Wenn ich in der Innenstadt so umherschaue, gehörst du eher zu den intelligenten Leuten.Zitat
![]()
(Und du hast gesagt, dir wäre es nicht wichtig.)
Jedenfalls sehe ich in der Innenstadt immer wieder Leute, die sich wirklich dumm benehmen. OK, es sind eher Jungs, die offensichtlich Mädchen beeindrucken wollen. Deshalb frage ich mich immer wieder, ob Dummheit "cool" sei.
Naja, ich war noch nie modebewusst.
IQ hat aber auch rein gar nichts mit Allgemeinwissen zu tun. Aber dies habe ich ja bereits gepostet.Zitat
Meine Theorie:
Der IQ-Test hat nur so einen schlechten Ruf, weil:
1. ihn viele zu ernst nehmen.
2. viele nicht wissen, was die Zahl überhaupt aussagt.
3. einige auffällige "MENSA"-Mitglieder sich nicht mit Allgemeinwissen profilieren können und sich - politisch korrekt gesagt - nicht in andere Gruppen integrieren können (deshalb auch die verbreitete Meinung, dass niemand hohe IQ- und hohe EQ-Werte haben kann)
btw. Habe ich schon erwähnt, dass ich die MENSA nicht ausstehen kann? Ja, bestimmt habe ich das!
@Domaris
Interessante Frage!
IMHO ist Kreativität und "Intelligenz" (ich spreche wieder von der Fähigkeit, nicht vom Allgemeinwissen) voneinander unabhängig.
Deshalb kann man bei beidem hohe Werte (gibt es einen Kreativitäts-Test?) haben. Im Gegenzug kann man auch nur in einem Bereich stark oder auch nirgends besonders stark sein.
Vererbung:
Ein Teil ist wahrscheinlich bei Kreativität, EQ und IQ schon vererbt. Aber ein erheblicher Teil ist schon das Umfeld.
Ein freier Zugang in Schulen führt dazu, dass die Vererbung wichtiger wird, da der EQ und IQ in den Schulen doch gefördert wird.
Bei Kreativität sehe ich es ähnlich. Viel Übung fördert die Kreativität. Da viele Schüler der Meinung sind, dass man heutzutage fast alles nur auswendig lernen muss, verwundert es mich deshalb auch nicht, dass viele der Meinung sind, sie seien unkreativ.![]()