auch ein wenig an klassischen Gothic, entwickelt sich dann aber in eine relativ bunte Mischung.
- Anspieltipps: Das ganze Have A Nice Trip-Album wegen seiner Vielfalt und Dschinghis Khan
Children Of Bodom
Die Vertreter des Melodic Death Metals schlechthin, imo. Die Keyboards sind geil, da wird gut gegrunzt, die Mischung stimmt einfach. Geht auch meist flott zur Sache.
- Anspieltipps: Silent Night, Bodom Night, Hatebreeder, Follow The Reaper, Children Of Decadence, Hate Me!, Needled 24/7, Sixpounder, Angels Don't Kill
Avantasia
Hier mal etwas sehr melodisches, eine Metal Opera. Heißt: Gibt eine Geschichte (die in zwei Alben aufgeteilt ist), etliche Gastsänger und meist ziemlich eingängige Ohrwürmer. Einfach mal reinhören, man wird es kaum bereuen.
- Anspieltipps: Reach Out For The Light, Farewell, Avantasia, Inside, The Tower, The Seven Angels, No Return, In Quest For, Neverland [...]
Freedom Call
Happy Metal, wie er von vielen negativ betitelt wurde, und von vielen deswegen gehasst, aber ich verbinde damit schon einiges, weil es meine erste Metal Band war. Ziemlich hymnenartige Chöre, daneben dann eine wieder einmal (imo) einmalige Stimme zu melodischem Metal. Wem hierbei ein Track nicht gefällt, der kann mit dem meisten anderen auch nichts anfangen.
- Anspieltipps: Over The Rainbow, Shine On, Hymn To The Brave, Holy Knight, Dancing With Tears In My Eyes, das gesamte Crystal Empire Album, Flame In The Night (!), Turn Back Time
Rhapsody
Wieder einmal etwas melodisches, diesmal außerdem sehr episch (Medievil Elemente) und auch von vielen als klischeehaft betitelt. Auch hier ist die Stimme einfach passend genial.
- Anspieltipps: Rage Of The Winter, Emerald Sword (am besten vorher noch Epicus Furor dran), Symphony Of Enchanted Lands, Holy Thunderforce, Knightrider Of Doom, The Power Of The Dragonflame
Ein paar bekanntere Bands sinds, dafür auch passende Vertreter, die ich zudem eine lange Zeit immer und immer wieder gehört habe, zu denen ich heute in Erinnerungen träumen kann.
Und nun ein paar meiner aktuelleren Favoriten, die ich umso besser finde. 
Ensiferum
Stark unterschätze Band, die sich meist im Schatten von Finntroll fortbewegen muss, aber insgesamt auch für sich einfach geile Musik macht. Vom Stil her kann man Ensiferum betiteln (Death, Folk, Melodic, bla), aber Ensiferum ist Ensiferum und lässt sich ungern wo reinzwängen. Einfach lauschen, bereuen wird es wohl kaum ein Metaller.
- Anspieltipps: Hero In A Dream (der alleine würde theoretisch ausreichen), Old Man (Väinämöinen), Guardians Of Fate, Battle Song, Ferrum Aeternum (ein wunderschönes Instrumental, welches selbst VGMlern gefallen dürfte), Lost In Despair, Tale Of Revenge (!)
Falkenbach
Viking Metal, welcher auch Black Metal Elemente in sich vereint, allerdings nicht im 2003'er Album. Besitzt wunderschöne Chöre, lange und ausgeglichene Tracks, die man einfach mal anhören sollte. 
- Anspieltipps: Laeknishendr und ...The Ardent Awaited Land... (bei beiden beide Versionen, die es gibt, um zu vergleichen), ...When Gjallarhorn Will Sound, Heathenpride, Vanadis, Farewell (!), For As Long As Winds Will Blow...
Finntroll
Ist wohl mein derzeitiger Top-Favorit, die finnischen Trolle. Kommerzieller (Happy-)Black Metal gekreuzt mit Folk Einflüssen, wozu auch Homppa gehört (die finnische Form der Polka, nur schneller). Mir gefällt hierbei die Stimme, weil dieses gegrunze da irgendwie in diese Mischung reinpasst, regt ebenfalls zum mitsingen an, imo (auch wenns bei rein finnischen Texten schwer ist
). Jedenfalls sinds Melodien für Millionen, gehen direkt ins Ohr; hierbei ist keine lange Einhör-Zeit nötig.
- Anspieltipps: Jaktens Tid, Midnattens Widunder, Trollhammaren, Försvinn Du Som Lyser (bitte die Version von der Trollhammaren EP
), Fiskarens Fiende, Vindfärd - Människopesten, Eliytres
Korpiklaani
Relativ neue Band, von der ich leider bisher nur die Möglichkeit hatte, das neueste Album vom letzten Jahr zu hören. Jedenfalls machen sie reinen Folk Metal (solangsam fällt auf, dass ich im Moment in einer Folk Metal Phase bin, hm?
), der sehr abwechslungsreich ist, der meiner Meinung nach besser als bei den meisten anderen Bands ist.
- Anspieltipps: Wooden Pints, With Trees, God Of Wind, Juckse Sina Humma
Stormlord
Schon wieder Black Metal mit Neben-Elementen, irgendwie hat mir es so eine Mischung angetan. Jedenfalls sind hierbei die Nebenelemente Epic und Thrash, was schon relativ gegenteilig agiert. Dennoch schafft es Stormlord, das ganze so zu verpacken, dass es im Endeffekt geil klingt, wer also nichts gegen eine Schrei-Stimme mit Black Metal typischen Texten und epischen Einlagen hat, sollte mal reinhören.
- Anspieltipps: Under The Samnites' Spears, I Am Legend (Musik Video von der Band Page - Stormlord), The Oath Of The Legend, Dance Of Hecate, Moonchild
Haggard
Ganz im Sinne "Classic Meets Metal", nicht zu verwechseln mit Classis/True Metal. Sicher eine spezielle Produktion, die hier vorliegt. Die Stimme im Black Metal Stil ist echt genial und die Mischung gefällt mir ebenfalls, aber Schluss mit dem Beschreiben. Reinhören!
- Anspieltipps: Schwer zu sagen... das ganze Awaken Of Centuries Album ist genial, deswegen das ganze Album als Empfehlung. Jeder Track ist wunderschön. 
Also wie schon oben geschrieben empfehle ich, erstmal querbeet durch Bands zuhören, bevor man sich genauer über die Stile informiert. Das kommt mit der Zeit von selbst und man lernt, welche Stilformen und Mischungen einem gefallen.
--
Still Chobo! 
Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.
(By Ludwig Tieck)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln