Alte Festplatten seien nicht zuverlässig?
Auch wenn es ins Offtopic ausschweift, aber redundanz ist ganz wichtig.
Wenn du eine Festplatte hast (die vielleicht neu ist) und diese dann ausfällt, verlierst du für das Backup alle deine Daten.
Wenn du aber 5 alte Festplatten hast, die redundant deine Daten speichern und eine ausfällt, dann kannst du mit einem vernüftig erstellten Raid die Daten trotzdem wiederherstellen.
Wenn ich die Wahl hätte mir für 60-70 € ne moderne große Festplatte zu kaufen, oder die alten (vielleicht 10-20 GB) großen Festplatten von bekannten mir zu schenken oder für einen sehr geringen PReis abzukaufen, dann würde ich wohl letzteres machen.
Allerdings stellt sich mir die Frage wie hoch der Aufwand bei einem Privatbenutzer tatsächlich sein sollte.
Ich persönlich speichere alle wichtigen Daten auf ein DVD-RW. Wichtige Daten sind bei mir ein Paar Kundendaten und meine Mails, wenn ich den Ordner "Eigene Dateien" nicht für Temporäre Dinge benutzen würde dann speicher ich den auch ab. Ist eine sehr preiswerte Methode und geht super schnell, Nero möchte nämlich auch die DVD immer die neusten Daten raufschreiben, deswegen aktualisiert er das Ding von alleine.
Mein Linux sicher ich mir im Übrigen gar nicht, denn ich weiß dass es nicht kaputt geht, und mit einem Hardwaredefekt rechne ich erst gar nicht.