Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: verschiedene Klänge bei Midi-files

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    verschiedene Klänge bei Midi-files

    Hallo alle zusammen,

    Da bin ich wieder, der Midi-mann
    Also eine Frage: Ich bin auf der suche nach einem Midi-Erstellungsprogramm im stile von Guitar Pro 4,
    nur möcht ich auch noch andere Instrumente als nur Gitarre und percussion verwenden können (in diesem speziellen fall, warum ich auch hier nachfrage, möchte ich einen zita-klang schaffen 8) )
    Könnt ihr mir irgendein Programm empfehlen ?

    Danke schon im vorraus, Warchief

  2. #2
    Gibt es überhaupt gute MIDI-Editoren? Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn ihr mir mal welche empfehlen könntet, wo ihr gerade schon mal dabei seid

  3. #3
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sven_Busch
    Gibt es überhaupt gute MIDI-Editoren? Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn ihr mir mal welche empfehlen könntet, wo ihr gerade schon mal dabei seid
    Natürlich, selbst Profis nutzen Midieditoren.
    Viele Professionelle Stücke entstehen auf Midibasis, nur werden als Samples nicht die normalen Miditreiber sondern hochwertige Samples genutzt.

    Meine Mp3s mach ich mit Cakewalk Sonar 2.2, welchem man auch einfach nur als "Midieditor" nutzen kann.
    Wenn du etwas simples brauchst, empfehle ich den Noteworthy Composer.
    Weitere Sequncer wären zum Beispiel Steinberg Cubase, Digital Orchestrator Pro, Capella, Sibelius, FruityLoops...
    Muss man selber ausprobieren mit welchem man am besten klar kommt.

    @Topic: Hm das wird schwer, denn in der normalen Midi-Palette gibt es keine Sitar. :/
    Aber mit den oben genannten Sequencer kannst du alle möglichen Instrumente verwenden. (Ca. 128 Stück )

    Geändert von Lelle (06.05.2004 um 19:59 Uhr)

  4. #4
    Mh wenn es dir am Anfang nichts ausmacht, wie es klingen soll^^, dann nimm NoteWorthy Composer. Dort kannst du von Noten alles eingeben.
    Ansonsten nimm DOP (Digital Orchestra Pro) oder RPD (Record Producer Deluxe, das ist der Nachfolger und ist schöner^^)

    EDIT: böses Lelle, naja mein Router ist auch langsam^^

  5. #5

    freakstyle Gast
    Warum immer midi*g+ nehmt doch VSTi´s *g* da gefällt mir der Sound um einiges besser (egal jetzt welche) und sie werden auch per Midi angesteuert

  6. #6
    So viel anders ist die Spielweise der Sitar auch nicht als die der Gitarre. Kannst Du nicht einfach die Guitar Pro Files in einem MIDI Editor übernehmen und ein bisschen an die Spielweise anpassen bzw. auf unterschiedliche Kanäle speisen (wenn der Guitar Pro das nicht sowieso macht)?


    Zitat Zitat
    da gefällt mir der Sound um einiges besser (egal jetzt welche) und sie werden auch per Midi angesteuert
    Mehr als Instrumente ansteuern kann MIDI auch gar nicht

  7. #7

    freakstyle Gast
    Midi kann mehr. Es stimmt schon das Midi keine Toninformation in dem Sinn [Die sitzen ja auf den Wavetables) enthält sondern nur Anschlagstärke, Stimmung,notenwert und andere parameter. aber man kann damit einiges mehr machen als nur Instrumente anfahren.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von freakstyle
    Midi kann mehr. Es stimmt schon das Midi keine Toninformation in dem Sinn [Die sitzen ja auf den Wavetables) enthält sondern nur Anschlagstärke, Stimmung,notenwert und andere parameter. aber man kann damit einiges mehr machen als nur Instrumente anfahren.
    Zum Beispiel die Kaffeemaschine anstellen, die Mikrowelle usw. vorausgesetzt natürlich eine passende Schnittstelle. Aber wieso gefällt Dir dann der Sound von VSTs besser als MIDIs, wenn Du dann sagst, dass MIDI keine Toninformationen enthält? Hmmm... ist doch im Grunde dann egal vorausgesetzt es klingt im Endeffekt gut.

  9. #9

    freakstyle Gast
    Hmm ne Kaffeeaschine per midi das wäre perfekt für mich. Naja ich find den KLang halt Besser bei VSTi´s zumindest die von NI hab ja auch schon schlechtere sachen gehört. aber eigentlich nehm ich nur Audio auf. Nur manche VST Instrumente kommen günstiger als ein richtiger Synth.

  10. #10
    Tja, I don't know. Hab hier leider keine Vergleichsmöglichkeit. Es wird dann schon gut klingen . Nur theoretisch ist die gleiche Qualität dann auch mindestens genauso gut ohne VST möglich (mit entsprechenden Soundkarten, Synths etc.).



    Zitat Zitat
    denn in der normalen Midi-Palette gibt es keine Sitar
    Nach dem GM Standart ist es immer noch #104.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rina Uchiyama
    Nach dem GM Standart ist es immer noch #104.

    Hast ja Recht.

    Hab halt lange nicht mehr mit normalen Midis gearbeitet. ^^
    Ich habe mich schon so an mein Gigastudio gewöhnt. *GS streichel*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •