Na ja, es gab einen ähnlichen Thread, aber da ging es ja eher um die Figuren, nicht um das Spiel an sich.
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich deinen Thread umbenenne. "Best Game Ever" hört sich so... öhm... großartig an.
Dass es irgendwann mal (mehr oder weniger) fertig war. In den Monaten vor der Veröffentlichung der Vollversion habe ich mich ziemlich in die ganze Sache reingesteigert und einen großen Teil meines restlichen Lebens über Gebühr vernachlässigt. Ich hatte die Nacht durchgearbeitet und dann gegen 11.00 Uhr vormittags den Sekt geköpft. Der Rest des Tages lief dann ir gendwie ziemlich seltsam ab.Zitat
Das sehe ich wahrscheinlich ganz anders, als die meisten Spieler, weil solche Sachen, wie "Ich weiß nicht, was als nächstes passiert huihuihui ganz schön spannend..." fällt bei mir natürlich weg. Rabenstein ist ja voll darauf ausgerichtet, den Spieler zu manipulieren.Zitat
Ich mag am liebsten den Abschnitt "Zeitreise" bis "Ankunft in Königsberg" - Das Problem dabei war, dass an der Stelle irgendwie alle Fäden zusammenlaufen und deswegen sehr viel erzählt wird. Ich habe versucht, dass daurch auszugleichen, dass der Spieler zwischendurch immer wieder was besonderes geboten bekommt. Die stärkste Szene des Spiels kommt auch darin vor - als Dankwart Doria pfählt. Und der interssanteste Kampf ebenso (Doria), genauso wie die bombastischsten Zwischensequenzen... Ach, und das Uhrturm Chipset mag ich auch
Kunalber von Süppelbrack:Zitat
"Ein Grund zum Misstrauen ist es auch,
wenn Euer Gegenüber ständig auf frisch
ausgequetschen Augäpfeln herumlutscht,
wenn Ihr mit ihm redet..."
Kein besonders elegant formulierter Satz, aber ich mag den absoluten Schwachsinn bei dem Charakter. Die Bloch-Sidequest mag ich auch ganz gern.
Irgendwie finde ich die Geschichte um Bernhelm und Xanjas Sippe ganz anrührend. Die Orks im 3. Kapitel (mit dem ganzen Ritzalaan-Gedöns und dem Karnickel Zauber haben aber auch was.Zitat
Eigentlich dürfte ich ja darauf gar nichts sagen, weil es sicher Leute gibt, die so etwas in den falschen Hals bekommen. Es gibt für mich aber doch etwas, was den UiD-Stil (naja, eigentlich ist es ja mein eigener Stil) definiert: Das Nebeneinander zwischen großem Ernst und großem Schwachsinn, dass zumindest meiner Meinung nach im Spiel gut funktioniert. Natürlich kann nicht jder über meine Gags lachen, und an den Stellen wo ich auf die Tränendrüse drücke (und bei zwei Szenen, habe ich, während ich sie in die Tastatur gehackt habe, tastächlich ein paar Tränen verdrücken müssen), kann ich nicht erwarten, dass andere Leute genauso reagieren, weil die Sensibilität für bestimmte Situationen immer auch mit den Erfahrungen zusammenhängt, die man gemacht hat - aber ich denke, unterm Strich klappt es ganz gut.Zitat