Zur Information:

Leipzig hat ein relativ kleines Budget im Vergleich zu den letzten Austragungsorten.

Jedoch hat der IOC klar entschieden, dass man von den übergrossen Veranstaltern wie z.B. damals bei Atlanta klar wegkommen will. Nicht nur dass der olympische Geist verloren geht und nur noch das Geld zählt, sondern auch, weil sich viele Austragungsorte verschulteten und nachher unbenutzte Sportanlagen besitzen.
Deshalb stehen grosse Städte nicht unbedingt in der Favoritenrolle, da eben die Gefahr besteht, dass es zu kommerziell wird.

OK, das IOC kann sehr wohl sagen, "es sollte nicht mehr so kommerziell sein", muss sich aber auch nicht daran halten und dennoch den Bewerber mit den grössten finanziellen Erfolgschancen wählen.

btw. Havanna und Rio haben zwar IMO kleiner Chancen, doch da dort seit langem keine Spiele in dieser Region waren, darf man dies nicht unterschätzen. Da vor 8 Jahren in den USA bereits (sehr kommerzielle!) Spiele waren, sehe ich New York bei den grossen Städten mit den schlechtesten Chancen.