Ergebnis 1 bis 20 von 86

Thema: Artikel über Japan

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da mein Beitrag im Anime- und Manga-Forum thematisch deplatziert war kommt hier der zweite Anlauf:
    "Eine Lebensform der Zukunft? Der Otaku"
    Ein interessanter Artikel, der Otaku ein wenig weiter fasst als man (respektive ich) das für gewöhnlich tut.

    Die dreiteilige Diskussion werde ich mir bei Gelegenheit auch mal durchlesen. Aber nicht jetzt, dafür ist es mir dann doch zu spät.

    Nachtrag:
    Zitat Zitat
    Im Gegensatz zu den über-höflichen Jungs, benutzen Mädchen zunehmend eine unverfrorene, schroffe, ruppige Redeform, gepfeffert mit Verkürzungen. Wenn sie mit engen Freunden sprechen, klingen Jungs wie Empfangsdamen und Mädchen wie Bruce Willis.
    Hmm ... das höre ich zum ersten Mal, auch wenn es in einigen Animes (GTO) schonmal angedeutet wird. Das erklärt einiges ...

    Geändert von derBenny (08.08.2006 um 13:31 Uhr)

  2. #2
    Old news, aber man findet so absolut nichts mehr dazu im Netz, dass ich es schon aus rein Archivarischen Gründen posten muss:

    Zitat Zitat
    Suspended sentence of racy comics publisher switched to fine

    The Tokyo High Court on Thursday reduced the sentence imposed by a lower court on a comic book publisher who was convicted of distributing obscene comic books featuring graphic sex scenes.

    While the court upheld the conviction, it lowered Motonori Kishi's sentence from a suspended prison term to a fine.

    The court ordered Kishi, 56, to pay a 1.5 million yen fine, overturning the suspended one-year prison term that the Tokyo District Court had handed down in January 2004.

    Presiding Judge Kenjiro Tao deemed that the comics were obscene, but added, "There is a considerable gap in obscenity compared with that in material of real images, such as DVDs."

    As such, sentencing the defendant to prison was too severe, he said.

    He also rejected the defendant's plea that Article 175 of the Penal Code, which prohibits the sale and distribution of obscene literature, is unconstitutional as it violates freedom of expression.

    The trial was the first major case in some 20 years in Japan to focus on printed pornographic material. It was also the first time Japanese comic books, or "manga," had been targeted under the Penal Code.

    Kishi, president of Tokyo-based comic book publisher Shobunkan Co., was accused of distributing some 20,000 copies of the comic book Misshitsu (Honey Room) among 16 firms in April 2002.

    The Tokyo District Court had ruled that the Penal Code "has indirectly contributed to maintaining sexual morality and healthy sexual behavior in society, and it should not be considered unconstitutional to restrict expression, including sexual expressions, if they harm the public good."

    In finding Kishi guilty and sentencing him, the court had said, "We cannot overlook the fact that the defendant brought about harmful influences on sexual morality" by distributing the comic.

    Both the district and high courts based their rulings on the work's obscenity on three prerequisites under a 1957 Supreme Court ruling. In a judgment against the translator and publisher of "Lady Chatterley's Lover" by D.H. Lawrence, the ruling stated that expression is obscene when it is "unnecessarily sexually stimulating, damages the normal sexual sense of shame of ordinary people, or is against good sexual moral principles."

    The author of the comic has already been fined 500,000 yen.

  3. #3
    Die Japaner rüsten sich, um die Pornographie, welche wir ihnen gestohlen haben zurückzustehlenstehlen. Die Seite sollte detailiert für japanische Gehirne beschreiben, wie man Hentai von fremdsprachigen Seiten herunterlädt. Sogar den Flashget erwähnt man.



    Natürlich MÜSSEN schreckliche Karikaturen sein, um das Stehlenstehlen zu rechtfertigen?

  4. #4

  5. #5

    chinmoku Gast
    Das hab ich doch just in diesem Moment auch gefunden XD

    Momentan kann sich Japans Wirtschaft wirklich nichts abgewinnen. Ein Grund warum wir zurzeit so günstig im "Land der aufgehenden Sonne" einkaufen können. Und: Ein Leben ohne japanischen Salaryman? Kaum vorstellbar. Dann sähe man ja kaum noch Menschen auf den Straßen ^^

    Solche Bilder gehörten dann der Vergangenheit an:





    Oh, wie kommt denn das dahin xD

  6. #6
    Zitat Zitat von chinmoku Beitrag anzeigen

    Oh, wie kommt denn das dahin xD
    Lösch das sofort! Ich will hier nicht die Mär vom haarlosen Asiaten verdorben sehen! Alle Welt soll weiterhin nicht wissen, wie viel Zeit manche Männer mit dem Trimmen von Körper- und Gesichtshaar inklusive Augenbrauen verbringen, um den Look hinzubekommen.

  7. #7
    >> Demokratie als Theaterstück (tagesschau.de)
    An sich keine große Angelegenheit, mir fiel nur der letzte Absatz auf:
    Zitat Zitat
    Abe übernahm die politische Verantwortung für den Skandal und kündigte an, drei Monatsgehälter an die Staatskasse zurückzuzahlen. Auch der Regierungssprecher und vier weitere Minister wollen auf etwas Gehalt verzichten.
    Kein Politiker würde bei uns auf so eine Idee kommen. In einigen seltenen Fällen würden sie vielleicht die Verantwortung übernehmen, aber eine symbolische Strafzahlung? Freiwillig? Mit Sicherheit nicht.

  8. #8
    Die Town Meetings der LDP sind uralt. Früher (achziger und frühe neuziger bis zur letzten Wahlrechtsreform) verwendete man sie, um in der Landbevölkerung die Stimmmehrheit organisiert und an einen speziellen Kandidaten gebunden zu halten. Das dabei Stimmenkauf, oder zumindest indirekte Bestechung stattfand ist ebenfalls ein alter Hut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •