Ich bin gerade dabei, die Bücher zum zweiten Mal durchzulesen. Ich war und bin ein großer Merlin-Fan und der Schreibstil gefällt mir sehr sehr gut. Die Jugendjahre mal zu vertexten ist eine sehr gute Idee, besser als immer die Artus-Legende zu hören/sehen, die schon jeder kennt.
Ein bisschen komisch finde ich nur die Einbände der Bücher:
Bei den ersten zwei Büchern sind Blätter bzw. ein Vogel vor seinen Augen und man erkennt weder Augen- noch Haarfarbe. Soweit sogut. Aber ab dem dritten Band ist Merlin mit blauen Augen und sagen wir dunkelblonden Haaren dargestellt. In den Büchern sind seine Haare sowie seine Augen schwarz, so beschreibt er sich zumindest.
Noch viel viel komischer finde ich das vierte Buch. In allen Büchern davor reist er eigentlich nur mit Mädchen. Aber im vierten Buch trifft er Artus und die beiden schwulen sich permanent an, obwohl seine Geliebte dabei ist. Finde ich schon ein bisschen merkwürdig.

Zu Merlins Namen, den er bei der Geburt erhalten hat:
Ich finde den Namen absolut grauenvoll. Ich weiß, es ist ein keltischer Name, wie auch die Bezeichnung für den Berg Snowdon. Schön und gut, aber wie spricht man das alles aus??? Z.B Rhita Gawr???
Solange man die Bücher nicht laut vorlesen muss ist noch alles gut.