Zitat Zitat
Original geschrieben von white chocobo
Also ich finde solche Aussagen eigentlich ziemlich bescheuert und vor allem extem pauschalisierend. Denn was ist denn bitte hinter dem abstrakten Begriff Jugendkriminalität zu verstehen? In dem Beispiel von Hippi geht es jetzt anscheinend vorwiegend um Gewalt (habe den Bericht nicht geshen) aber zur "Jugendkriminalität" gehören doch noch tausend andere Sachen, wie Verstoß gegen das BtMG (<- Drogen), Diebstähle, Betrügereien und was es sonst noch alles gibt. Was ich damit zeigen will ist, dass es noch tausend andere Faktoren gibt, die diese Statistik verfälschen. Das die Jugendkriminalität gestiegen ist mag durchaus sein, aber die Frage ist doch in welchem Bereich? Nur weil sie gestiegen ist, heißt das noch lange nicht, dass es in diesem Bereich stieg, weil "Jugendkriminalität" schlicht ein Sammelbegriff ist. erster Negativpunkt
Bist du sicher, dass du den Beitrag nicht gesehen hast?

Zuerst ging es nur um Kriminalität allgemein (nicht einmal nur um Jugendkriminalität!). Nur dieser "Experte" sprach plötzlich um Jungendgewalt.

Dann brachte er den "üblichen" Weg eines gewalttätigen Jugendlichen:

TV + Videogames -> weniger erledigte Hausaufgaben -> schlechte Schulnoten -> Ausgrenzung -> Bereitschaft zu Gewalt -> etc.

Er nannte jedoch keine Zahlen; z.B. X% der Jugendlichen, die täglich Videogames spielen, werden später gewalttätig etc.
Auch sehe ich nirgends, dass jemand eingreifen würde. Wo sind z.B. die Eltern? Bei mir hätten sie jedenfalls eingegriffen, wenn die Noten plötzlich schlechter geworden wären. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies sonst nirgends der Fall wäre.
Eine echte wissenschaftliche Untersuchung, hätte das Problem viel genauer aufzeigen können.

btw.
In Italien haben sie z.B. wirklich eine Untersuchung gemacht, warum so viele die Schule nicht abschliessen.
Viele gingen einfach nicht mehr und nahmen einen blöden Hilfsjob an, damit sie ihr Handy, Motorrad, ihre Markenkleider, etc. finanzieren können.
Zwar hat die konservative Regierung überhaupt nichts dagegen getan, aber zumindest hat jemand eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt.