Also wir hatten auch mehr als genug Vorbereitung für Bewerbung, Eignungstest und den ganzen Kram. Vom wichtigsten hatten wir ohnehin so ziemlich alles, manches mehr und anderes weniger. Das ist halt je nach Schule unterschiedlich, was beim Wechsel zwischen den Schulen immer Probleme gibt.

Aber an meiner jetzigen Schule gibt es etwas, was mich sehr stört: Es gibt kein Musik. Wir haben nur einen lächerlichen Musik Lehrer und dieser unterrichtet in der 5. und 6. Klasse, aber ab der 7. hat man die ganze Zeit Kunst. Nuja, ich liebe Musik und hasse Kunst, deshalb hasse ich meine Schule auch. Nicht dass ich eines der beiden Fächer jemals beruflich brauchen werde, nur ist mir persönlich das eine weit wichtiger als das andere. Im Abitur muss ich dann auch noch Kunst dauerhaft haben, was meinen Notenspiegel extra runterzieht.

@Stan:
Ich finde das positiv, dass es ab 2006 feste Dinge gibt, die man wissen muss. Das zieht nämlich mit sich, dass jeder Abschluss auch wirklich dieser ist, während heute Abitur nicht gleich Abitur ist und bei FOR ist es ja noch extremer. Für mich steht dieses neue System für Ausgeglichenheit, wo auch der Arbeitgeber leichter zwischen den Personen unterscheiden kann.