Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: iframe/php Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    iframe/php Problem

    Ich hab da ein etwas komisches Problem.
    Ich hab mit dem iframe Tag einen eingebettete Frame erstellt, für eine Shoutbox,(für meine Seite.) Wenn jemand von außerhalb Links, die zu Dateien mit php code führen, anklickt, führt der Link sie nicht mehr weiter. Gestern ging die Shoutbox nocht, aber heute scheint sie wohl auch den Geist aufgegeben zu haben. Wenn ich den Frame wegmache, können Leute von außerhalb normal auf die Links zugreifen. ich hab die Shoutboxdatei auch mit einer Testdatei, wo nur "test" steht vertauscht, aber auch so hats nicht geklappt. Das komische daran ist ja, dass bei mir alles läuft, also mit Shoutbox und den Links zu den php Dateien. (Deshalb hab ich diesen Fehler auch nicht sofort gesehen^^)
    Vielleicht kann mir da einer helfen.^^
    btw. ich benutze den Apache 2.0.49 und PHP 4.3.6
    und mein Betriebssystem ist WindowsXP Professional
    braucht ihr noch weitere Angaben?

  2. #2
    Auf Andhieb fällt mir nichts ein. Klingt wirklich seltsam... 0_o°
    Der Quelltext wär vielleicht ganz hilfreich. "

    Mh... ich denke am iframe-Tag wird irgendwas put sein.

    Geändert von Dingsi (10.05.2004 um 22:15 Uhr)

  3. #3
    Die Stelle in der index.php:

    PHP-Code:
    <br>
    <
    div align="center">&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
    <
    iframe frameborder="0" src="inc\shoutbox.php" width="70%" height="300" name="shoutbox">
    </
    iframe>
    </
    div

    also da drin find ich keinen fehler^^

  4. #4
    Gama's Problem ist, das, wenn er den IFrame drinne hat, scheint sich der Apache bzw. PHP zu weigern komplizierte Scripte zu beackern.
    Als ob die maximale Ausführungszeit für PHP-Scripte auf 1 Sekunde oder gar noch weniger eingestellt ist. Man bekommt also den Kram ausgespuckt bis der include für den Content aufgerufen werden sollte. Der Includetag ist korrekt, das sieht man ja indem man den IFrame heraus nimmt, oder Unterseiten aufruft bei denen im Content-Include kein komplizierter PHP-Scriptkram enthalten ist.
    Hinzu kommt das seltsame Dingen, das Gama die Seiten immer fehlerfrei sieht wenn er seinen Kram, der auf seinem eigenen Comp liegt per localhost aufruft, nur Besucher die von außerhalb kommen sehen den Fehler.

    Ich hab soetwas ehrlichgesagt noch nie gesehen weder bei unseren 4 Ringservern (die zugegebenermaßen auch keine Musterkinder sind) noch bei den 2 WAMPP's die ich selbst mal eingerichtet habe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •