Wie konnte ich das nur vergessen zu erwähnen:

Auch die Gangsterfilme James Cagneys (eines meiner Lieblingsschauspieler des Hollywoodkinos seiner Zeit) bekamen oft blöde deutsche Verleihtitel.

Bei PUBLIC ENEMY leistete man sich wenigstens noch ein Wörterbuch, kein sehr gutes, aber bei Bedienungsanleitungen für Toaster reicht das ja auch. Man entschied sich daher für DER ÖFFENTLICHE FEIND. (Für Leute, die kein englisch können, sinnvoll wäre DER STAATSFEIND gewesen.)

Bei WHITE HEAT entschied man sich für eine ähnliche Namensgebung wie beim Leberkäse. Da keine Maschinenpistolen im Film vorkamen, nannte man ihn MASCHINENPISTOLEN.

ANGELS WITH DIRTY FACES klang den Verleihern wohl zu abgedroschen. Man wollte vermutlich einen Titel mit etwas mehr Pfiff. Da ihnen so einer aber nicht einfallen wollte, enschied man sich, den Film nach der Stadt zu benennen, in dem er spielte: CHICAGO.