Kein Problem, dann versuch ich's etwas verständlicher:Zitat
Hast du vielleicht einen Drucker, Scanner etc. über USB laufen und im Bios vielleicht deaktiviert?
Nicht unbedingt, beim Neustarten kühlt die CPU schon ein starkes Stück ab. Mehr wird's natürlich beim Herunterfahren, je länger man den dann auslässt, desto kälter wird er.Zitat
Kommt auch drauf an, wie CPU-/ Speicherlastig deine Programme waren, die du zuletzt (also kurz vor dem Absturz) laufen gelassen hast. Es könnte durchaus sein, dass sich die Ressourcen schon auf einem Tiefpunkt befanden und du ihm mit dem letzten Proggi den Rest gegeben hastZitat
.
Wie gesagt, von den jeweiligen Aktionen bzw. Programmen abhängig, die du am PC ausführst, man könnte ihn beispielsweise mehrere Wochen durchlaufen lassen, quasi zum Dauerleechen, ohne das etwas passiert.
AFAIR werden mit jedem Programm, das du öffnest, die DLL Dateien in den Speicher geladen und beim beenden des Programms nicht wieder entladen. Dadurch ist der Speicher dann früher oder später randvoll, was dann zum Absturz führen kann.
Das ist ungefähr vergleichbar mit einem herkömmlichen Mülleimer, irgendwann muss er geleert werden, sonst läuft er über.
Abhilfe kann hier nur ein Eintrag in der Registry schaffen, man müsste eine Zeichenfolge mit dem Namen "AlwaysUnloadDll" mit dem Wert 1 erstellen, ich weiß nur nicht mehr wo(Zack, wie steht's mit dir? Vielleicht weisst du es, sonst müsste ich nachschauen
)
Doch ich seh schon, dass das wieder zu tiefgreifend ist.